zum Hauptinhalt

Von Dieter Fockenbrock Es ist die siebte Ministererlaubnis, die in der Geschichte der Fusionskontrolle in Deutschland erteilt wird – und es ist die ungewöhnlichste. Nicht deshalb, weil sich die Konkurrenten aufregen und gegen die Freigabe einer Fusion der beiden Energiekonzerne Eon und Ruhrgas massiv protestieren.

Im Frühling besuchte die umtriebige Berliner Comic-Truppe „Moga Mobo“ eine Handvoll geistesverwandter Zeichner in Japan, jetzt steht der Gegenbesuch ins Haus: Heute Abend zeigt die Künstlergruppe „Nou Nou Hau“ ihre Arbeiten in Berlin. Zur Eröffnung der einwöchigen Schau (19 Uhr 30, Galerie Engler und Piper, Kastanienallee 67, Prenzl.

Spätestens seit der Verfilmung seines Comics „Der bewegte Mann“ ist der Zeichner Ralf König weit über die Schwulenszene hinaus bekannt. Seit ein paar Tagen läuft sein neuer Kinofilm „Wie die Karnickel“.

Ist das Jugendstrafrecht noch zeitgemäß? Mit dieser Frage hatte der Juristentag vor dem Hintergrund spektakulärer Kriminalfälle eine lebhafte Diskussion hervorgerufen.

Es muss nicht unbedingt ein Kreuz im Kreis sein. Aber es sollte.

Ministerin Christine Bergmann könnte trotz Platz zwei auf der SPD-Landesliste leer ausgehen – es sei denn, sie gewinnt ihren Wahlkreis

Von Jörg-Peter Rau Hubertus Knabe, Leiter der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen, kann sich nur bedingt freuen. Zwar kündigte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder bei einer Podiumsdiskussion am Mittwochabend (siehe Kasten) an, dass schon in der kommenden Woche die dringend nötigen Besuchertoiletten und zwei Seminarräume in Betrieb genommen werden können.

Damit Sonntag niemand dumme Fragen stellen muss, haben wir Wissenswertes zur Wahl, zum Wahlbezirk, Wahllokal und Wahlschein zusammengetragen

Foto: Rückeis AUF ZU DEN LINDEN! Von Margot von Renesse So einen Wahlkampf wie 2002 habe ich noch nie erlebt.

Michael Rosentritt zum Stellenwert des deutschen Fußballs in Europa Ein kleiner Witz geht so: Man nimmt eine Zellophanhülle, etwa die einer Zigarettenschachtel, baut sie auf dem Kopf stehend vor sich auf den Tisch und fragt seinen Gegenüber: Was ist das? Die Lösung: Der Trophäenschrank von Bayer Leverkusen.