zum Hauptinhalt

Währung: Malta und Zypern wollen den Euro

Laut Bundesfinanzminister Peer Steinbrück beantragen Malta und Zypern in den nächsten Wochen, den Euro 2008 bei sich einzuführen. Zu den Erfolgschancen äußerte er sich nicht.

Brüssel - Die Kriterien zur Einführung des Euro in einem Land müssten aber strikt eingehalten werden, sagte Steinbrück. Im Januar hatte Slowenien als 13. Euro-Land die vor fünf Jahren als Zahlungsmittel gestartete Gemeinschaftswährung eingeführt. Um der Euro-Zone beizutreten, müssen die Kandidaten unter anderem einen bestimmten Inflationswert einhalten. Eine zu hohe Preissteigerung war auch der Grund, dass Litauen für 2007 gescheitert war.

Steinbrück und EU-Währungskommissar Joaquín Almunia sprachen von einer Erfolgsgeschichte des Euro. In der Bevölkerung habe er aber nach wie vor ein schlechtes Ansehen. "Wir machen uns Sorgen über das schlechte Image des Euro", sagte Almunia. Auch in Slowenien sei die Einführung von einigen Händlern zu Preiserhöhungen missbraucht worden. "Dieser Missbrauch sollte angegangen werden. Wir dürfen da nicht passiv sein." (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false