zum Hauptinhalt
Großansicht verschiedener Tabletten

© dpa/ Frisco Gentsch

Thema

Biomedizin

Welche Fortschritte gibt es in der Krebstherapie? Was hat es mit der personalisierten Medizin auf sich? Und warum diskutiert man darüber, ob man das Erbgut von Embryonen verändern darf? Lesen Sie hier aktuelle Forschungsergebnisse aus Medizin, Gesundheitsforschung und Genetik.

Aktuelle Artikel

Eine Operation in der Berliner Charité.

Bundesweit fehlen Spenderorgane. Ärzte und Fachpolitiker wollen die sogenannte Widerspruchslösung – auch eine Betroffene aus Berlin wünscht sich dazu eine Offensive.

Von Hannes Heine
Der 4000 Jahre alte Schädel „E236“ eines etwa 30-jährigen Mannes aus dem alten Ägypten zeigt Löcher, um die herum feinste Spuren von scharfen Messern zu erkennen sind, die Forschenden zufolge die ältesten Spuren einer Krebsoperation darstellen könnten.

Dass Schädelverletzungen schon in der Antike mitunter erfolgreich operiert wurden, wissen Archäologen schon länger. Jetzt wurden Hinweise gefunden, dass auch Krebserkrankungen dazu gehört haben könnten.

Von Rolf Brockschmidt
Suchterkrankter Patient und Tabletten.

Fentanyl nach der OP, Benzodiazepine zum Einschlafen: Mehr Frauen und Männer werden von Medikamenten abhängig als von Alkohol. Vor allem Ältere sind betroffen. Woran liegt das?

Von Marie Rövekamp
Ein Warenautomat, unter anderem mit Lachgasflaschen bestückt, steht vor einem Ladengeschäft.

Es löst Glücksgefühle und Halluzinationen aus: Lachgas ist vor allem unter jungen Menschen als Partydroge zunehmend beliebt. Politiker und Ärzte warnen nun.

Medizinisches Cannabis aus der Apotheke.

Birgit Hamm fährt jeden Tag durch Deutschland und stellt Ärzten die neuesten Cannabispräparate des Start-ups Vayamed vor. Nicht alle heißen sie willkommen.

Von Cristina Plett
Die Schilddrüse ist das Gaspedal des Körpers. Wenn es zu wenig Gas gibt, merken wir es deutlich. (Symbolbild)

Viele Menschen schlucken unnötig Schilddrüsenhormone. Die einen, weil ihr Arzt Werte falsch interpretiert. Die anderen, um schlanker zu werden. Warum beides gefährlich ist, erklärt ein Experte.

Von Ingo Bach
Lars Kruse ist einer von drei Geschäftsführern von Noble BC.

Die Firma Noble BC betreibt ein Lager für Spezialmetalle in Tegel. Der zweitgrößte deutsche Händler will in den Bergbau einsteigen und sich von China unabhängig machen.

Von Thomas Loy
Im Hörsaal lassen Dozenten mitunter fiese Kommentare fallen.

Etwa die Hälfte der eigenen Studierenden hätte Diskriminierung beobachtet oder selbst erlebt, besagt eine Studie der Charité. Besonders betroffen: Frauen und eine bestimmte Fachdisziplin.

Von Martin Ballaschk
Unsterblich? Traum und Albtraum liegen dicht beieinander.

Der Traum vom langen Leben: In der Pharma-Stadt Basel bringt der Kurator Michael Schindhelm Kunst und Wissenschaft zusammen.

Von Rüdiger Schaper
Vier bunte Maßbänder vor einem pinken Hintergrund. Wer mit Ozempic, Wegovy und Co. behandelt wird, nimmt ab. Nur, für wie lange?

Wer mit Ozempic, Wegovy und Co. behandelt wird, nimmt ab. Nur, für wie lange? Eine Langzeitstudie liefert nun wichtige Antworten.

Von Miray Caliskan
Iris Kuss forscht für Bayer an Krebsmedikamenten.

Nach massiven Verlusten streicht Bayer bald Stellen. Die Wende im Pharma-Konzern soll das Krebsmittel Nubeqa bringen – das hängt von Forscherin Iris Kuss ab.

Von Hannes Heine
Eine Ärztin ist kurz davor, einem Patienten eine Spritze zu verabreichen.

Patienten nehmen für die Forschung Risiken in Kauf, wenn sie neue Therapien an sich testen lassen. Doch viel zu oft werden die gewonnenen Daten nie veröffentlicht.

Von Sascha Karberg
Die Anti-Baby-Pille wurde auch genutzt, damit Mädchen größere Brüste, reinere Haut und keine Gesichtsbehaarung bekommen

Ob Anti-Baby-Pille oder Pubertätsblocker - Hormonpräparate lösen immer wieder Kontroversen aus. Eine neue Studie der Charité untersucht ihren historischen Werdegang.

Von Inga Hofmann
Durch Abnehmspritzen werden ausgerechnet die Frauen schwanger, die eigentlich nicht schwanger werden können. Wie kommt das?

Durch Abnehmspritzen werden ausgerechnet die Frauen schwanger, die eigentlich nicht schwanger werden können. Das Phänomen schürt Hoffnung – und Skepsis. Wieso werden die Eierstöcke „aufgeweckt“?

Von Miray Caliskan
Sie müssen draußen bleiben: Moskitonetze sind ein essenzieller Schutz vor möglicherweise krankheitsübertragenden Blutsaugern.

Weltweit leben Milliarden Menschen in malariagefährdeten Gebieten. In Afrika könnte der Klimawandel dafür sorgen, dass diese künftig kleiner werden.

Von Annett Stein, dpa
Eine ältere Frau mit bunten Pillen in der Hand.

Schon länger wird ein zurückhaltender Einsatz von Antipsychotika angemahnt. Trotzdem erhalten Senioren viel zu oft die Mittel – mit unerwünschten Folgen. Wissen die Ärzte nichts von den Risiken?

Von Jörg Zittlau
Alzheimer

Die Genvariante ApoE4 erhöht das Risiko einer Demenz nicht nur erheblich. Wer die Mutation von beiden Eltern erbt, entwickelt fast immer Symptome, zeigt eine aktuelle Studie.

Von Sascha Karberg
Fast jeder zweite Deutsche empfindet den Geruch von Cannabis als unangenehm.

Der Geruch von Joints stört viele Deutsche – während andere ihn lieben. Warum polarisieren manche Düfte? Hanns Hatt über die Macht der Emotion, die Tücke des Marketings und seine Zuneigung zu Misthaufen.

Von
  • Nora Ederer
  • Adrian Schulz
Infinity – Unendlichkeit. Sterben müssen wir zwar, aber die meisten Menschen wünschen sich, möglichst lang und dabei gesund zu leben.

Am 6. Mai startet in Berlin die „Longevity-Week“ rund um Gesundheit, Medizin und Ernährung. Welche Chancen ein Risikokapitalgeber, eine Ärztin und eine Podcasterin für dieses Geschäftsfeld sehen.

Von Tanja Buntrock
Nach wenigen Tagen war die Gesichtswunde des Tieres kaum noch zu sehen.

Fünf Tage dauerte die Kur, dann war die Wunde verheilt. Für die Eigenbehandlung hatte der Orang-Utan eine Pflanze mit ganz besonderen Wirkstoffen gewählt.

Von Patrick Eickemeier
2022 lag die Lebenserwartung bei Geburt für Männer in Deutschland bei 78,2, für Frauen bei 82,9 Jahren.

Noch vor zwei Jahrhunderten war es eine Seltenheit, 60 Jahre alt zu werden – heute stirbt in den reichen Ländern kaum jemand vor diesem Alter. Neben einer gesunden Lebensweise begünstigen auch unerwartete Faktoren eine hohe Lebenserwartung.

Von Annett Stein, dpa
MMA-Kämpferin und Medizinstudentin Anna Gaul wurde bereits zur Junioren-Weltmeisterin und zweimaligen Europameisterin gekürt.

Als Medizinstudentin und MMA-Kämpferin hat Anna Gaul einen sehr engen Zeitplan. Tagsüber Klinik, abends auf der Trainingsmatte. Hinter ihrem Sport steckt mehr als knallharte Gewalt.

Von Hanna Beisel
Die Computergrafik zeigt das Coronavirus im Darm. (Symbolbild, Montage)

Forschende finden bei Patienten mit Long Covid Reste des Coronavirus im Darm. Ob die verantwortlich sind für die Symptome, erklärt Studienleiter Herbert Tilg.

Von Ingo Bach
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus DEU/Deutschland/Brandenburg/

Der Landtag hat dem Gesetz über die Gründung der Cottbuser Medizin-Universität zugestimmt. Am ersten Juli soll die Uni bereits ihre Arbeit aufnehmen.

Von Benjamin Lassiwe
Eine Ärztin trägt in einem Krankenhaus ein Stethoskop um den Hals.

Gerade ältere Frauen könnten davon profitieren, bei bestimmten Krankheiten eine Ärztin statt einen Arzt aufzusuchen. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.

Von Alice Lanzke, dpa
Das Stemo – ein Spezial-Rettungsfahrzeug für verbesserte Schlaganfallversorgung.

Ein Schlaganfall tut nicht weh – oft verkennen die Betroffenen den Notfall. Doch das Zeitfenster für eine erfolgreiche Behandlung schließt sich schnell.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Wissenschaftlerinnen untersuchen einen Eierstock mit Ausstülpungen (Illustration).

Leidet eine Frau unter dem polyzystischen Ovarsyndrom, beeinflusst das nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild. Es kann sich auch auf den Kinderwunsch auswirken.

Von Gerlinde Felix
Antikörper greifen Nervenzellen an (Illustration)

Jahre bevor erste Symptome einsetzen, weisen manche MS-Erkrankte eine Signatur im Blut auf. Forschende hoffen nun, das Nervenleiden mit einem einfachen Test nachweisen und behandeln zu können.

Von Miray Caliskan
Kritzelndes Kitakind.

Eine frühe Betreuung außerhalb der Familie ist heute Standard. Doch ist sie auch gut für die Kinder? Die Psychiaterin Agathe Israel warnt vor unumkehrbaren Schäden.

Von Annett Heide
Taschentücher werden von mehreren Menschen in die Luft gehalten.

Ist doch nur bisschen Schnupfen? Eben nicht. Eine Expertin erklärt, wieso es mehr Allergien gibt und was das kindliche Immunsystem damit zu tun hat.

Von Miray Caliskan
Apfelessig sollte verdünnt genossen werden.

Eine libanesische Studie hat verblüffende Effekte von verdünntem Apfelessig gezeigt. Werden Abnehmspritzen damit überflüssig? Drei Expertinnen und Experten antworten.

Von
  • Andreas Michalsen
  • Jörg Puchta
  • Susanna Wiegand
Bei He Jie (rotes Trikot) musste etwas nachgeholfen werden.

Der Chinese He Jie ist in seiner Heimat ein Volksheld. Sein Lauf beim Pekinger Halbmarathon endet in höchstem Grade würdelos. Der Aufschrei in der Leichtathletikszene ist groß.

Von Martin Einsiedler
Eine junge Frau unterdrückt den Brechreiz vor einer geöffneten Toilette. (Symbolbild)

In der Bar, S-Bahn oder auf der Straße – für Menschen mit einer Emetophobie lauert die Gefahr praktisch überall. Sie fürchten alles, was Übelkeit auslösen könnte.

Von Hanna Beisel
Biochemisches Labor in Argentinien. Symbolbild.

Die Spekulationen um Fehler in den Studien des Medizin-Nobelpreisträgers Thomas Südhof begannen auf der Plattform „PubPeer“, die auch andere Forscher ins Visier genommen hat. Zwischen wissenschaftlicher Integrität und der Angst vor dem Statusverlust.

Ein Gastbeitrag von Ulrich Dirnagl
Blick auf den Eingang zum Charité Campus Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz. Gut fünf Monate nach seiner Verhaftung kommt ein Charité-Herzmediziner wegen Totschlags vor Gericht.

Ein Intensivmediziner der Berliner Charité soll zwei schwerstkranke Patienten mit einem Narkosemittel getötet haben. Er bestreitet das. Nun entscheiden die Juristen.

Von Kerstin Gehrke
Eine Person hält eine mit Tomaten und Pilzen gefüllte Schüssel in den Händen.

Die neue Fastenmethode aus den USA ist im Alltag leichter umzusetzen als ein kompletter Nahrungsverzicht. Dabei soll sie trotzdem genauso gesund sein – und dazu noch jung halten.

Von Jörg Seewald
In der Serie „Charité“ wird das Gehirn von Patienten von außen beeinflusst.

Die neue Staffel der ARD-Serie ist eine Zukunftsvision der Medizin. Alles Science-Fiction? Wir haben einen echten Charité-Neurotechnologen gefragt.

Von Ralf Schönball