zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: SPD Nuthetal unterstützt Kandidatur Klocksins

Nuthetal/ Teltow. Unterstützung aus dem Nuthetaler SPD-Ortsverband bekommt Jens Klocksin für seine Kandidatur zu den bevorstehenden Landtagswahlen.

Nuthetal/ Teltow. Unterstützung aus dem Nuthetaler SPD-Ortsverband bekommt Jens Klocksin für seine Kandidatur zu den bevorstehenden Landtagswahlen. Klocksin war kürzlich von seinem Kleinmachnower SPD-Ortsverband als Direktkandidat und Kontrahent von Jörg Schönbohm (CDU) im spannenden Wahlkreis 20 (Nuthetal, Stahnsdorf, Kleinmachnow, Güterfelde und Teltow) vorgeschlagen worden. Der 46-Jährige ist Referatsleiter im Bundesverkehrsministerium und Vorsitzender der Kleinmachnower SPD. Monika Zeeb, die Vorsitzende der Nuthetaler SPD, erklärte dazu gestern: „Der berufliche Hintergrund und sein langjähriges Engagement auf kommunaler Ebene qualifizieren Klocksin für eine solche Kandidatur." Auch Rudolf Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Nuthetaler Gemeindevertretung, würde gerne mit Klocksin in den Wahlkampf ziehen. Er kennt ihn von der gemeinsamen Arbeit im Unterbezirksvorstand. „Ein kluger Kopf, konstruktiv, aktiv, sympathisch“, betonte er. Die Entscheidung fällt auf einer Wahlkreiskonferenz im März. Von der SPD Nuthetal wurde Klocksin kommende Woche zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Teltower SPD-Kreistagsabgeordnete Andrea Grochtmann sprach sich gestern ebenfalls für Klocksin aus. „Er kennt die Region und ist in der Kommunalpolitik verwurzelt. Mit Klocksin kann die SPD nur gewinnen." PNN Hilfe für Bismarckhöhe Werder. Für den Erhalt und die Sanierung der Werderaner Bismarckhöhe wird sich heute ein Förderverein gründen. Zur Vorstellung des Vereins und seiner Ziele werden alle Interessenten um 20 Uhr in das Hotel zur Insel eingeladen. Eigentümer der einstigen Traditionsgaststätte ist die Stadt Werder. Sie möchte die Bismarckhöhe mit breiter öffentlicher Unterstützung und Hilfe von Spenden wieder zu einem Zentrum des gesellschaftlichen Lebens entwickeln. Die letzte Kronprinzessin Kleinmachnow. Über Cecilie – die letzte Kronprinzessin – wird Jörg Kirschstein am Mittwoch, 14. Januar, um 19.30 Uhr im Kleinmachnower Kultur- und Kunstverein berichten. Zu diesem Thema bereitet Kirschstein eine Ausstellung vor, die am 8. Mai im Potsdamer Marmorpalais eröffnet wird. Eine Exkursion des Vereins zur Ausstellung ist geplant. Weiter Informationen unter www.kultur-und-kunstverein-kleinmachnow.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false