zum Hauptinhalt
Auf und Ab. Der Euro-Kurs schwankte seit 2008 stark. Nach der Lehman-Pleite (links) brach er ein. Noch tiefer ging es bergab, als klar war, dass Griechenland Hilfe braucht. Derzeit ist es die lockere Geldpolitik, die den Kurs nach unten drückt. Am Freitag fiel er auf ein Elf-Jahrestief.

Notenbank und Politik haben den Währungsraum kräftig umgebaut, stehen aber weiter unter Handlungsdruck. Nun bereitet die Europäische Zentralbank den Kauf von Staatsanleihen vor – und in einer Woche wählen auch noch die Griechen.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Albrecht Meier
Blitzeis kann sehr schön sein, wie hier zu sehen. Es führt jedoch auch zu Massenkarambolagen auf Autobahnen, wie am Montag im Nordosten der USA.

Nicht nur in Deutschland ist es kalt und hat gefroren: Im Nordosten der USA ist es nach Blitzeis zu Massenkarambolagen auf den Autobahnen gekommen. Polizei und Rettungsdienste sind im Einsatz, die Menschen wurden aufgefordert, zuhause zu bleiben.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam schafften am gestrigen Sonntag den dritten Sieg in Folge. Vor 835 Zuschauern in der MBS Arena wurde der VT Aurubis Hamburg 3:1 (25:19, 25:13, 20:25, 25:18) bezwungen.

Der seit 1994 ausgetragene Hallenpokal mit allen zwölf Frauen-Bundesligisten wurde in diesem Jahr zum letzten Mal ausgetragen. Weil der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinen Masterplan umsetzt und ab 2016 offizielle Hallenturniere auf allen Ebenen nur noch nach Futsal-Regeln spielen lassen will, war das Aus unausweichlich.

In seiner zweiten Vorbereitungswoche auf die Regionalliga-Rückrunde stehen für den SV Babelsberg 03 zwei Testspiele auf dem Programm. Am Donnerstag ist die Truppe von Trainer Cem Efe bei der U 23 des VfL Wolfsburg gefordert (15 Uhr).

Zum Verzweifeln. Turbine-Trainer Bernd Schröder ärgerte sich maßlos über die Leistung seiner Mannschaft beim DFB-Hallenpokal der Frauen in Magdeburg. Die Laune von Tabea Kemme hielt sich ebenfalls in Grenzen.

Der 1. FFC Turbine Potsdam blamiert sich beim DFB-Hallenpokal und scheidet in der Vorrunde aus. "Dieses Auftreten war unter unserer Würde", monierte Turbine-Trainer Bernd Schröder.

Von Tobias Gutsche

Mit seinem Label „Wunderkind“ ist der Potsdamer Designer Wolfgang Joop regelmäßig zu Gast auf den Pariser Laufstegen – ein Auftritt bei der Berliner Modewoche kommt für ihn indes nicht infrage, wie Joop der „BZ am Sonntag“ im Interview sagte. An der Veranstaltung fehle ihm der Wagemut, das Einmalige, nicht Vergleichbare.

Noch handelt es sich bei der sogenannten Plantage um einen trostlosen Rasen- und Betonplatz, in dessen Mitte der aufgestellte Nachguss des Glockenspiels der Garnisonkirche fast wie ein Fremdkörper wirkt. Doch nutzen Kinder der Dortu-Grundschule die Rumpelfläche für den Schulsport.

Auf den Feldern gibt es für den Roten Milan oft nichts mehr zu fressen. Denn der Intensivlandwirtschaft fallen Insekten, Kleinsäugetiere oder auch Amphibien zum Opfer.

Wo intensiv Landwirtschaft betrieben wird, verschwindet das Leben. Das hat die Umweltstiftung WWF in einer neuen Studie einmal mehr nachgewiesen.

Von Dagmar Dehmer