zum Hauptinhalt
Leverkusens Panagiotis Retsos (l-r), Ayman Azhil, Jeremie Frimpong, Torschütze Moussa Diaby und Florian Wirtz jubeln nach dem Treffer zum 2:0.

Bayer Leverkusen war durch das Aus von Union Berlin gegen Union Saint-Gilloise gewarnt. Dennoch tat sich auch die Werkself im Viertelfinale-Hinspiel der Europa League lange schwer.

Italiens Küstenwache nimmt Flüchtlinge südöstlich von Sizilien auf.

Faeser fordert mehr Tempo bei der Reform des EU-Asylsystems. Zu Recht – denn eine Begrenzung an den europäischen Außengrenzen ist angesichts der irregulären Migration nötig.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
ARCHIV - 06.08.2015, Schleswig-Holstein, Flensburg: SYMBOLBILD - Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. (zu dpa «Rund 40 Personen greifen Polizisten an - mehrere Beamte verletzt») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Frau hatte auf einer Treppe im Bahnhofsgebäude im Ortsteil Zepernick gesessen, als sie angegriffen wurde. Die Fahndung nach den Tätern blieb erfolglos.

Neu eingetroffene Flüchtlinge beim Beziehen ihrer Betten im Notaufnahmelager Marienfelde 1958 in Berlin (West).

Das Notaufnahmelager in Marienfelde mussten ab 1953 alle passieren, die aus der DDR nach West-Berlin flüchteten. Leserinnen und Leser erzählen ihre Erlebnisse.

Von Sigrid Kneist
Antonio Guterres spricht bei einer Konferenz in Halane Mogadishu, Somalia.

In der US-Datenleckaffäre sind weitere geheime Dokumente aufgetaucht. Einem Bericht zufolge sollen die USA auch den UN-Generalsekretär Guterres bespitzelt haben.

Bank robbers broke into a savings bank in Strausberg on Easter Monday Strausberg: According to the police, in the early Easter Monday afternoon, witnesses observed several hooded and dark-clad people carrying filled bags out of the Sparkasse building and quickly putting them in a silver Opel Insignia. A driver and suspected accomplices were already waiting in front of the Sparkasse, together they fled south via Karl-Liebknecht- and August-Bebel-Straße.The search for the perpetrators is still ongoing. Strausberg Märkische Oderland Germany Copyright: SimonexKuhlmey

Die Täter waren am Montag mit Gewalt in eine besonders gesicherte Schließfachanlage eingedrungen. Wie viele der 547 Schließfächer aufgebrochen wurden, ist noch unklar.

Das FBI hat Jack T. festgenommen.

Die Bundespolizei hat in Zusammenhang mit den geleakten US-Dokumenten in Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das bestätigte der US-Justizminister.

 Im Verein könnten sich Züchter:innen austauschen und wie Kleingärtner über ihre Tomaten fachsimpeln. Den Staat brauchen sie dafür nicht.

Hanf unter Lampen im Kleiderschrank, Angst vor der Polizei. Mit Heimlichkeit könnte Schluss sein, wenn Kiffer unter neuer Gesetzeslage gemeinsam anbauen dürfen.

Von Henning Onken
Päckchen Mifepriston.

Nach der jüngsten Gerichtsentscheidung ist Mifepriston in den USA unter Auflagen wieder zugelassen. Vor dem Obersten Gerichtshof will die US-Regierung nun die uneingeschränkte Nutzung erstreiten.

Mathias Döpfner.

Die Chatnachtrichten des Springer-Chefs offenbaren ein verbreitetes abschätziges Desinteresse für einen Teil von Deutschland. Dabei gibt es DIE OSTDEUTSCHEN gar nicht.

Ein Kommentar von Robert Ide
Falco Liecke (CDU, links) und Hakan Demir (SPD)

Hakan Demir wirft dem CDU-Mann Liecke „fehlende Seriosität“ für das Amt als Jugendstaatssekretär vor. Liecke war zuvor mit Provokationen aufgefallen.

Von Julius Betschka
Donald Trump.

Vermögenswerte und Kredite: Um Fragen zu seinen Geschäftspraktiken zu beantworten, ist Ex-Präsident Trump nach New York gereist. Das Gerichtsverfahren soll im Oktober beginnen.

Clara Herrmann (Grüne) ist Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg.

Die Grünen wollen Berlin zu einer Vorreiterregion für eine „liberale Drogenpolitik“ machen. Die Senatskanzlei verweist indes auf die neue Regierung und will nicht vorgreifen.

Von Julius Betschka

Die Netflix-Serie „Wednesday“ begeistere wochenlang Fans und Feuilleton. Dabei fällt auf: Die Inspiration für die Hauptfigur ist in der Hauptstadt zu finden.

Von Silvia Silko
Dreikampf um den Vorsitz der Berliner CDU-Fraktion – das sind die aussichtsreichsten Kandidaten

Nach und nach klären sich die noch offenen Personalfragen bei der Berliner CDU. Im Triell um den Fraktionsvorsitz gibt es zumindest eine Tendenz.

Von Robert Kiesel
Brennende Mülltonne in Nantes.

Im Streit um die französische Rentenreform durchziehen erneut Proteste das Land. Am Freitag soll der Verfassungsrat über die Rechtmäßigkeit des Vorhabens urteilen.

Wende in Geheimdienstaffäre – Das Leck schadet anderen mehr als den USA.

Wenn geheime Dokumente nach außen dringen, ist das immer unangenehm. Aber haben die USA den größten Schaden von der neuesten Affäre? Nein, für angebliche Partner ist sie weit peinlicher.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Der kremlnahen Militärblogger Wladlen Tatarski (bürgerlich: Maxim Fomin) ist am 02.04.2023 bei einer Explosion in dem Café im Zentrum der russischen Ostseemetropole St. Petersburg ums Leben gekommen.

Am 02.04.2023 ist der kremlnahen Militärblogger Wladlen Tatarski bei einer Explosion in einem Café in St. Petersburg ums Leben gekommen. Nun sucht der FSB nach einem 35-jährigen Ukrainer.

13.04.2023, Bayern, Essenbach: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt nach seinem Besuch des Kernkraftwerks Isar 2 an einer Pressekonferenz vor der Anlage teil. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht das Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke zum jetzigen Zeitpunkt als „als Fehler und als Sünde“.

04.04.2023, Berlin: Mitarbeiter bereiten die Unterlagen für das Mitgliedervotum der SPD Berlin zum Koalitionsvertrag vor. Die Berliner SPD-Mitglieder werden aufgerufen, bis zum 21.4.2023 über eine gemeinsame Regierung mit der CDU abzustimmen. Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Gut ein Viertel der Berliner SPD-Mitglieder hat sich bereits an der Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit der CDU beteiligt. Diese läuft noch bis 21. April.

Proteste vor dem Obersten Gericht in Washington.

Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.

Von Juliane Schäuble
Royal Air Force RC-135V/W Rivet Joint Jet.

Im vergangenen Jahr kam es zu einem „Beinahe-Crash“ zwischen einem russischen und einem britischen Jet. Wie schwerwiegend der Vorfall wirklich war, sollen geheime US-Dokumente zeigen.

Von Leah Nowak
Das Logo des Internationale Währungsfonds an dessen Hauptsitz.

Der IWF rechnet in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 5,2 Prozent in China. Im kommenden Jahr sollen es der Prognose zufolge dann nur noch 4,5 Prozent sein.

Ingo Zamperoni, Fernsehmoderator und Journalist, aufgenommen am Rande eines TV-Sets.

Deutschland steigt aus der Nuklear-Energie aus. Angesichts dieses Ereignisses werden die ARD-„Tagesthemen“ aus dem Atommeiler Isar 2 bei Landshut gesendet.

Die Zahl der an Heuschnupfen leidenden Menschen in Deutschland ist einer neuen Untersuchung zufolge zwischen 2011 und 2021 spürbar gestiegen.

Innerhalb eines Jahrzehnts ist laut der Krankenkasse KKH die Zahl der von Heuschnupfen geplagten Menschen in Deutschland um 11,5 Prozent gestiegen.

Während einer Pressekonferenz werden Kokainpakete gezeigt.

In dem Labor soll rund um die Uhr gearbeitet und pro Tag zirka 200 Kilogramm konsumfertiges Kokain-Chlorhydrat produziert worden sein.

Auf einem Tisch liegt ein Anschreiben und Überweisungsträger für die Rundfunkgebühren.

Unter den Bundesländern wächst der Unmut mit Blick auf weitere Erhöhungen der Rundfunkbeiträge. Beitragssteigerungen passten schlicht nicht in die Zeit, heißt es.

Von Leah Nowak
Klinikum Ernst von Bergmann.

Das Potsdamer Klinikum bekommt eine neue Angiographie-Anlage. Das Gerät bildet Gefäßstrukturen ab, so können Krankheiten schneller erkannt werden.

Von Dominik Lenze
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat 833.000 Mitglieder.

Das Amt des Konsistorialpräsidenten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist derzeit vakant. Simon Welten und zwei Vorständinnen bewerben sich.

Von Benjamin Lassiwe
Woher kommt der Hass auf E-Scooter

Paris plant ein Verbot, in Berlin will sich eine große Mehrheit dem Vorstoß anschließen. E-Scooter sind zum Hassobjekt geworden. Dabei sind sie nur der perfekte Blitzableiter.

Ein Kommentar von Sidney Gennies
Ein Fahrer des Online-Supermarktes Getir. Das Unternehmen verkauft Lebensmittel online und liefert sie mit Fahrern nach Hause.

Nach der Übernahme des Berliner Konkurrenten stellt sich der türkische Lieferdienst Getir neu auf. Die Marke Gorillas verliert zunehmend an Bedeutung.

Von Christoph M. Kluge
Der Literaturkritiker Denis Scheck

Die Urteile des Literaturkritikers sind gefürchtet. Von scharfsinnig und lesenswert bis albern und geistlos – so bewertet er die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste.

Von Denis Scheck
13.04.2023, Berlin: Taxis stehen kurz vor einer Beerdigungszeremonie für einen Taxifahrer, der im Berliner Grunewald getötet worden ist, vor der Ditib-Sehitlik Moschee. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Familie und Kollegen haben Abschied von dem im Grunewald getöteten Taxifahrer genommen. Derweil steht die Überstellung des Tatverdächtigen nach Berlin bevor.

Putin am 13. April 2023.

Immer wieder gibt es Gerüchte um den Gesundheitszustand von Putin — nun soll er einem Leak zufolge Krebs haben. Aber gibt es dafür Beweise?

Von Maria Kotsev
Julian Reichelt im Jahr 2017. Damals war er noch Chef der „Bild“-Zeitung.

Der Streit um die Entlassung von Julian Reichelt bei der „Bild“-Zeitung geht in eine neue Runde. Sein Berliner Anwalt prüft eine Klage gegen das Medienhaus.

Von Torsten Hampel