zum Hauptinhalt
Der Rapper Apache 207 und Udo Lindenberg haben einen gemeinsamen Song bei Warner Music veröffentlicht.

Auch wenn die Europazentrale in Hamburg bleibt: Berlin wird für das Unternehmen wohl in Zukunft eine deutlich größere Rolle spielen.

Von Daniel Böldt
In Berlin werden immer noch viele Flächen neu bebaut.

Organisationen fordern eine bessere Nutzung bereits versiegelter Flächen und machen Vorschläge für soziale und ökologische Bauweisen.

Von Frank Bachner
Das Kreuz eines Grabsteins ragt vor der katholische Kirche St. Nikolaus in den Himmel.

Im Rahmen der Erhebung wurden Hinweise auf sexualisierte Gewalt seit 1945 gesammelt. Auf das gesamte Ausmaß könne noch nicht geschlossen werden.

Eine Justicia. (Symbolfoto)

In Berlin steht ein 35-Jähriger vor Gericht, weil er seine Partnerin angezündet und dann in einer Wohnung eingeschlossen haben soll. Die Frau musste mehrfach operiert werden.

Nervensache: Beim Biathlon kommt es darauf an, schnell vom Alarm- in den Ruhemodus zu wechseln.

Beim Sport kommt es nicht nur auf die körperlichen Voraussetzungen an. Kopf und Nerven spielen eine entscheidende Rolle. Mit dem richtigen Training kann man sich das zunutze machen.

Von Leonard Hillmann
An einem Eingang der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes steht der Schriftzug des Geheimdienstes. Nach der Festnahme eines Mitarbeiters des Bundesnachrichtendienstes (BND) wegen Spionage für Russland sitzt nun auch ein mutmaßlicher Mittäter in Untersuchungshaft.

„Reporter ohne Grenzen“ und die Gesellschaft für Freiheitsrechte ziehen erneut vor das Bundesverfassungsgericht. Medienschaffende seien weiterhin nicht ausreichend vor Überwachung durch den Bundesnachrichtendienst geschützt, kritisieren sie.

Die SPD-Fraktion applaudiert dem wiedergewählten Fraktionschef Rolf Mützenich (vorne) bei einem Gruppenbild am 29. September 2021.

Die drei sozialdemokratischen Flügel verstehen sich so gut wie selten zuvor. Werden sich Parlamentarische Linke, Seeheimer und Netzwerker bald wieder bekämpfen?

Von Hans Monath
Alle haben ein Anliegen. Die Stargarder Straße in Prenzlauer ist jetzt Radlern vorbehalten. Viele Autofahrer halten sich nicht daran.

Erstmals legt das Bezirksamt detaillierte Zahlen vor: Bis zu 71 Prozent „Durchfahrer“ wurden in Radstraßen gezählt. Aktivisten fordern endlich bauliche Maßnahmen.

Von Christian Hönicke
Iranische Frauen beim Einkaufen.

Männer, die sich an Frauen ohne Kopftuch stören, sollen „ihre Augen schließen“, sagt der Minister. Es ist nicht das erste Mal, dass er öffentlich Kritik am Regime übt.

Passanten trauern um die Opfer auf dem Bahnsteig im Bahnhof von Brokstedt.

Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug ist das Motiv des Täters weiter offen. Er wurde erst kurz vor der Tat aus der U-Haft entlassen.

Von Maria Fiedler
Ophelia’s Got Talent von Florentina Holzinger

Vierköpfiges Leitungsteam, Austauschformate zu den nominierten Inszenierungen – es gibt einige Veränderungen beim Berliner Theatertreffen. Doch ein Trend zur Tradition ist zu erkennen.

Von Patrick Wildermann
Schweine am Futtertrog im Stall eines Mastbetriebes unweit von Frankfurt (Oder).

Die märkischen Landwirte müssen mit ihren Tieren weite Wege zum Schlachthof in Kauf nehmen. Unter gewissen Voraussetzungen darf aber auch im Zuchtbetrieb geschlachtet werden.

Von Silvia Passow
Larven des Getreideschimmelkäfers gefällig? In einer Großproduktion in den Niederlanden werden essbare Insekten im großen Stil gezüchtet.

Grille vom Grill oder Käfer-Quiche gefällig? Kein Problem. Eine neue EU-Regelung erlaubt künftig auch Grillen und die Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittel. Welche Vorteile hat das?

Von Miriam Rathje
Feuerwehrmänner löschen an der Sonnenallee einen Reisebus, der von Unbekannten angezündet worden war. (Archivbild)

Die Berliner Polizei sucht weiterhin nach Zeugen der Ausschreitungen in der Silvesternacht. In Neukölln befragten Beamte deshalb Anwohner an der Sonnenallee.

Polizistin mit Handschellen.

Drogen im Wert von 240.000 Euro haben zwei Männer in Berlin verladen wollen. Weil sie dabei falsch geparkt hatten, ertappte die Polizei sie auf frischer Tat.

Schneckenbrücke

Die in die Jahre gekommene Brücke in Reinickendorf soll seit einer Ewigkeit renoviert werden. Doch das Unterfangen wurde immer wieder verschoben. Ob es dieses Jahr nun endlich losgeht?

Von Lisa Erzsa Weil
Guter erster Eindruck. Im Trainingsspiel erzielte Niederlechner (r.) vier der fünf Tore seines Teams.

Die ersten Spiele des neuen Jahres haben bei Hertha Zweifel an der Qualität des Kaders genährt. Immerhin steht Neuzugang Florian Niederlechner am Samstag zur Verfügung.

Von Stefan Hermanns
Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Strassburg.

Die Außenministerin forderte am Montag mit einer missverständlichen Aussage den Zusammenhalt der westlichen Verbündeten ein. Nun reagiert Russland.

Von Anna Lindemann
Rabbiner Walter Homolka.

Ein entsprechender Antrag wurde mit einer Zweidrittelmehrheit angenommen. Einige Mitglieder waren offen auf Distanz zu dem prominenten Potsdamer Rabbiner gegangen.

Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, gibt zu Beginn der Fraktionssitzung seiner Partei ein Pressestatement.

Der SPD-Fraktionschef ist ein Parteilinker und war nie ein Freund von Aufrüstung. Doch ohne ihn könnte der Kanzler keine Kampfpanzer an die Ukraine liefern.

Von Hans Monath
Alina Gause tritt als Künstlerin unter dem Namen Alina Lieske auf. Hier in ihrer Show „Diva Berlin“.

Seit Mitte 2022 leitet Alina Gause das Theater im Palais am Festungsgraben. Sie ist auch mit einem eigenen Programm zu sehen. Ihre künstlerischen Wurzeln entdeckte sie in ihrer Schulzeit.

Von Sigrid Kneist
Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. (Archivbild)

Ab Montag ist ein Teil der Friedrichstraße wieder für Autos gesperrt. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch plädiert für ein schnelles Konzeptverfahren – und wehrt sich gegen Kritik.

Der Haussperling kommt in Berlin, aber auch in ganz Deutschland am häufigsten vor.

Wie in den vergangenen Jahren wurde der Haussperling am häufigsten gesichtet. Vogelfreunde haben bei der Zählaktion aber auch überraschend viele Ringeltauben dokumentiert.

Von Frank Bachner
Wer muss künftig wie häufig und mit welchen Vakzinen gegen Corona geimpft werden?

Die Impfung gegen Corona hat entscheidend zur Bevölkerungsimmunität gegen Covid-19 beigetragen. Jetzt wird diskutiert, wer künftig Auffrischungen braucht und wie häufig.

Von Gisela Gross, dpa
Juli Zeh, Schriftstellerin und Juristin

Waffenlieferungen, Gendern, Klimaaktivismus: Die Schriftstellerin und Juristin spricht im Interview über ein sich ausbreitendes Lagerdenken und ihren neuen Roman „Zwischen Welten“.

Von
  • Moritz Honert
  • Ulf Lippitz
Anlagen zur Rohölverarbeitung stehen auf dem Gelände der PCK-Raffinerie.

Die Raffinerie bedauerte den Entschluss des Bundeswirtschaftsministeriums. Die vorhandene Pipeline soll dafür ertüchtigt werden.