zum Hauptinhalt

Warum einige Propheten mit ihrer Vorhersage nicht recht bekommen werdenVON STEFAN LOIPFINGER Am 31.Dezember läuft die Möglichkeit aus, bei Bau oder Erwerb von Immobilien in den neuen Bundesländern 50 Prozent der Investition als Sonderabschreibung nach dem Fördergebietsgesetz geltend zu machen.

Eine korrekte Abrechnung der Nebenkosten muß auch der Durchschnittsmieter verstehen könnenVON ANDREAS LOHSE Alljährlich finden viele Mieter eine meist unerfreuliche Überraschung in ihrem Briefkasten: die Abrechnung der Nebenkosten.Rund 1 Mark 70 pro Quadratmeter zahlten die westdeutschen Haushalte 1995 für die "kalten Betriebskosten" (ohne Heiz- und Warmwasserkosten).

Von Andreas Lohse

In Köpenick wird eine Freifläche bebaut: Gute Austattung zu vernünftigen PreisenVON DETLEF POHL In diesem Teil unserer Serie, die sich seit dem Sommer mit Wohnungsprojekten im Berliner Umland befaßt, steht ein Wohnpark innerhalb der Stadtgrenzen im Mittelpunkt: In Köpenick enstehen rund 15 größere Vorhaben mit Quadratmeterpreisen zwischen 4700 DM und 11 000 DM.Der "Wohnpark Wendenschloß" gehört mit Preisen bis zu 5500 DM pro Quadratmeter zu den Preiswertesten, ist zudem gut ausgestattet und bietet manches Bonbon - etwa einen Wasserzugang zur Spree über einen kleinen Stichkanal, der auf dem Baugrundstück endet und zum Eigentum des Wohnparks gehört.