zum Hauptinhalt

Medien

Matthias Fornoff im ZDF-Sendezentrum in Mainz.

Nach Beschwerden über „Fehlverhalten“ gegenüber Mitarbeiterinnen verbannt das ZDF seinen Politikchef ins Hinterzimmer. Kollegen vermuten, dass er nicht mehr für den Sender arbeiten wird.

Von Joachim Huber
Muss vor der Studiotür bleiben: Fabio De Masi, Spitzenkandidat von Bündnis Sahra Wagenknecht zur Europawahl.

Die Rundfunkfreiheit gebe dem WDR das Recht, die Teilnehmer der Sendung „nach Ermessen selbst zu bestimmen“, heißt es im Urteil. Das Bündnis kann dagegen Beschwerde einlegen.

Von Joachim Huber
Auch „Monitor“-Chef Georg Restle hat sich für den WDR-Intendantenposten beworben.

Das Bewerberquartett in der engeren Auswahl um Tom Buhrows Nachfolge besteht aus Katrin Vernau, Jörg Schönenborn, Helge Fuhst und Elmar Theveßen.

Von Joachim Huber
ARD/BR POLIZEIRUF 110: FUNKENSOMMER

Romantisch und bildgewaltig geht es im „Polizeiruf: Funkensommer“ her. Der Sonntagskrimi wird das zunächst letzte Original vor den Olympischen Sommerspielen in Paris.

Von Thomas Gehringer
Um 11 Uhr vormittags am Donnerstag schlugen zwei S300-Flugabwehrraketen auf dem Gelände der Druckerei in Charkiw ein.

Am Donnerstag wird eine Druckerei in Charkiw von russischen Raketen getroffen – sieben Menschen sterben. Nun steht offenbar fest: In dem Betrieb wurde das deutsche Magazin „KatapultU“ gedruckt.

Von Miriam Rathje
Jennifer Lopez in „Atlas“

Dass JLo gut gealtert ist, liegt auf der Hand, in „Atlas“ vermöbelt sie fleißig die böse KI. Harmonischer geht es bei den Beach Boys zu, die in Erinnerungen schwelgen. Was es Neues in den Mediatheken gibt, lesen Sie hier.

Til Schweiger bei der Kinopremiere der Tragikomödie „Lieber Kurt“ im Village Cinema Wien.

In den sozialen Medien kursieren sogenannte Sharepics, auf denen Promis samt ihren vermeintlichen Aussagen zu sehen sind. Häufig thematisieren diese Fake-Zitate den Krieg in der Ukraine.

Eine Frau bedient ein Mobiltelefon.

Zwei Drittel der Online-News-Konsumenten wurden zuletzt mit Falschmeldungen und Desinformation konfrontiert. Der IT-Branchenverband Bitkom fordert Konsequenzen.

Von Kurt Sagatz
Björn Höcke und die AfD-Fraktion spalten nicht nur den Erfurter Landtag.

15 Wochen vor der Landtagswahl zeichnet eine ZDF-Reportage ein erschreckendes Stimmungsbild aus Thüringen. Im Zentrum: Björn Höcke und die AfD.

Von Kurt Sagatz

Sie wollen mehr Artikel sehen?