zum Hauptinhalt

Mehr als tausend Personen haben vor dem Parlament in Budapest gegen Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany demonstriert. Die Polizei räumte nach einer Bombendrohung vorübergehend das Gebäude des privaten Fernsehsenders HIR TV.

Hamburg hat ein neues Theaterfestival. Passend zum demographischen Wandel dreht sich dabei alles um das Thema Alter. Vom 30. bis 3. Oktober findet "Herzrasen" statt.

Fast ein Jahr nach den Jugendkrawallen in den Vorstädten hat es eine Attacke auf zwei Bereitschaftspolizisten gegeben. Jetzt geht die Angst vor einer neuen Welle der Gewalt in Frankreich um.

Der Zeitplan für den israelischen Truppenabzug aus dem Südlibanon ist ins Stocken geraten. Der Rückzug werde erst nach dem jüdischen Neujahrsfest abgeschlossen, sagte Generalstabchef Dan Halutz.

Der frühere Intendant des WDR, Friedrich Nowottny, hat den umstrittenen ARD-Vertrag mit Jan Ullrich als "sittenwidrig" bezeichnet. Kritik übt Nowottny auch an Programmdirektor Struve, dessen Vertrag unlängst verlängert wurde.

Nach zwei Nächten des Protests haben Ungarns Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany und Präsident Laszlo Solyom gemeinsam vor weiteren Massenkundgebungen gewarnt. Die Opposition plant weitere Demonstrationen.

Zum Heimspiel am Freitagabend gegen Borussia Dortmund kehrt Peer Kluge bei Bundesligist Borussia Mönchengladbach in den Kader zurück. Fraglich bleibt dagegen der Einsatz von Filip Daems.

Dem britischen Fußball steht erneut eine schwere Bestechungsaffäre um illegale Transaktionen ins Haus. In den Skandal sollen die Bolton Wanderers, Chelsea und der FC Portsmouth verstrickt sein.

Ein betrunkener Chinese ist bei einem Besuch im Pekinger Zoo von einem Panda-Bären gebissen worden. Der Mann wusste sich jedoch zu wehren und biss kräftig zurück.

Der Kindheitstraum der iranischstämmigen US-Geschäftsfrau Anousheh Ansari ist wahr geworden. Als erste Weltraumtouristin hat sie die Internationale Raumstation ISS betreten.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat die 18. internationale Musikmesse Popkomm in Berlin eröffnet. Der Industrie sagte er seine Unterstützung im Kampf gegen Musikpiraterie zu.

Die europäische Raumfahrtorganisation Esa hat unter Berufung auf Satellitenbilder "dramatische Öffnungen" des vermeintlich "ewigen" Eises im hohen Norden gemeldet. Die Wissenschaftler sind schockiert.

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und die Präsidentin der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz, Margret Wintermantel, fordern vom Bund mehr Finanzmittel für eine "qualitativ hochwertige Hochschulbildung".

Das technikverrückte Frankreich feiert den 25. Geburtstag des TGV. Der Hochgeschwindigkeitszug hat die staatliche Bahngesellschaft in Frankreich gerettet und macht den Airlines Konkurrenz.

Trotz des Entzugs der Betriebserlaubnis für das milliardenschwere Öl- und Gasförderprojekt vor der sibirischen Insel Sachalin wollen die russischen Behörden die dortigen Arbeiten vorläufig weiterlaufen lassen.

Der Berliner Einzelhandel hat offenbar die Talsohle durchschritten und sich auch im Juli weiter erholt. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Berechnungen um nominal 4,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die etablierten Parteien suchen nach Rezepten für die Auseinadersetzung mit der rechtsextremen NPD. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil forderte ein energisches Vorgehen.

Greenpeace hat nach eigenen Angaben erneut gentechnisch veränderten Reis in einem Supermarkt entdeckt. Die Umweltschützer forderten Verbraucherminister Seehofer auf, den US-Reis vom Markt zu nehmen.