zum Hauptinhalt

Leipzig - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Kollegen aus Deutschland, China und den USA zu einer dreitägigen Konferenz nach Leipzig eingeladen. Mit dem Erfahrungsaustausch von Arbeitnehmern und Gewerkschaften der drei DHL-Frachtknoten in Leipzig, Hongkong und Wilmington (Ohio) solle, so Verdi-Vizechef Rolf Büttner, „erstmals in der Gewerkschaftsgeschichte ein globales Netzwerk der Arbeitnehmervertretungen“ eingerichtet werden.

Arme Familie Beckham. Erst die Schocknachricht für Victoria, 32, dass sie nicht älter wird als 54, und jetzt die Botschaft für Ehemann David, dass er sich im Sommer – dann auch 32 – wohl einen neuen Arbeitgeber suchen kann.

Von Michael Rosentritt

Potsdam - Unter dem Motto „Brandenburg – Ein Land erleben“ präsentieren sich 150 Aussteller auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin. Die weltgrößte Verbrauchermesse der Agrar- und Ernährungswirtschaft sei für Brandenburg mittlerweile viel mehr als ein Testmarkt, sagte Landwirtschaftsminister Dietmar Woidke (SPD) in Potsdam.

Das Öl soll wieder fließen, und in Tempelhof ist noch immer alles offen. Zwei Nachrichten, die nur scheinbar nichts miteinander zu tun haben.

Von Andreas Conrad

Im englischen Blackpool ist dieser Tage bei Erdarbeiten unter einer Achterbahn ein kleiner Ohrring gefunden worden, den die Filmdiva Marlene Dietrich dort vor 73 Jahren verloren hatte. Die Dietrich soll – obwohl in Sachen Schmuck durchaus recht komfortabel ausgestattet – seinerzeit ein wenig Wind gemacht und in einem handschriftlichen Brief den damaligen Direktor des Vergnügungsparks aufgefordert haben, doch bitte nach dem guten Stück zu fahnden.

Scharf kritisierten gestern die Oppositionsparteien CDU, FDP und Grüne die Entscheidung der neuen Justizsenatorin, die Öffentlichkeit nicht mehr über Suizide in Gefängnissen zu informieren, um so den Datenschutz zu gewährleisten. Gisela von der Aue versprach in der Sitzung des Rechtsausschusses, stattdessen künftig halbjährlich eine Statistik über Todesfälle erstellen zu lassen.

Von Jörn Hasselmann

Mitte. 500 angekündigte Teilnehmer wollen heute unter dem Motto „Gegen die Verhaftung des Sekretärs der kurdisch-demokratischen Partei der Einheit“ zwischen 12 und 16 Uhr demonstrieren.

Ex-Kanzler Schröder traf Staatspräsident Assad. Und schweigt sich über den Zweck des Besuchs aus

Von Axel Vornbäumen

David Beckham muss vielleicht gehen, andere könnten ihm folgen: Real Madrid steckt in einer tiefen Krise

Von Julia Macher

Und er war der Mann von Sophia Loren: zum Tod des italienischen Filmmoguls Carlo Ponti

Von Peter W. Jansen

Pädophile werden durch ihre Kreditkarten verraten – Anmerkungen über den Fall hinaus

Von Peter von Becker

Selten verlief ein Neujahrsempfang des Berliner Hotel- und Gaststättenverbands so harmonisch. Die Branche hat kaum noch Grund zum Klagen, speziell, seit die Abschaffung des Ladenschlusses in der Stadt noch mehr Wochenend-Touristen herbeispült; auch der erfolgreiche „Winterzauber“ hat wieder funktioniert, und das ohne eine Spur von Winter.

Wie leben und lieben Endzwanziger in Berlin? Pro 7 riskiert eine neue deutsche Comedy-Serie

Von Markus Ehrenberg

Die meisten Filialen betreibt derzeit die Bio-Company : Neun Läden gibt es bereits, weitere sind geplant. Nach der Fläche eröffnet die LPG den größten Bio-Supermarkt in wenigen Wochen: Mit 2000 Quadratmetern und rund 18 000 Produkten im Sortiment soll die Filiale in Prenzlauer Berg auch gleichzeitig Europas größter Bio-Supermarkt werden.

Eine Welle von Ermittlungen und Anklagen gegen die Spitzen von Staat und Regierung erschüttert Israel – und auch den Premier

Von Charles A. Landsmann

Viele Sportarten in Deutschland haben ihren VfK Schifferstadt, also Traditionsvereine, die über Jahre das Gesicht der Sportart geprägt haben. Im Fechten ist es der Fechtclub Tauberbischofsheim , im Tischtennis Borussia Düsseldorf , im Handball der VfL Gummersbach oder im Hockey Uhlenhorst Mühlheim .