zum Hauptinhalt

Mit schöner Regelmäßigkeit kocht sie immer mal wieder hoch, die alte Diskussion über die Einzelhandelsflächen. Über ein Jahr ist es inzwischen her, dass die Stadtverordneten das Konzept absegneten, wonach die Ansiedlung neuer Läden in den Innenstädten von Potsdam und Babelsberg Vorrang vor dem Ausbau der beiden großen Center genießt.

Von Peer Straube

Berlin - Mit gezielter Betreuung von Problemfamilien will Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den weiteren Abstieg sozial schwacher Stadtteile stoppen. Angesichts der bisher oft vergeblichen Integrationsbemühungen „müssen wir die Sache viel stärker individuell betrachten“, sagte Wowereit am Donnerstag dieser Zeitung.

Von Stefan Jacobs

Eberswalde - Finowfurt, zwei Kilometer von Eberswalde entfernt, hat sich zu einem Zentrum für klandestine Rechtsrock-Konzerte entwickelt. Mit Partys und Bier werden hier immer wieder Jugendliche an die rechte Szene herangeführt.

Auch seine zweite Amtszeit will Bürgermeister Schmidt nicht ohne Vision beginnen: Die Stadt will eine Marina am Teltowkanal bauen

Von Henry Klix

Babelsberg - Über 1100 Euro sammelten Schüler und Mitarbeiter der Babelsberger Oberlinschule für das Kinderprojekt „Martmany“ im peruanischen Lima. Ziele des Projekts sind unter anderem über 100 peruanischen Kindern Hausaufgabenhilfe, Früh- und Ausbildungsförderung, Zahnbehandlung und Betreuung anzubieten.

Berlin - Nach der umstrittenen Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen durch die Bundesregierung fordern Berliner Grünen-Politiker eine stadtweite „Touristenabgabe für Klimaschutz und Kultur“. Sie soll bis zu 2,50 Euro pro Person und Übernachtung betragen und den Bezirken zufließen.

Es klingt immer gut, wenn Steuersenkungen gefordert werden, so wie es FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger in der Haushaltsdebatte am Mittwoch tat. Von einem anderen Staatsverständnis war da die Rede, und wer sollte da schon etwas dagegen haben?

Von Fabian Leber

Bei den Zahlen können all die Pilawas, Schmidts und Wills nur blass werden: Conan O’Brien bekommt 44 Millionen Dollar, also rund 31  Millionen Euro, dafür, dass er seine „Tonight Show“ beim US-Sender NBC aufgibt. Gut, zwölf Millionen Dollar davon gehen an seine Mitarbeiter, trotzdem ist der 46-Jährige vermutlich der jüngste und reichste Arbeitslose in TV-Amerika.

Von Joachim Huber

Die Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam lädt Studieninteressierte zu einer Informationsveranstaltung am 3. Februar in die Alma mater der brandenburgischen Landeshauptstadt ein.

Die Ausgründung der Abteilung Volleyball aus der WSG Waldstadt Potsdam in einen neuen Verein ist seit Mittwoch dieser Woche wahrscheinlicher geworden. Auf einer Zusammenkunft von Vertretern mehrerer Mannschaften fiel das Votum für einen Neubeginn unter anderem Namen eindeutig aus.

Wegen der schlechten Platzverhältnisse mussten am vergangenen Wochenende die meisten vorgesehenen Testspiele abgesagt werden – so auch das Treffen zwischen dem Fußball-Landesligisten Fortuna Babelsberg und dem Landesklassenvertreter SV Empor Schenkenberg. Nach mehreren Einsätzen, an denen sich unter der Woche auch zahlreiche Anwohner beteiligten, wurde der Kunstrasenplatz an der Newtonstraße vom Schnee befreit.

40 besonders talentierte Nachwuchsinformatiker aus ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut vom 22. bis 24.

T-Werk sieht seine Arbeit gefährdet/ Ministerium vertröstet auf Februar/ Schub für Theaterpädagogik

Von Heidi Jäger

Eddie Irle spielt in Schnitzlers „Das weite Land“ den Fähnrich Otto von Aigner / Morgen ist am Hans Otto Theater Premiere