zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Alte Argumente und Diffamierung der Befürworter

Zu den Ergebnissen der Ted-Umfrage zur Umgehungsstraße Michendorf, PNN vom 5. Januar: Die Bürgerinitiative pro Bundesumgehungsstraße Michendorf erklärt zum in den PNN durchgeführten Internet-Ted, nach dem sich „566 Teilnehmer für einen Stopp der Rodungen“ aussprachen: Das Ergebnis der im Internet durchgeführten Ted-Umfrage entspricht in keiner Weise dem tatsächlichen Meinungsbild.

Zu den Ergebnissen der Ted-Umfrage zur Umgehungsstraße Michendorf, PNN vom 5. Januar: Die Bürgerinitiative pro Bundesumgehungsstraße Michendorf erklärt zum in den PNN durchgeführten Internet-Ted, nach dem sich „566 Teilnehmer für einen Stopp der Rodungen“ aussprachen: Das Ergebnis der im Internet durchgeführten Ted-Umfrage entspricht in keiner Weise dem tatsächlichen Meinungsbild. Der überwiegende Teil der Bevölkerung in unserem ländlichen Bereich hat keinen Internet-Zugang. Damit ist eine Missinterpretation der Ergebnisse nicht auszuschließen, außerdem können einzelne Nutzer oder auch Interessengruppen solche Umfragen gezielt für ihre Anliegen manipulieren. Die veröffentlichte Leserpost der Gegner der Umgehungsstraße wiederholt nur alte Argumente und versucht, durch Diffamierung der Befürworter weiteren Unfrieden in der Gemeinde zu schüren. Bleiben wir auf dem Boden der Realität. Die Mehrheit der Michendorfer Bürger, allen voran die vielen geplagten Anwohner und die Nutzer der Ortsdurchfahrt B2, stehen voll hinter dem begonnenen Straßenbauprojekt. Tatsache ist: Auch nach jüngsten Verkehrsmessungen durchfahren rund 17000 überwiegend ortsfremde Kraftfahrzeuge mit vor allem gewerblicher Nutzung täglich den Ort. Tatsache ist: Das umfangreich vorbereitete und abgeschlossene Planfeststellungsverfahren hat Baurecht geschaffen und das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat im Oktober die von den Gegnern beantragten Eilanträge zum Baustopp zurückgewiesen und die Wiederaufnahme der Arbeiten ermöglicht. Der Minister des Brandenburgischen Ministeriums für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Frank Szymanski, hat bei einem Ortstermin mit den Gegnern der Straße keine Zweifel an der umgehenden Realisierung dieses mit hoher Priorität im Bundesverkehrswegeplan festgelegten Straßenbauvorhabens gelassen. Initiative pro Bundesumgehungsstrasse Michendorf, Anette von Broecker, Rita Kiewer, Klaus-Dieter Richter, Dieter Stolle, Ingrid Stolle, Wolfgang Weber

Initiative pro B, esumgehungsstrasse Michendorf, Anette von Broecker, Rita Kiewer, Klaus-Dieter Richter, Dieter Stolle, Ingrid Stolle, Wolfgang Weber

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false