zum Hauptinhalt

Beelitz - Es ist gar nicht so einfach mit den Formulierungen: Ein Kampfhund ist etwas anderes als ein „unwiderlegbar gefährlicher Hund“, eine Ortsdurchfahrt nicht gleich eine Gemeindestraße. Die Satzungsentwürfe, welche die Beelitzer Stadtverwaltung jetzt vorgelegt hat, wurden von den Stadtverordneten auf ihrer Sitzung am Montagabend sehr kritisch betrachtet.

Von Thomas Lähns

Aktion Sozial organisiert Freiwilligendienste für Jungs zwischen 13 und 16 Jahren. Das Projekt ist in Trägerschaft des Paritätischen Bildungswerkes Brandenburg, unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Der Wohlfahrtsverband Childrens Rights Group International (CRIG) bittet um Spenden für die Herzoperation des achtjährigen Benjamin Ngola aus Uganda. Der schwer kranke Benjamin, der gestern morgen nach Tegel eingeflogen wurde, soll auf Kosten des CRIG im Berliner Herzzentrum seinen schweren Herzklappenfehler operiert bekommen, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.

Visionen für euren Ort sind beim Ideenwettbewerb für Jugendliche in Ostdeutschland gefragt. Der Wettbewerb will 14- bis 21-Jährige in Ostdeutschland motivieren, Wünsche, Träume und Hoffnungen für ihre eigene Region zu entwickeln.

Jan Brunzlow über die Ideen der Schulverwaltung

Von Jan Brunzlow

„Extrem Daneben“ lautet das Motto, das zu maximal sechs Minuten Kurzfilm verarbeitet werden soll. Mit dem Ergebnis könnt ihr am Jugend-Kurzfilm-Wettbewerb der Medienwerkstatt Potsdam teilnehmen.

Trotz über 400 Geschichtsprojekten in den vergangenen drei Jahren in Ostdeutschland ist noch längst nicht alles entdeckt. Deshalb setzt die Stiftung Demokratische Jugend von März bis Oktober das Jugendprogramm Zeitsprünge gemeinsam mit den Jugendministerien der Länder um.

Neu Fahrland - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich im Streit um öffentliche Wege am Lehnitzsee gegen die Pläne des Eigenbetriebes Kommunaler Immobilienservice (Kis) gestellt. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Pachtvertrag zustande kommt“, so Jakobs gestern im Hauptausschuss.

Potsdam - Die brandenburgische SPD-Landtagsfraktion wehrt sich gegen die Kürzung von Fördermitteln für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Die märkischen Kreise sollten in diesem Jahr lediglich 308 Millionen Euro erhalten, bemängelte Sozialexpertin und Fraktionsvize Sylvia Lehmann gestern in Potsdam.

RAG-Chef W erner Müller (parteilos) will den Konzern – ohne die Steinkohle – im ersten Halbjahr an die Börse bringen. Das Ziel dabei wird von niemanden in Frage gestellt: Ohne den Ballast Kohle (schwarzer Bereich) könnte der weiße Bereich des Konzerns mit den Sparten Energie (Degussa), Strom (Steag) und Immobilien sich besser entwickeln.

Luftfahrtbehörde verschiebt Schließung um ein Jahr bis zum Herbst 2008. Bahn will immer noch fliegen

Von Klaus Kurpjuweit

Wenn es um Auslandeinsätze der Bundeswehr geht, zählt die CSU-Landesgruppe zu den zuverlässigsten Problemfällen des Bundesverteidigungsministers. Franz Josef Jung als Gast der CSU im Wildbad Kreuth – das wäre also eigentlich Anlass für eine etwas deutlichere Aussprache, zumal die Abgeordneten zugleich ein Papier mit „Leitlinien für Auslandseinsätze der Bundeswehr“ verabschiedet haben.

Von Robert Birnbaum