zum Hauptinhalt
Zahlreiche internationale Künstler - unter anderem Steven Osborne, Kit Armstrong, Igor Levit und Francesco Tristano - konzertierten 2011 auf Instrumenten von Bechstein.

Ein Berliner Investor will alle Anteile der Pianofortefabrik übernehmen. Die Arnold Kuthe Beteiligunggesellschaft bietet 6,80 Euro pro Aktie. Bechstein-Vorstand Schulze will verkaufen.

Von Corinna Visser
Begehrt. Für manche Top-Unis bewerben sich Hunderttausende. Im Bild die Uni in Kolkata (Kalkutta).

Indische Studierende sollen mehr Rechte an ihren Hochschulen bekommen. So soll ihnen garantiert werden, dass sie aus einer Mindestanzahl an Vorlesungen wählen können und dass ihnen Labore mit bestimmten Qualitätsstandards zugänglich sind.

Von Tilmann Warnecke
Zuletzt auf Usedom: Katrin Müller-Hohenstein und Experte Oliver Kahn. Foto: dpa

Wirbel um Fußball-Experten: Oliver Kahn kommt zu Welke und Mehmet Scholl demnächst gleich in doppelter Funktion. Bayern-Boss Rummenigge gefällt das nicht.

Von Markus Ehrenberg
Auch die britische Luftwaffe sichert die Olympischen Sommerspiele.

Die Sicherheitsfirma G4S ist offenbar überfordert, die Sicherheit der Olympischen Spiele in London zu gewährleisten. Jetzt müssen kurzfristig zusätzlich Tausende Soldaten mobilisiert werden. Es ist beunruhigend, dass der Missstand erst zwei Wochen vor dem Großereignis erkannt wurde.

Von Matthias Thibaut

Zwischen Küche, Bad und Wohnzimmer – Seit 20 Jahren beginnt der Tag für Millionen Menschen in Deutschland mit dem „Morgenmagazin“. Gute Laune gehört zum Anforderungsprofil der Moderatoren.

Von Simone Schellhammer

Lavendelduft weist den Weg zu den alten Meistern: Wer am Kulturforum in die Sigismundstraße einbiegt, angelockt vom großen, knallroten Plakat, auf dem ein weißer Pfeil aufwärts zur Gemäldegalerie weist, passiert eine gepflegte Rabatte, die provenzalisches Parfum verströmt. Eine schöne olfaktorische Einstimmung.

Nicht nur die Gegner, sondern auch die Befürworter eines Ausbaus der A 100 von Neukölln zum Treptower Park machen mobil. „Die Berliner Wirtschaft unterstützt den Senat nachdrücklich beim Weiterbau der Stadtautobahn“, erklärte die Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag.

Ulrich Zawatka-Gerlach erkundet die Gefühlswelt auf städtischem Asphalt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Opel will sich von seinem neuen Partner PSA Peugeot Citroën nicht allzu tief in die Karten schauen lassen. „Jeder Autohersteller ist bedacht, seine Gene zu schützen“, sagte Entwicklungschefin Rita Forst bei einer Branchenkonferenz des „Handelsblatts“ am Donnerstag in München.

Sich eine Frau angeln – das nehmen Zwergdrachenflosser wörtlich. Die Männchen der südamerikanischen Fischart bilden am Ende eines langen, dünnen Körperfortsatzes einen Köder aus.

Das Bundessozialgericht in Kassel hat sich am Donnerstag unter anderem mit der Höhe von Hartz-IV-Sätzen befasst. Können Empfänger dieser Leistungen nun auf höhere Bezüge hoffen?

Von Matthias Schlegel
Mordfall Lübars: Jetzt wird auch im Ausland ermittelt

Der Mord an der Pferdewirtin Christin R. aus Lübars wirft viele Fragen auf. Das Bundeskriminalamt ermittelt jetzt auch im Ausland. Dabei geht es um mögliche weitere Lebensversicherungen.

Von
  • Sandra Dassler
  • Jonas Breng
Letzte Ausfahrt mit Opel. Karl-Friedrich Stracke hat die Wende beim angeschlagenen Autohersteller nicht geschafft.

Karl-Friedrich Stracke muss als Opel-Chef zurücktreten. US-Sanierer Stephen Girsky soll es nun richten. Gewerkschafter sind voller Hoffnung - Experten eher voller Sorge.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

SIZILIEN Drei Reben weiß Sizilien ist eines der ältesten Weinbaugebiete überhaupt – aber war bis vor etwa 20 Jahren weitgehend vergessen. Die dort geernteten Trauben besserten entweder berühmtere Weine aus dem Norden auf, oder die Reben fielen gleich den Rodungsprämien der EU zum Opfer, die lieber Auberginen oder Melonen geerntet sehen wollte.

Von Lars von Törne

Eigentlich bin ich ja gänzlich ungeeignet, über das … Beispiel, richtig, das … Beispiel zu schreiben, denn ich schreibe immer erst mal Besipiel, Besipiel wie Besenstiel. Es gibt so Lieblingsverschreiber.

Von Jan Schulz-Ojala
Familie im Foyer. Die Schauspieler Ken Duken, Josefine Preuß, Christiane Paul, Heino Ferch, Jürgen Vogel, Burghart Klaußner und Nora von Waldstätten (von links) posieren in der Hotellobby. Der Dreiteiler „Das Adlon: Ein Hotel, zwei Familien, drei Schicksale“ soll im nächsten Frühjahr im ZDF laufen. Foto: Clemens Bilan/dapd

Starauftrieb am Pariser Platz: Das ZDF stellt einen Dreiteiler über die berühmte Hoteliersfamilie vor.

Von Daniela Martens

Wie muss Sandwich schmecken? Die Probierrunde um Sommelier Bernhard Moser hat es herausgefunden.

Von Thomas Platt

Am Sonnabend ist in Dahlem Botanische Nacht Wie immer mit reichlich Blüten- und Budenzauber.

Von Jessica Tomala
Eng ans Ufer gerückt. Ein 82 Meter hoher Turm darf auf dem Grundstück der BSR in Friedrichshain gebaut werden. Der Bezirk will das ändern, aber die landeseigene Firma verkauft das Areal mit bestehendem Baurecht.

Vor vier Jahren entschieden die Bürger sich für breitere Uferwege an der Spree – jetzt droht neuer Streit. Das zur Mediaspree gehörende BSR-Grundstück an der Holzmarktstraße wird meistbietend verkauft.

Von Ralf Schönball

Bernd Steffen liebt das Detail. In seiner kleinen Werkstatt baut er Holzspielzeug und Kleinmöbel.

Von Carla Neuhaus

Der Peugeot-Citroën-Konzern (PSA) streicht weitere 6500 Arbeitsplätze. Was wie eine schlechte Nachricht für die Konkurrenz klingt, ist auch für den Autostandort Deutschland besorgniserregend.