zum Hauptinhalt
Geschlossener Checkpoint Vaalimaa an der finnisch-russischen Grenze im Januar.

Per Dekret gliedert der russische Präsident die militärischen Bezirke im Nordwesten des Landes um. Ziel ist eine stärkere Positionierung gegenüber der Nato.

Pilzproteine von Nosh.bio ersetzen Chemikalien in Eiskrem.

Die Adlershofer Firma Nosh.bio züchtet Pilze in Bioreaktoren. Das Ergebnis ist ein neuartiger Grundstoff zur Herstellung veganer Lebensmittel. Folge 23 unserer Serie „24 Ideen für 2024“.

Eine Kolumne von Thomas Loy
Blick auf die Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee.

Da der Bund die Ersatzfreiheitsstrafe kürzlich halbiert hat, sieht Schwarz-Rot „eine doppelte Begünstigung“ der Berliner Verurteilten. Daher hebt er die 2021 gesenkte Arbeitszeit wieder an.

Von Daniel Böldt
Ab November 2024 bis April 2027 sollen die Innenräume von Schloss Cecilienhof saniert werden. 

Das Schloss Cecilienhof schließt wegen Sanierung für zweieinhalb Jahre. Nach zehn Jahren Pause soll es im Neuen Garten wieder einen Hotelbetrieb geben.

Von Klaus D. Grote
Friedenskirche in Frankfurt (Oder) 

Eine Ausstellung in der Frankfurter Friedenskirche erinnert an ukrainische Studierende, die im russischen Krieg gegen die Ukraine getötet wurden. Die Polizei prüft eine politische Motivation.

Seit 2020 ist Sterbehilfe in Deutschland wieder einfacher möglich.

Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2020 können Sterbehilfeorganisationen wieder legal Beihilfe zum Suizid leisten. Doch es gibt auch Kritik an der Entwicklung.



 René Pollesch auf einer Probe mit Fabian Hinrichs.

Joe Chialo ist in die Volksbühne geeilt. Schauspieler Fabian Hinrichs schreibt einen bewegenden Brief. So trauern Theaterkollegen und Weggefährten um Regisseur René Pollesch.

Von Rüdiger Schaper
Die italienische Schauspielerin Sophia Loren scherzt mit Showmaster Thomas Gottschalk während der 150. Sendung der Fernsehshow „Wetten, dass..?“.

Auf dem Show-Sofa von „Wetten, dass..?“ saß Gottschalk oft eng an eng mit weiblichen Gästen. Dass er Frauen vor laufender Kamera dabei je bedrängt habe, weist der Entertainer entschieden zurück.

Daniela Klette (undatiertes Fahndungsbild des Bundeskriminalamts BKA).

Die Polizei hat die RAF-Terroristin am Montag in Kreuzberg festgenommen. In ihrer Wohnung wurden Munition und ein ausländischer Pass gefunden. Am Mittwoch ging der Einsatz weiter.

Das Wappen der Stadt Berlin ist vor dem Davidstern auf der Kuppel des Centrum Judaicum, in dem sich auch die Neue Synagoge Berlin und die Jüdische Gemeinde zu Berlin befindet, zu sehen.

Zwischen der jüdischen Gemeinde zu Berlin und dem Zentralrat der Juden knirscht es seit langem. Nun eskaliert der Konflikt weiter.

Die Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg.

Mit den Insolvenzen von Galeria und der KaDeWe Group sind die Berliner Einzelhandelszentren akut gefährdet. Der Senat sucht Auswege, um die Warenhäuser zu erhalten.

Von Teresa Roelcke
Eine Hand hält Handschellen vor einen Streifenwagen der Polizei.

Nachdem er zwei Personen in Berlin-Neukölln angegriffen und eine Person schwer verletzt hat, flüchtete der mutmaßliche Täter zunächst. Stunden später stellte er sich der Polizei.

Von Franziska Apfel
Ein Teichfrosch in einem Tümpel der Döberitzer Heide.

Damit sich die Natur erholt, sollen künftig strengere Auflagen gelten. Das erzürnt vor allem Landwirte. Doch Teile ihrer stärksten Verbündeten im EU-Parlament gaben nun ihren Widerstand auf.

Artemisia Gentileschis „Büßende Maria Magdalena“ (1622-25).

Julia Wallner, seit 2022 neue Direktorin, zeigt mit ihrer Ausstellung die bislang unterschätzte Leistung von Künstlerinnen seit dem Mittelalter.

Von Helga Meister

In Prenzlauer Berg soll ein Mann Drogen aus einem Hotelapartment verkauft haben. Eine Reinigungskraft bemerkte verdächtige Utensilien. Während der Durchsuchung kamen Kunden vorbei.

Christian Herrgott, Landrat im Saale-Orla-Landkreis.

Im Saale-Orla-Kreis sollen Asylbewerber bald für 80 Cent in der Stunde arbeiten müssen. Zur Kritik an der Arbeitspflicht verweist der neu gewählte CDU-Landrat auf einen Entscheid des Kreistages.

Kriminaltechniker stehen im Gestrüpp an einer Fundstelle. Im Berliner Volkspark Prenzlauer Berg ist am Dienstagvormittag der abgetrennte Oberschenkel eines Menschen entdeckt worden.

Im Volkspark Prenzlauer Berg hatten Passantinnen am Dienstag den Oberschenkel eines Menschen entdeckt. Durch eine DNA-Analyse konnte das Körperteil am Freitag einer Person zugeordnet werden.

Probesitzen im Eurofighter: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Drei Tage nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine kündigte Kanzler Scholz ein Sondervermögen zur Modernisierung der Truppe an. Wir erklären, wie das Geld eingesetzt wurde.

Von Christopher Ziedler
Max Eberl an neuer Wirkungsstätte im Stadion von Bayern München.

Eine der Hauptaufgaben von Max Eberl: Einen neuen Trainer für den FC Bayern finden. Der neue Sportvorstand berichtet von einem Gespräch mit Xabi Alonso 2021.

Von Christian Kunz, dpa
ARCHIV - 28.11.2023, Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht nach einer Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus.  (zu dpa: «Wegner holt bei Verwaltungsreform auch Oppositionsfraktionen ins Boot») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Regierende sucht den Dialog mit den Berlinern und tingelt dafür durch alle Bezirke. Die Premiere in Charlottenburg geriet einigen zu seicht.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 28.08.2023, Berlin: Eine Mitarbeiterin steht in der Kita Biberburg in Gatow, in der ein Teil der Einrichtung wegen Personalmangels derzeit ungenutzt ist.  (zu dpa: «CDU-Fraktionschef kündigt Zulage für Beschäftigte freier Träger an») Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Verbände und Gewerkschaften fordern, die Hauptstadtzulage auch bestimmten Beschäftigten außerhalb des Landesdienstes zu zahlen. Die CDU kündigt eine alternative Variante an.

Eine Aktivistin von Fridays for Future protestiert für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV.

Streiks von Bus- und Bahnfahrern mit Unterstützung von Fridays for Future könnten ein Auftakt sein, um auch in der Industrie Arbeitsplätze für eine grüne Wirtschaft zu schaffen.

Von
  • Alfons Frese
  • Armin Lehmann
Ein Mann schleppt das Coronavirus hinter sich her (Symbolbild).

Eine Studie der Uniklinik Essen verneint, dass es Biomarker gibt, die zuverlässig und einfach organische Ursachen für Long Covid nachweisen. Was bedeutet das für Diagnostik und Therapie?

Von Ingo Bach
Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) im Bundestag.

CDU-Chef Merz stiftet Verwirrung, ob seine Unionsfraktion Maßnahmen zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor Rechtspopulismus mitträgt. In Wahrheit spielt er auf Zeit – und das ist ganz gut so.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Tamás Sulyok nach seiner Wahl zum Staatspräsidenten am Montag im Parlament in Budapest.

Nach einem aufsehenerregenden Pädophilie-Skandal ist in Ungarn am Montag ein neues Staatsoberhaupt gewählt worden. Laut Experten ist es erneut ein politisches Leichtgewicht.

Von Peter Bognar
Blick auf ein Zugangstor vom Werk der Framatome – Advanced Nuclear Fuels GmbH. in Lingen, Niedersachsen.

Ein französischer und ein russischer Staatskonzern wollen in Niedersachsen Brennelemente für Atomkraftwerke produzieren. Doch Gutachter warnen vor russischer Spionage und Sabotage in der Kernkraft.

Von Christian Schaudwet
Schneller, höher, weiter, gedopter. Und am Ende auch reicher. So stellen es sich die Macher der Enhanced Games vor.

Das Projekt der „Enhanced Games“, bei dem Doping erlaubt sein soll, stößt auf große Ablehnung. Finanziers locken mit einer Million-Prämie für Weltrekorde und horrendem Startgeld. Wer macht da mit?

Von Andreas Schirmer, dpa
Auf der Website von Queermed sind sensibilisierte Praxen aufgelistet.

Immer wieder kritisieren queere Menschen, bei Arztbesuchen unangebrachte Kommentare zu hören. Sara Grzybek will das ändern und hat Queermed gegründet, ein Verzeichnis für sensibilisierte Praxen.

Von Inga Hofmann