zum Hauptinhalt
Wilmer schaut links, Wilmer schaut rechts. Keine badenden Menschen zu sehen.

Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, immer Montags über sein Leben als Welpenassistent in Berlin. Heute geht es um das Hundeverbot am Schlachtensee in Zehlendorf.

Von Helmut Schümann

Vier Wochen vor den Bahnrad-Weltmeisterschaften haben bei der letzten Standortbestimmung in Cali vor allem die deutschen Ausdauerfahrer überzeugt. Im Omnium gab es den ersten Weltcup-Sieg für Beyer und Bronze für Knauer. Die Sprinter gingen dagegen leer aus.

Trinken lernen. Voraussetzung für die Ausbildung zum „Weinkellner“ ist in der Regel ein Beruf oder Erfahrung in der Hotelbranche.

Wein testen im Job: Was für viele wie ein Traumberuf klingt, ist in der Realität eine Profession, zu der weit mehr gehört. Wie man Sommelier wird.

Von Judith Jenner
Ein Russe wäscht sich im Eisbad frei von Sünden. Polizei und Rettungsteams stehen bereit.

Hunderttausende Christen in Russland haben sich am Montag von ihren Sünden befreit. Beim traditionellen Eisbaden tauchten mehr als 1,5 Millionen Menschen in geweihtes (eiskaltes) Wasser.

Matthias, Herr des Pistenbullys. Manchmal haben auch Gäste die Gelegenheit, das Monster am Berg zu bewegen. Unter strenger Aufsicht natürlich.

Fünf Skigebiete gehören zum Montafon und bieten Brettlspaß für Anfänger und Könner. Hauptsache, die Pisten sind tipptopp.

Von Gerald Penzl

Bei den Australian Open in Melbourne gab es schon am ersten Turniertag aus deutscher Sicht Überraschungen: Julia Görges feierte einen souveränen Auftaktsieg, Sabine Lisicki und Angelique Kerber enttäuschten dagegen. Phillip Kohlschreiber erreichte dagegen die zweite Runde.

Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, immer Montags über sein Leben als Welpenassistent in Berlin. Heute geht es um das Hundeverbot am Schlachtensee in Zehlendorf.

Von Helmut Schümann

ANREISEVon Berlin aus nach Kampala unter anderem mit Turkish Airlines über Istanbul, mit KLM über Amsterdam oder mit British Airways über London. Flugzeit: mindestens 14 Stunden.

Die Verbindungsdaten der Telekommunikation - ein Risiko für die Freiheit der Bürger?

Die Vorratsdatenspeicherung ist verhandelbar, hat SPD-Chef Gabriel signalisiert - gegen den Willen von Justizminister Maas. Als Pragmatiker müsste er wissen: sie ist auch überfällig. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
"Die blanke Katastrophe", nennt Rainer Leppin, Direktor der Fichtenberg-Oberschule in Steglitz die Lage.

Zwei Milliarden Euro kostet Berlins Sanierungsstau an den Schulen. Das Fichtenberg-Gymnasium in Steglitz-Zehlendorf ist mit seiner unglaublichen Geschichte ein Symbol dafür, was dem Staat die Bedingungen, unter denen Kinder lernen, wirklich wert sind.

Von Armin Lehmann
Ursprüngliche Wildnis im Norden Ugandas. Weite Savanne, Grasland in Grün- und Gelbtönen breiten sich im Kidepo Valley Nationalpark vor den Morungule-Bergen aus.

Der Kidepo-Valley-Nationalpark liegt abgeschieden im Norden von Uganda. Man kommt schwer hin. Wer dort ist, erlebt Wildnis und Tiere hautnah.

Von Johannes Nedo

Rooibos-Tee fehlt in Deutschland auf fast keiner Getränkekarte. Doch in Südafrika wird noch ein weiteres Spitzenprodukt produziert: mild, süß und gesund – Honigbusch-Tee. Ein Farmbesuch unseres Afrika-Korrespondenten.

Von Wolfgang Drechsler
Wohin steuert der Euro-Kurs?

Die Märkte sind mal wieder sehr nervös, nicht nur wegen der möglichen EZB-Entscheidung zu Anleihekäufen. Und der Euro stürzt ab. Wirklich? Ein bisschen mehr Gelassenheit wäre nicht schlecht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albert Funk
Die deutsche Designerin Iris von Arnim.

Aus der Ödnis eines langen Krankenhausaufenthalts heraus baute Iris von Arnim ihre Designermarke auf. Zum Geburtstag blickt sie auf ihr Lebenswerk. Am Sonntag (25.1.2015) wird die Hamburgerin 70.

 Demonstranten der sogenannten Bürgerbewegung Hellersdorf gegen Flüchtlingsunterkünfte.

Wegen Terrorgefahr darf in Dresden die für Montag angesetzte "Pegida"-Demonstration nicht stattfinden. Das nutzte die Bürgerbewegung Marzahn-Hellersdorf umgehend für sich - und wirbt um Anhänger. Durch diese Werbung könnte die Zahl der Montagsdemonstranten in Marzahn wieder steigen. Auch „Bärgida“ will am Montag demonstrieren.

Von Jörn Hasselmann
Wohnungsfrage. So mancher Mieter sieht die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt mit Sorge.

Von "Eingriff ins Eigentumsrecht" bis "ideologisch falsch": Vertreter der Immobilienwirtschaft sehen es erwartungsgemäß kritisch, dass der Senat die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verbieten will. Zudem verteidigen sie die Gentrifizierung.

Von Reinhart Bünger
Daniel Hartwich und Sonja Zietlow

War es nicht so, dass vergangene Staffeln von „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ in der dritten Folge an Tiefe gewannen? Die neunte Ausgabe des Dschungelcamps wirft nur die Frage auf, wann man Insassen dann doch vor sich selbst schützen muss. 

Von Johannes Schneider