zum Hauptinhalt

So war der Tag: Fünfjahreshoch knapp verpasst

Der Dax hat am Montag sein jüngstes Fünfjahreshoch ins Visier genommen. Dank der Hoffnung auf eine gute US-Berichtssaison und positiver Konjunktursignale aus Asien fehlten dem deutschen Leitindex zeitweise nur vier Punkte zu den 7789,94 Punkten, die ihm zum Jahresauftakt den höchsten Stand seit Anfang 2008 beschert hatten.

Der Dax hat am Montag sein jüngstes Fünfjahreshoch ins Visier genommen. Dank der Hoffnung auf eine gute US-Berichtssaison und positiver Konjunktursignale aus Asien fehlten dem deutschen Leitindex zeitweise nur vier Punkte zu den 7789,94 Punkten, die ihm zum Jahresauftakt den höchsten Stand seit Anfang 2008 beschert hatten. Von diesem Niveau fiel er allerdings schnell wieder zurück und ging schließlich 0,2 Prozent höher aus dem Handel bei 7730 Punkten. Der M-Dax der Nebenwerte verlor 0,2 Prozent auf 12 312 Punkte und der Tec-Dax gab um 0,6 Prozent nach auf 869 Punkte.

Im Dax bewegten vor allem Analystenkommentare. Eine Hochstufung verhalf dem Versicherungskonzern Munich Re als einem der Favoriten der Anleger zu Kursgewinnen von über einem Prozent. Die Aktien des Dialysespezialisten Fresenius Medical Care gewannen – ebenfalls dank einer positiven Studie – zwei Prozent. Beim Chemiekonzern BASF sorgten mehrere Kurszielanhebungen für ein Plus von 1,1 Prozent.

Erfreulich fiel die anfänglich durchwachsene Entwicklung im Autosektor aus. Die Volkswagen-Vorzugsaktien verteuerten sich zeitweilig um über ein Prozent. Laut Börsianern sind die Aussagen zur Absatzentwicklung positiv für die Stimmung der Anleger. Die Titel des Konkurrenten Daimler, die anfänglich unter einer Abstufung gelitten hatten, gingen mit einem Plus von 1,3 Prozent aus dem Handel.

Im M-Dax verteuerten sich die Papiere von Sky Deutschland nach anfangs höheren Aufschlägen um 1,9 Prozent. Der Medienunternehmer Rupert Murdoch erwirbt fünf Jahre nach seinem Einstieg nun auch die Mehrheit des Bezahlsenders. Zwar habe Sky eine Kapitalerhöhung angekündigt, doch seien die vorläufigen Zahlen für das Schlussquartal 2012 überraschend gut ausgefallen, sagte ein Börsianer. Zudem seien weitere positive Überraschungen bei den Gewinnen möglich.

Am Anleihemarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 1,28 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,02 Prozent auf 133,63 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,15 Prozent auf 142,75 Punkte. Der Kurs des Euro legte zu. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,3341 (Freitag: 1,3274) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7496 (0,7534) Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false