zum Hauptinhalt
In Ruinen. Robert Tutus zwischen den Überresten der christlichen Altstadt von Idil. Im Hintergrund zu sehen: die neue Kurdenstadt.

Sein Vater war beliebt, erfolgreich – und Christ. Deshalb wurde er ermordet. Dann übernahmen die Kurden die anatolische Stadt Idil. Jetzt kämpft Robert Tutus um das Vermächtnis seiner Familie.

Von Susanne Güsten
Wenn Sie mal schauen mögen. Hier verteilen Jugendliche von Juma („jung, muslimisch, aktiv“) Flugblätter zum Projekt, das von der Bosch-Stiftung fördert wird.

Nach den Terrorattacken von Paris engagieren sich junge Berliner Muslime für Verständigung, für Gemeinsamkeiten, gegen Vorurteile – beim Projekt Juma.

Von Annette Kögel
Demonstrationen in München vor dem Oberlandesgericht.

Bereits an den vergangenen beiden Verhandlungstagen ging es im NSU-Prozess in München um den Nagelbombenanschlag in Köln. Und auch heute wird deutlich: Es wurde niemand getötet, aber zahlreiche schwer verletzt - vor allem seelisch, worunter sie bis heute leiden.

Von Frank Jansen
Das Feuer am Mittwoch hat einen ganzen Wohnblock in Edgewater, New Jersey erfasst.

Die Ursache des Brandes ist noch unklar: Am Mittwoch hat ein gewaltiges Feuer in einem New Yorker Vorort gewütet und Hunderte Menschen aus ihren Häusern getrieben. In der Nacht zum Donnerstag konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.

Inflation, Abwertung, Korruption, Güterknappheit, Energieengpässe, Ärger mit den Altschulden – die Liste der Probleme, mit denen sich Argentinien herumschlägt, ist lang. Zu lang eigentlich für ein Wahljahr, in dem die linksperonistische Präsidentin Cristina Kirchner zwar nicht mehr selbst antreten kann, aber gern ein gewichtiges Wörtchen mitreden würde bei der Nachfolgeregelung.

In der Minderheit: Pegida- und Legida-Demonstranten am Montagabend in Leipzig.

40.000 bis 60.000 Demonstranten hatten die Islamfeinde von Pegida und Legida für Montagabend in Leipzig angekündigt. Am Ende waren es gerade einmal gut 10.000. Aber nicht nur deswegen hat die Bewegung ihren Höhepunkt überschritten. Ein Brief an die Bewegung.

Von Lutz Haverkamp
Wie kann man dem Gegner gefährlich werden? Hertha (hier mit Genki Haraguchi im Testspiel gegen Energie Cottbus) fehlt in der Offensive die Durchschlagskraft.

Im Trainingslager von Hertha BSC sind erste Fortschritte in der Defensivarbeit zu erkennen. Nun arbeitet Jos Luhukay an einem erfolgreichen Offensivspiel und betont: "Wir brauchen mehr Ruhe am Ball."

Von Michael Rosentritt
Endlich: Mario Gomez trifft für den AC Florenz

Fast zwei Monate musste Mario Gomez Geduld haben und viel Kritik einstecken. Jetzt hat sich der Angreifer mit einem Doppelpack zurückgemeldet.

Du gehörst mir. Die adlige Julie (Jessica Chastain) verführt John (Colin Farrell) in der Gesindeküche.

Eine Begegnung mit der Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann, deren Adaption von Strindbergs Gesellschaftsdrama „Fräulein Julie“ jetzt ins Kino kommt.

Von Jenni Zylka

Am Mittwoch ist ein Jugendlicher auf das Dach eines Zuges in Rangsdorf gestiegen und wurde von einem Stromschlag getroffen. Die Identität des Jungen ist noch nicht geklärt.

Von Christine Fratzke
Zurück ins Volksparkstadion: Der Hamburger SV möchte mit altem Stadionnamen an alte Erfolge anknüpfen.

Klaus-Michael Kühne wandelt sein Darlehen nun doch in Anteile um und wird erster Investor der Fußball-AG des Hamburger SV. Zudem erwirbt er die Namensrechte am Stadion, dass künftig wieder Volksparkstadion heißen soll.