zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Betriebe suchen Nachfolger

Jeder siebte Arbeitsplatz betroffen / BVMW bietet Service BERLIN (um).Alle Welt redet von Unternehmensgründungen, der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) sprach dagegen am Dienstag das Problem an, für bestehende inhabergeführte Unternehmen Nachfolger zu finden.

Jeder siebte Arbeitsplatz betroffen / BVMW bietet Service

BERLIN (um).Alle Welt redet von Unternehmensgründungen, der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) sprach dagegen am Dienstag das Problem an, für bestehende inhabergeführte Unternehmen Nachfolger zu finden.Auf rund 300 000 Betriebe kommt die Frage bis zum Jahr 2000 zu, bis zu 700 000 sind es, betrachtet man die kommenden zehn Jahre, berichtete der Hauptgeschäftsführer des BVMW, Dieter Härthe.Nicht nur das Schicksal des einzelnen Betriebes hänge davon ab, ob der Generationenwechsel reibungslos vonstatten gehe, sondern gesamtwirtschaftlich gesehen jeder siebte Arbeitsplatz, so Härthe.Rund die Hälfte der 300 000 unmittelbar betroffenen Unternehmen sei aber auf einen Wechsel noch nicht vorbereitet, sehe zum Teil nicht einmal Potential in den eigenen Reihen.Der BVMW versuche nun durch den Aufbau einer digitalen Datenbank Fach- und Führungskräfte, die sich für Unternehmertätigkeiten eignen, und Betriebsinhaber mit Nachfolgeproblem zueinanderzuführen. Härthe kritisierte, die politischen Rahmenbedingungen erwiesen sich derzeit eher als "Nachfolgeverhinderung".Beim Verkauf eines Unternehmens sei der Steuersatz für Buchgewinne zu hoch.Das wirke sich auf den Preis aus, den ein Nachfolger bezahlen müsse.Härthe bezeichnete es als unverständlich, daß entsprechende Gewinne bei Aktien und Immobilien steuerlich wesentlich günstiger behandelt würden.Nach den Vorstellungen des Verbandes dürften bei einer Übergabe die Veräußerungsgewinne allenfalls mit dem halben Steuersatz belegt werden.Günstiger sähe es nach den Reformen bei der Erbschaftssteuer aus, allerdings bleibe das Problem, daß Grundbesitz zu hoch bewertet würde - ein Problem insbesondere beim Generationenwechsel in grundständigen Unternehmen. Mit einer CD-ROM und ab dem zweiten Quartal auch mit einem Internetangebot will der BVMW Unternehmern helfen, einen Nachfolger jenseits des Potentials in der Familie oder dem eigenen Unternehmen zu finden.Potentielle Nachfolger stellen sich in diesem digitalen Angebot persönlich, allerdings annonymisiert dar, der Unternehmer wählt aus, der Verband stellt den Kontakt her.Bezahlt werden muß erst, wenn wirklich der geignete Bewerber gefunden ist.Interessierte Unternehmer und "Nachfolger" können sich an die Berliner Geschäftstelle des BVMW wenden ( Tel.5 33 20 60).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false