zum Hauptinhalt

Ist das Einführen der Transaktionssteuer ein rein taktischer Zug? Denkbar wäre es, denn im Frühjahr wird in Frankreich ein neuer Präsident gewählt. Das setzt Sarkozy unter Druck und zwingt ihn, alles auf eine Karte zu setzen - auf die deutsche.

Von Hermann Rudolph

Ein alter Streit am neuen Flughafen: Noch immer gibt es in Brandenburg und Berlin unterschiedliche Tarife – damit auch von Schönefeld nach Berlin

Von Klaus Kurpjuweit

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz ist ein erfahrener Diplomat. Wolfgang Ischinger ist der deutsche Dayton-Unterhändler, als Pendant zum unvergessenen Richard Holbrooke, er war Botschafter in Washington, Politischer Direktor im Außenamt, Staatssekretär.

UPDATE. Nur eine Obduktion kann zweifelsfrei klären, ob es sich bei der tragisch verunglückten Frau in Brandenburg um die erste Kältetote dieses Winters in der Region handelt. Die 55-Jährige war im Kreis Oberhavel nach einem Bowlingabend mit Kollegen in einen Wassergraben gefallen.

Abriss und Aufbau. Der Abriss an der Ostseite des Hauses hatte bei Anwohnern zuletzt Fragen aufgeworfen. Die Maßnahme sei mit Denkmalschutz und Bauaufsicht abgestimmt, hieß es bei der Stadt. Der Gebäudeteil sei wegen Schimmel- und Pilzbefall nicht mehr zu retten gewesen und wird wieder aufgebaut.

Bei der Sanierung des Bürgerbahnhofs ist es zu weiteren Verzögerungen gekommen. Ein Teil des historischen Gebäudes musste abgerissen werden. Eigentümer Laggner plant die Eröffnung im Frühjahr 2012.

Von Jana Haase

Mittwoch, 11 Uhr: Waffelfabrikant Jörg S., der gerade in Polen weilt, hat einen Unbekannten am Telefon: „Das ist eine Erpressung.

VERKEHRSDATEN-ABFRAGEDie brandenburgische Polizei setzt im Wesentlichen auf zwei Methoden der Handyortung. Bei der weniger aufwendigen Variante werden, falls bekannt, beim entsprechenden Telekommunikationsanbieter einer gesuchten Person die sogenannten Verkehrsdaten abgefragt.

Werder (Havel) – Wenn man sich in Werder mal verlaufen hat, gibt es eine gute Eselsbrücke, um sich schnell zurechtzufinden: Unter den Linden stehend, die Insel im Rücken, streckt man seine rechte Hand mit allen Fingern von sich und zählt ab: Der Daumen weist in die Potsdamer Straße, der Zeigefinger in die Brandenburger und der Mittelfinger in Richtung Kemnitzer Straße. Der Ringfinger wiederum steht für den Hohen Weg – und folgt man dem kleinen Finger, so erreicht man die Eisenbahnstraße.

Von Thomas Lähns

Hildegard-Knef -AbendKönigs Wusterhausen - Pianist Jens Karsten Stoll und Sängerin Martha Pfaffeneder führen am Samstag ab 18 Uhr im Bürgerhaus „Hanns Eisler“durch das Programm „Das Glück kennt nur Minuten“ – ein Abend, der ganz und gar der großartigen Hildegard Knef gewidmet ist. Aufgeführt werden ihre Lieder, die sie unvergesslich werden ließen und deren Texte zeitlos aktuell sind, ihre Lyrik und Anekdoten, die die Vielseitigkeit der großen Diva zeigen und biografische Texte, die an sie erinnern.

Die Suche nach Spuren Friedrichs des Großen ist nicht immer einfach. Sie führt sogar in Berlins Randzonen Und auch seine Denkmäler waren zeitweise erwünscht: Sie verschwanden – und wurden doch gerettet

Von Andreas Conrad

DER DESERTEURIn Schloss Königs Wusterhausen gibt es diesen Sonntag, 11 Uhr, die Sonderführung „Hans Hermann von Katte – Der Fluchthelfer des Kronprinzen Friedrich“. (Tel.

Das ist mal etwas Neues: Das Ordnungsamt beschert unbotmäßig parkenden Autofahrern gleich zweimal Adrenalin – vor Wut oder Verdruss, wenn sie das Knöllchen an der Windschutzscheibe entdecken, und vor Freude, wenn sie dann den zu zahlenden Betrag lesen. Null Euro.

Von Peer Straube

Herr Eichelbaum, hat Sie die Auskunft überrascht, nach der 17 frühere Stasi-Mitarbeiter beim polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamtes tätig sind?Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass 20 Jahre nach der Deutschen Einheit der Staatsschutz in Brandenburg, der unter anderem für die Bekämpfung der politischen Kriminalität zuständig ist, zu 30 Prozent aus ehemaligen Stasimitarbeitern besteht.

Soll dem VfL Potsdam helfen. Rückraumspieler Marc Pechstein.

Der Handball-Bundesligist Füchse Berlin leiht seinen 20-jährigen Rückraumspieler Marc Pechstein bis zum Saisonende an den Zweitligisten VfL Potsdam aus. Die Berliner Handballer kooperieren bereits seit einigen Jahren mit dem Nachbarn.

Sorgenkind Ellenbogen. Trotz seiner Beschwerden im rechten Arm blickt Potsdams Kanute Ronald Rauhe optimistisch in die olympische Saison. Jetzt trainiert er erst einmal drei Wochen in Südafrika.

Trotz seines lädierten Ellenbogens will der Potsdamer Rennkanute Ronald Rauhe zu Olympia – jetzt trainiert er dafür in Südafrika

Von Michael Meyer
Wird es gelingen, den Lärm startender und landender Flugzeuge zu mildern?

Die Schönefelder Fluglärmkommission will die Lärmbelastung für Anwohner des künftigen Flughafens verringern. Am Montag nahm die Kommission mit diesem Ziel ihre Feinarbeit auf, nachdem in der vergangenen Woche die Flugrouten für den künftigen Flughafen festgelegt worden waren.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Streit um die Wassertarife in der Hauptstadt geht in die nächste Runde: Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben am Montag eine schriftliche Stellungnahme ans Bundeskartellamt geschickt. Die Behörde hatte das Unternehmen im Dezember aufgefordert, den Kubikmeterpreis binnen drei Jahren um 19 Prozent zu senken.

Von Stefan Jacobs