zum Hauptinhalt

So war der Tag: Dampf ablassen

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag den negativen Trend vom Vortag aufgenommen. Es fehlten derzeit einfach die Käufer, sagte Händler Markus Huber vom Londoner Broker Peregrine & Black.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag den negativen Trend vom Vortag aufgenommen. Es fehlten derzeit einfach die Käufer, sagte Händler Markus Huber vom Londoner Broker Peregrine & Black. Der Dax rutschte nach freundlichem Start bis zum Schluss um 2,5 Prozent auf 9392 Punkte ab. Das erst am Dienstag erreichte Rekordhoch bei 9794 Punkten und die 10 000-Punkte-Marke rücken damit erst einmal weiter in die Ferne. Für den M-Dax ging es zuletzt um 2,7 Prozent auf 16 301 Punkte runter, der Technologieindex Tec-Dax verlor 2,4 Prozent auf 1219 Punkte. Der Eurozonen-Index Euro-Stoxx-50 sackte um drei Prozent auf 3025 Punkte ab.

„Der Markt hat ein Ventil gesucht, um nach der starken Rallye mal etwas Dampf abzulassen. Da kam der chinesische Einkaufsmanagerindex unter 50 Punkten gerade richtig“, sagte Jens Klatt von DailyFX. Auch andere Börsianer verwiesen neben den Sorgen um die künftige Politik der US-Notenbank auf China mit einem schlingernden Bankensektor sowie einer wirtschaftlichen Abkühlung. Zwar gebe es für den Kursverlust im Handelsverlauf keinen konkreten neuen Anlass. Die Stimmung habe sich aber nach einer sehr positiven Haltung in den vergangenen Tagen normalisiert.

Tagesthema war erneut Celesio. Die Aktien verteuerten sich an der M-Dax- Spitze um 3,8 Prozent. Wie am Vortag bereits spekuliert, ist der US-amerikanische Konkurrent McKesson im zweiten Anlauf mit seinem Übernahmeversuch so gut wie am Ziel. Jetzt wird an den Börsen wie bei anderen Übernahmen in der Vergangenheit auf eine höhere Abfindung als das aktuelle Angebot spekuliert, hieß es. Im Dax notierten Lanxess-Aktien am stabilsten, die allerdings auch 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortag verloren. Alle anderen Dax-Titel gaben nach. Conti- Papiere konnten ihre anfänglichen Gewinne infolge der positiven Kommentare des Wettbewerbers Michelin zum Reifenmarkt nicht halten und verloren zuletzt 1,8 Prozent.

Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,40 (Vortag: 1,48) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,41 Prozent auf 133,81 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,16 Prozent auf 142,58 Punkte. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3687 (1,3639) Dollar. Der Dollar kostete 0,7306 (0,7332) Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false