zum Hauptinhalt

Es wird viel geheuchelt – auf beiden Seiten der längst nicht immer scharfen Trennlinie zwischen Medien und Politik. Zuerst einmal: Kostenlose Urlaube bei Freunden sind kein aus der Welt gefallenes Fehlverhalten, und wer da immer für das Ferienhaus auf Mallorca eine Rechnung vom besten Freund verlangt, der werfe den ersten Stein.

Von Alexander Gauland

Der mächtige Bläserchor aus der Tondichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius leitete gestern Nachmittag das Neujahrskonzert der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Nikolaisaal ein. „Wir veranstalten solch ein Konzert zum ersten Mal; es ist als Dank für unsere vielen ehrenamtlichen Helfer gedacht“, sagt die Geschäftsführerin des Bezirksverbandes der Awo, Angela Basekow.

Das „Schulradio 38“ begrüßte die Besucher gleich am Eingang mit poppigen Klängen – als die Lenné-Gesamtschule in Zentrum-Ost am Samstag ihren Tag der offenen Tür veranstaltete, stand nicht nur das Lehrangebot in der Schule im Mittelpunkt des Interesses. Seit 15 Jahren gibt es nun das Schulradio und es ist laut seinen Machern das älteste in Potsdam – und wahrscheinlich auch das einzige, das all die Jahre in jeder Pause zwischen den Unterrichtsstunden auf Sendung gegangen ist.

Vor Schloss Bellevue forderten Hunderte den Rücktritt von Christian Wulff Sie nutzten eine alte arabische Sitte, um ihre Verachtung zu demonstrieren

Exkursionen mit der UraniaDas neue Exkursionsprogramm der Urania Potsdam ist erschienen. Im Programm, das ab sofort in der Geschäftsstelle in der Gutenbergstraße 71 erhältlich ist, finden sich über siebzig Tages- und Mehrtages-Exkursionen (Infos: www.

Das Land Brandenburg hat aus 164 Bewerbungen 20 Stipendiaten ausgewählt: Autoren, Übersetzer, Bildende Künstler, Komponisten und Musiker. Gefördert werden in diesem Jahr die Schriftsteller Michael Asse (Potsdam), Achim Wannicke (Potsdam), Bernhard Robben (Brunne), Paula Fürstenberg (Potsdam) und Christina Koenig (Köpernitz), die Bildenden Künstler Rainer Gottemeier (Potsdam), Beate Rothensee (Nackel) und Anne Heinlein (Potsdam) sowie die Potsdamer Komponisten Sabine Vogel und Albert Breier.

Werke von Rachmaninow, Tschaikowski Brahms und Mozart stehen auf dem Programm der Pianistin Natalia Alekhina und die Sopranistin Kristina Gordadze am Mittwoch um 19.30 Uhr in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg.

Sturz in den Abgrund. Das Auto stürzte sieben Meter tief in einen Garten.

Berlin - Im Kleingarten liegen die Trümmer des schrecklichen Unfalls verstreut: die zersplitterte Frontscheibe, die Motorhaube, das verbeulte Kennzeichen, eine Jacke und Stoff voller Blut, Weintrauben und Erdnüsse aus dem Wagen der 22 Jahre jungen Frau. Sie stürzte am Samstagabend mit ihrem Smart-Viersitzer sieben Meter tief auf den Maschendrahtzaun einer Parzelle der Kleingartenkolonie Bahn-Landwirtschaft e.

Von Annette Kögel

Die Stadt Potsdam verfügt über 26 städtische Betriebe. Die drei Größten dabei – die Stadtwerke, die Bauholding Pro Potsdam und die Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH – können allesamt auf gute Wirtschaftsergebnisse verweisen.

Die Liste schlechter Nachtrichten für Potsdam ist lang. Immer höher steigen die Mieten, mehrere Affären sind noch nicht beendet und das Land kürzt die Zuweisungen für die Stadt und ihre Verwaltung, deren Ruf auch nicht der beste ist.

Von Henri Kramer

Thomas Kraft ist der beste Transfer der vergangenen Jahre – Uli Hoeneß machte ihn unfreiwillig möglich

Von Stefan Hermanns

Belek - Auf dem Gesicht von Michael Preetz war keine Regung zu erkennen, kein Anzeichen von Triumph zum Beispiel. Aber so ist das bei guten Pokerspielern: Selbst wenn man das beste Blatt hat, sollte man seine Gefühlswelt nicht nach außen tragen.

Von Stefan Hermanns
Ein Mann für alle Fälle. Trainer Dietmar Demuth vorm Spiel in Auerbach.

Aus dem Schnee kehrte Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Sonntagabend ins heimische Karl-Liebknecht-Stadion heim. Nulldrei hat ein fünftägiges Trainingslager in Schwarzenberg (Erzgebirge) hinter sich, in dem auf dem örtlichen Kunstrasenplatz mit dem Ball gearbeitet und in der Oberwiesenthaler Loipe auf Skiern Kondition getankt wurde.

Ein paar Stunden als Tankwart, Bauarbeiter oder Kellner, dann Aushilfe in der Pflege oder einer Gärtnerei - wer keinen Vollzeitjob hat, muss flexibel sein.

Ob Lehrer, Landwirte oder Krankenpfleger – 8,7 Prozent der Erwerbstätigen sind Multijobber. Frauen sind dabei häufiger Multijobber als Männer, die Motive der Multijobber sind weitgehend unbekannt.

Von Anna-Sophie Sieben

Die Planungen für die Nachnutzung des Flughafens Tegel gehen voran: Der Senat plant ein Sondergebiet „Forschung und Technologie“ und Gewerbegebiete, ein Mischgebiet soll gesichert werden. Über die Bauleitplanung können sich Interessierte ab heute bei der Stadtentwicklungsverwaltung informieren und Stellungnahmen abgeben.

48 Berliner Hotels beherbergten am Wochenende 4000 Gäste aus Berlin und Brandenburg. Bei „Erlebe Deine Stadt“ durften Luxushäuser zum Sonderpreis bewohnt werden – Dinner inklusive.

Von Cay Dobberke

Auf allen vier Einzelstrecken wurden bei der Weltcupwoche in Oberhof Sieger aus Deutschland gefeiert. Besser geht es nicht, und bald ist die Weltmeisterschaft.

Von Mathias Klappenbach

Der heutige CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident nennt in einem Interview den Sturz des damaligen CSU-Vorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten vor fünf Jahren einen „Fehler“. Der kontrafaktische Blick zurück ist immer faszinierend: Was wäre gewesen, wenn die Griechen bei Marathon verloren hätten?