zum Hauptinhalt
Intermix brand activation in New York New York NY USA-November 5, 2022 Brand activation for Intermix, featuring their Dream Closet in the Meatpacking District in in New York PUBLICATIONxNOTxINxUSAxUK RichardxB.xLevine

© IMAGO/Levine-Roberts

Thema

Jugend

Was interessiert die jugendlichen Menschen, was treibt sie an, was betrifft sie? Hier finden Sie alle Tagesspiegel-Beiträge über Teenager, Trends und Jugendsprache.

Aktuelle Artikel

Ein Mädchen sitzt mit Schultasche auf einer Treppe.

Immer mehr Menschen aller Altersgruppen sind von Einsamkeit betroffen. Netzwerke, Initiativen und Politik haben dem Phänomen den Kampf angesagt.

Von Ralf Schönball
Lachgas und Luftballon.

Die Droge ist bei Jugendlichen so beliebt wie noch nie. Was beim Konsum im Körper geschieht und warum eine Altersbeschränkung nur ein Teil der Lösung ist, erklärt ein Experte für Suchtprävention.

Von Frieder Piazena
Die Polizei im Landkreis Cuxhaven nahm am Dienstag zehn Personalien von Jugendlichen auf, die rassistische Parolen gesungen haben.

Knapp zehn Jugendliche sollen in Niedersachsen rassistische Parolen gegrölt haben. Andere Schulkinder haben die Vorfälle daraufhin der Polizei gemeldet.

Jugendliche auf dem Tempelhofer Feld in Berlin.

Migration und Asyl haben der neuen TUI-Jugendstudie zufolge den Klimawandel als wichtigstes Thema der jungen Generation in Europa abgelöst. Sie fühlt sich in den Parlamenten aber kaum vertreten.

Von Jan Kixmüller
Eine Jugendliche schaut auf ein Smartphone mit angezeigtem TikTok Logo. Auf der Online-Plattform gibt es vermehrt extremistische Influencer, die Jugendliche gezielt ködern wollen.

Ein Video mit „Ausländer raus!“-Rufen aus Sylt sorgt für Empörung. Wie normal sind Nazi-Sprüche in der jungen Generation? Welche Rolle spielen rechtsextreme Internetwitze dafür?

Von Julius Betschka
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, links) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron essen 2023 gemeinsam in Blankenese an der Elbe ein Fischbrötchen.

Der französische Präsident wird sich bei seinem Besuch in Deutschland an die europäische Jugend wenden. Darin liegt eine große Verantwortung. Ein paar Worte an Monsieur le Président vorab.

Ein Zwischenruf von Anna Thewalt
Als einer von zwei Programmdirektoren des WDR gilt Jörg Schönenborn als aussichtsreicher Kandidat für die Wahl eines neuen Intendanten. Der Rundfunkrat des ARD-Senders will darüber am 27. Juni entscheiden.

Der Programmdirektor des WDR könnte Intendant Tom Buhrow beerben. Auf der Republica in Berlin stellt er ein neues Nachrichtenformat vor und erklärt, wieso die Öffentlich-Rechtlichen bei TikTok aktiv sein müssen.

Von Kurt Sagatz
Revers mit Fahnensticker von Frankreich und Deutschland.

Aus jahrhundertelangen Erzfeinden wurden Freunde. Diese Errungenschaft dürfen wir nicht kleinreden. Gerade in düsteren Zeiten kann sie Hoffnung spenden.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
Silvana Uhlrich-Knoll Wählerwille Potsdam

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Henri Kramer
Ein junger Mann macht Liegestütz.

Teure Uhren, Autos und Häuser? Erstaunlich viele junge Männer bevorzugen laut einer Umfrage Fitness. Frauen zeigen daran weniger Interesse, berichten aber häufiger über psychische Belastungen.

Von Jan Kixmüller
Karsten Rose Wählerwille Potsdam

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Sandra Calvez
Ein Warenautomat, unter anderem mit Lachgasflaschen bestückt, steht vor einem Ladengeschäft.

Es löst Glücksgefühle und Halluzinationen aus: Lachgas ist vor allem unter jungen Menschen als Partydroge zunehmend beliebt. Politiker und Ärzte warnen nun.

Lena Goriatova und Alexander Weiglin leiten die Workshops für die „Kühne Bühne“ im Theater Strahl im Berliner Bezirk Lichtenberg.

Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Lichtenberg gesendet, wegen der Feiertage ausnahmsweise erst dienstags. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Dominik Lenze
SVV (Stadtverordnetenversammlung) Potsdam

Potsdams Stadtparlament kam am Dienstag zur Fortsetzungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen Bauprojekte, Verkehrs- und Kulturprojekte.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Die 1. Große Jugendkammer des Landgerichts Kassel um den Vorsitzenden Richter Jürgen Dreyer (M.) vor Beginn der Verhandlung im Fall einer getöteten 14-Jährigen aus Bad Emstal.

Eine 14-Jährige aus Nordhessen wird zunächst vermisst und einen Tag später tot aufgefunden. Nun steht ein 21 Jahre alter Bekannter des Mädchens wegen des mutmaßlichen Mordes an ihr vor Gericht.

Ausgeschaltete Smartphones liegen in einem Klassenzimmer.

Die von Schülerinnen und Schülern in Sozialen Medien verbrachte Zeit sei besorgniserregend, so der CDU-Politiker. Demnach gibt es viel Nachholbedarf bei bildungspolitischer Medienregulierung.

Tiktok in der Schule für Onlineaufmacher

Riskante Trends und Challenges: Viele Eltern sehen Tiktok als Gefahr für ihre Kinder. Für Jugendliche gehört die App zum Alltag. Wie umgehen mit der umstrittenen Plattform?

Von Jonathan Guggenberger
Meta-Apps auf einem Smartphone.

Gefährden Facebook und Instagram Jugendliche und Kinder? Die EU-Kommission will das untersuchen und geht gegen den US-Konzern Meta vor. Es drohen empfindliche Strafen.

Der Autor André Kubiczek auf der Terrasse des Kunsthauses Minsk in Potsdam.

André Kubiczek nennt „Nostalgia“ sein persönlichstes Buch. Es thematisiert den frühen Verlust seiner Mutter, aber auch Rassismus in der DDR. Eine Begegnung am Ort des Geschehens.

Von Lena Schneider
Wahlplakat der Grünen.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Bündnis 90/Die Grünen.

Von Katharina Henke
Sportplatz-Sanierung in Potsdam Fahrland sollte Spielgeräte für 200 000 Euro beinhalten - gestrichen. Kürzungen im Jugendbereich in Potsdam.

In Fahrland fällt die Neugestaltung eines Sportplatzes aufgrund der schlechten Potsdamer Haushaltslage deutlich kärglicher aus als geplant. Nicht nur dort ist der Unmut groß.

Von Henri Kramer
Anne-Gret  Oehme.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragt die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Katharina Henke
Die Vorsitzende des französischen Front National, Marine Le Pen, und der Vorsitzende der niederländischen Partei für die Freiheit (PVV), Geert Wilders, machen ein Selfie während eines Treffens der europäischen Rechtsextremisten in Koblenz 2017.

AfD, Le Pen, Meloni: Für eine wachsende Zahl junger Menschen sind das keine Feindbilder mehr, sondern wählbare Alternativen. Sie schaffen es immer häufiger, cool zu wirken.

Von
  • Dietmar Neuerer
  • Meret Baumann
  • Christian Wermke
  • Frank Specht
Ein Teilnehmer auf der Kundgebung vor der Demonstration der Partei III. Weg in Berlin-Hohenschönhausen.

Der Brandenburger Verfassungsschutz warnt: Die rechtsextremistische Kleinstpartei Der Dritte Weg und ihre Jugendorganisation versuchen vor den anstehenden Wahlen, Jugendliche für sich zu gewinnen.

Von Marion Kaufmann
Tagesspiegel-Gründer Erik Reger (1893 - 1954).

Am 10. Mai 1954 starb Erik Reger plötzlich auf einer Dienstreise. Einiges aus seinen heute wieder aktuell wirkenden publizistischen und literarischen Werken wurde zuletzt neu veröffentlicht, vieles gibt es zu entdecken.

Von Markus Hesselmann
Ein Gruppe von Mädchen tippt auf ihren Smartphones herum.

An einer Kreuzberger Schule war am Freitag ein Mädchen kollabiert, andere Kinder hatten keine Hilfe geholt. Die gefährliche Challenge ist auch in anderen Stadtteilen ein Thema.

Von
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Lea Becker
Miranda July.

Ein zeitgenössisches Pendant zu Philip Roths Prostata-Prosa: Niemand schreibt klüger und witziger über weibliches Begehren als die US-Multimediakünstlerin Miranda July.

Von Meike Feßmann
ARCHIV - 19.01.2024, Sachsen, Dresden: Besucher stehen auf der Jobmesse «KarriereStart» vor dem Schriftzug «Azubis gesucht». (zu dpa: «Freiburg investiert 24 Millionen Euro in Wohnheim für Auszubildende») Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der demografische Druck auf den Arbeitsmarkt nimmt zu. Der von Minister Steffen Freiberg (SPD) vorgestellte erste Berufsbildungsbericht für Brandenburg zeigt das Ausmaß des Problems.

Von Benjamin Lassiwe
Bei Messern gilt: Renn weg, so schnell du kannst!

61 Messerangriffe ereigneten sich 2023 an Berlins Schulen. Weil die Zahl nicht nur dieser Taten steigt, kommt regelmäßg die Polizei vorbei. Zur Vorbeugung.

Von Katja Demirci
Konflikt- und angstfrei Lernen ist das Ziel der Friedenauer Gemeinschaftsschule.

Die Gemeinschaftsschule Friedenau ist von der Jury des Deutschen Schulpreises zu den Einrichtungen ausgewählt worden, aus denen der Sieger des Deutschen Schulpreises ermittelt werden.

Von Frank Bachner
Jugendliche nehmen Krisen durch Social Media deutlich ungefilterter und näher als früher, so die Studienautoren.

Der Jugend in Deutschland geht es psychisch so schlecht wie selten zuvor. Eine Trendstudie zeigt: Das hängt mit Krisen wie der Corona-Pandemie zusammen – aber auch mit zunehmender Nutzung digitaler Medien.

Von Jan Kixmüller
Bald Jugendamtschefin in Potsdam? Alexandra Mebus-Haarhoff.

Nach langer Vakanz soll Alexandra Mebus-Haarhoff die Spitze des Jugendamts übernehmen. Sie arbeitet bei einem großen Kita-Träger – und ist Kommunalwahlkandidatin der Grünen.

Von Henri Kramer
Junge Menschen brauchen eine bessere Unterkunft als ein Sofa auf der Straße, um erwachsen werden zu können.

Jugendliche sind auf dem Wohnungsmarkt besonders benachteiligt. Der „Jugendwohnkongress“ will das ändern, erklären die Organisatorinnen Hannah Schilling und Michelle von Ruschinski im Interview.

Von Teresa Roelcke
Themenbild Cannabis Legalisierung. Junger Mann raucht einen Joint,Rauch CANNABIS, Marihuana. THC, *** Theme picture Cannabis legalization Young man smokes a joint,smoke CANNABIS, marijuana THC,

Heute haben wir unseren Newsletter aus dem Bezirk Pankow gesendet. Berliner Behördenprobleme sind darin wie so oft eins der wichtigen Themen. Weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.

Von Christian Hönicke