zum Hauptinhalt
Dschungelmoderatoren Sonja Zietlow und Dirk Bach.

Am fünften Tag ist die Laune der Insassen ziemlich weit unten, es regnet, das Essen ist nicht toll, alle sind gestresst. Das Wetter! Der Hunger! Ramona! Irgendwie läuft das alles nicht. „Das raubt mir die Seele mit diesen Kameras“, sagt Vincent Raven. Und das ist zu merken.

Von Jan Oberländer
Dschungelmoderatoren Sonja Zietlow und Dirk Bach.

Am fünften Tag ist die Laune der Insassen ziemlich weit unten, es regnet, das Essen ist nicht toll, alle sind gestresst. Das Wetter! Der Hunger! Ramona! Irgendwie läuft das alles nicht. „Das raubt mir die Seele mit diesen Kameras“, sagt Vincent Raven. Und das ist zu merken.

Von Jan Oberländer

Wilfried Handl war 28 Jahre bei Scientology, zuletzt als Österreich-Chef. 2002 ist er ausgestiegen. Er weiß, warum Deutschland für die Sekte so wichtig ist und was es bedeutet, wenn jetzt ranghohe Mitglieder in den USA den Boss David Miscavige kritisieren.

Von Claudia Keller
Die Rundfunkgebühr geht, der Rundfunkbeitrag kommt. Darüber freuen sich die öffentlich-rechtlichen Sender am meisten.

Eine Wohnung, ein Beitrag: Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten empfiehlt vorerst stabile Gebühren für ARD und ZDF - und verschreibt einen Sparkurs.

Von Joachim Huber

Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit mehrerer Euro-Länder und des EU- Rettungsschirms durch die US-Ratingagentur Standard & Poor’s werden wieder Forderungen nach einer europäischen Ratingagentur laut.

Von
  • Cordula Eubel
  • Henrik Mortsiefer
Pflanze des Anstoßes. Amflora sieht aus wie eine Kartoffel, sollte aber in der Industrie zum Einsatz kommen. Der Erfolg hielt sich in Grenzen.

Parteien streiten über Gründe und Folgen der Entscheidung von BASF, seine gentechnische Forschung aus Deutschland abzuziehen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Chemiker aus Potsdam und Berlin haben ein einfaches Verfahren für die Herstellung eines wirksamen Malariamittels entwickelt. Bei dem Verfahren wird Artemisinin aus dem Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen.

Gleiche Läufe, gleiche Ziele. Die Zwillinge Diana (l.) und Elina Sujew vom SCP.

Zwillinge teilen vieles – Elina und Diana Sujew vom SC Potsdam beispielsweise ihre Lauf-Leidenschaft, die sie noch zu vielen internationalen Erfolgen führen soll. In diesem Jahr wollen sich die 21 Jahre alten Zwillinge, die sich auf die 1500 Meter spezialisiert haben, für die Europameisterschaften Ende Juni in Helsinki qualifizieren – mit den Olympischen Spielen London im Hinterkopf.

Von Michael Meyer

Nun macht Brüssel also doch Nägel mit Köpfen. Lange genug sah die EU-Kommission hilflos zu, wie Ungarns Regierungschef Viktor Orban die Medienfreiheit in seinem Land einschränkte.

Es gibt in der Krisenkommunikation einige Kardinalfehler, die vermeiden sollte, wer den Ruf des eigenen Unternehmens oder der eigenen Partei in schwierigen Zeiten retten will. Die schlimmsten: Leugnen von Fakten, Verantwortung ablehnen, Folgen relativieren, Kritik abwehren.

Zwei wichtige Eigenschaften bringt der Bundestagsabgeordnete mit, den die SPD zum Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses zu den Neonazi-Morden machen will: Sebastian Edathy kennt sein künftiges Themenfeld, weil er sich seit Jahren mit Ursprüngen und Strukturen des Rechtsextremismus beschäftigt. Als Sohn eines indischen Vaters steht der 42-Jährige selbst für ein Einwandererschicksal.

Von Hans Monath

Stadtplaner haben sich an der FH mit anderen Disziplinen über „Potsdamer Baukultur im Spiegel der Italienrezeption“ ausgetauscht „Fast scheint es, als hätte Friedrich die Stadt genetisch geimpft“ Annegret Burg, FH-Professorin

Von Jan Kixmüller

Potsdam - Nach mehreren gescheiterten Anläufen, verspricht die brandenburgische Landesregierung erneut, eine flächendeckende Breitbandversorgung zu ermöglichen. Nachdem Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bereits im Dezember 2008 angekündigt hatte, den Breitband-Ausbau zu forcieren und damit bis Ende 2009 die „weiße Flecken“ auf der Landkarte zu beseitigen, soll es nun bis 2020 klappen.

Von Matthias Matern

Anderthalb Jahre ist der Berliner Sänger und Liederschreiber Tom Lüneburger mit seinem ersten Soloalbum „Good Intentions“durch Deutschland und Europa getourt. Über 100 Konzerte, meist nur mit Stimme und Gitarre, um sich in ursprünglichster Form dem Publikum mitzuteilen, das sind auch unzählige Kilometer allein auf Autobahnen, in Flugzeugen und Zügen.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis will eine Stiftung gründen, die sich unter anderem um die Kulturförderung kümmern soll. Die Idee ist gestern im Innenausschuss zur Sprache gekommen und wurde von allen Kreistagsfraktionen begrüßt.

Von Thomas Lähns

Ja es gibt ihn also in der Stadt: preiswerten Wohnraum. Einen anderen Schluss lassen aktuelle Zahlen über die städtischen Zuschüsse je Quadratmeter bei den Hartz-IV- und Sozialhilfeempfängern nicht zu – die Stadt hätte bei den Mietzahlungen für diese Menschen sogar noch Luft nach oben, ohne die Angemessenheitsgrenze überschreiten zu müssen.