zum Hauptinhalt

Vom Sardinenbüchsenklassiker und anderen Schenkelklopfern: Issey Ogata gastiert im Berliner Maxim-Gorki-Theater

Von Christine Wahl

Berlin - Der deutsche Arbeitsmarkt erholt sich schneller als bisher angenommen. Die starke Konjunktur und der milde Winter sorgten dafür, dass die Zahl der Arbeitslosen im Dezember mit 12 000 deutlich geringer stieg als üblich und nur knapp über der Vier-Millionen-Grenze blieb.

Es ist zu schön, um wahr zu sein. Schon lange waren die Daten vom Arbeitsmarkt nicht mehr so gut wie derzeit, die Prognosen über das zu erwartende Wirtschaftswachstum nicht mehr so rosig.

Berlin - Bundesbeamte haben in den letzten Jahren insgesamt 194 Millionen Euro dafür erhalten, dass sie im Zusammenhang mit dem Regierungsumzug von Bonn nach Berlin mit ihren Familien umgezogen sind oder am Wochenende pendeln. Das geht aus einem Bericht des Bundesinnenministeriums hervor, der dem Tagesspiegel vorliegt.

Bewerber für Baden-Württembergs Unis sollen den Medizinertest ablegen. Die Unis haben eine Webseite mit Informationen eingerichtet: www.

Für die nächsten Tage hatte Amerika seine offizielle Bewerbung um die Präsidentschaft 2008 erwartet, unter unerwartet günstigen Umständen: In ersten Umfragen unter Republikanern liegt Rudy Giuliani überraschend vorn. Sein besonnenes Auftreten als New Yorks Bürgermeister nach dem Terrorangriff 2001 hatte ihn zu einem Nationalhelden gemacht.

Von Christoph von Marschall

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg hat sich Ende 2006 weiter entspannt. Erstmals in einem Dezember sei die Arbeitslosigkeit nicht gestiegen, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Berlin mit.

Schöneberg - Eine 35-jährige Frau hat in der Nacht zu Mittwoch die Wohnung ihres 70-jährigen Vaters im zweiten Stock eines Mietshauses angesteckt und dadurch ihn selbst sowie seine zwei Untermieter in Lebensgefahr gebracht. Der Rentner und ein 40-jähriger Mitbewohner wurden von Feuerwehrleuten im dichten Qualm in Sicherheit gebracht, der zweite, 50-jährige Untermieter rettete sich durch einen Sprung in ein Luftkissen der Feuerwehr.

Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat am Mittwoch den Anzug gegen die Schürze getauscht und in der Suppenausgabe des Franziskanerklosters in Pankow bei der Suppenausgabe an Bedürftige geholfen. Eigentlich wollte de Maizière schon im vergangenen Herbst während der „Woche des sozialen Engagements“, zu der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufgerufen hatte, Suppe austeilen.