zum Hauptinhalt

So war der Tag: Dax fällt leicht zurück

Der Dax ist nach seinem jüngsten Rekordhoch am Donnerstag etwas zurückgefallen. Angesichts einer Reihe enttäuschender Geschäftsberichte aus den USA fiel der deutsche Leitindex zum Handelsschluss um 0,2 Prozent auf 9717 Punkte.

Der Dax ist nach seinem jüngsten Rekordhoch am Donnerstag etwas zurückgefallen. Angesichts einer Reihe enttäuschender Geschäftsberichte aus den USA fiel der deutsche Leitindex zum Handelsschluss um 0,2 Prozent auf 9717 Punkte.

Direkt zum Auftakt hatte er noch am vortags erreichten Rekordstand von knapp über 9747 Punkten gekratzt. Besser machte es der MDax, der um 0,3 Prozent auf 16 943 Punkte zulegte und bei 16 963 Punkten abermals ein Hoch markiert hatte. Der TecDax verlor 0,3 Prozent auf 1242 Punkte, blieb damit aber auf dem höchsten Niveau seit zwölf Jahren. Für den Eurozonen-Leitindex Euro-Stoxx 50 ging es um 0,6 Prozent bergab.

Die fehlenden knapp drei Prozent zur 10 000-Punkte Marke seien für den Dax „eigentlich ein Katzensprung“, sagte Sarah Brylewski von Gekko Germany. Doch die inzwischen hohen Bewertungen etlicher Titel mahnten zur Vorsicht. Daniel Saurenz von Feingold Research bleibt derweil optimistisch: „Ordentliche Konjunkturdaten, ein guter Start in die Quartalssaison der USA sowie das frische Investorengeld vom Jahresanfang treiben den Dax Richtung 10 000 Punkte“, lautete seine Prognose.

Dank guter Unternehmenszahlen gehörten Beiersdorf und Henkel zu den Favoriten im Dax: Die Titel der Konsumgüterhersteller verteuerten sich um 1,7 beziehungsweise 1,0 Prozent. Beiersdorf überzeugte die Anleger mit vorläufigen Umsatzzahlen für das vergangene Jahr. Zudem ließen die Resultate des US-Chemiekonzerns HB Fuller leicht positive Rückschlüsse auf den Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel zu.

Im M-Dax verteuerten sich die Aktien der Airbus Group um 0,5 Prozent. Tui profitierte nicht nachhaltig von einer besseren Bonitätsnote durch die US-Ratingagentur Moody's: Zuletzt verloren die Titel 0,4 Prozent.

Am deutschen Rentenmarkt verharrte die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 1,54 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,01 Prozent auf 132,87 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,39 Prozent auf 141,14 Punkte. Der Euro fiel. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,3597 (Mittwoch 1,3606) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7355 (0,7350) Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false