zum Hauptinhalt

SPD-Chef Franz Müntefering gefährdet nach Ansicht der Arbeitgeber mit seiner anhaltenden Kapitalismus-Kritik den Standort Deutschland. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sagte, er "finde es zum Kotzen, was derzeit in dieser Republik abläuft".

Wenige Tage nach der umstrittenen Wahl des Präsidentensohns Fauré Gnassingbé zum neuen Staatschef von Togo haben bewaffnete Jugendliche das Goethe-Institut in der Hauptstadt Lomé verwüstet. Die Angreifer legten am frühen Freitag im Erdgeschoss des Gebäudes Feuer.

Bei der Marathon-Hauptversammlung von T-Online haben Kleinaktionäre auch am zweiten Tag die Wiedereingliederung des Internetanbieters in den Telekom-Konzern scharf kritisiert. Erläuterungen von T-Online-Chef Rainer Beaujean zu der Verschmelzung wurden am Freitag in Hannover von erbosten Zwischenrufen begleitet.

Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich von 1,6 auf nur noch 1,0 Prozent gesenkt. Für die kommenden Jahre gibt sie ihre Hoffnung auf ein deutlich stärkeres Wirtschaftswachstum aber nicht auf.

Ein Feuer in der Deutschen Oper in Berlin- Charlottenburg hat am Freitag Kulissen und Requisiten zerstört. Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben mit etwa 150 Mann im Einsatz. Die Vorstellungen gehen uneingeschränkt weiter.

Laut einer Umfrage des ZDF-Politbarometers teilen 74 Prozent der Menschen die Meinung, dass zahlreiche Unternehmer Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, obwohl sie in Deutschland hohe Gewinne machen. Auf die Wählerstimmung wirkt sich das für die SPD aber nicht positiv aus.

Die Deutsche Bank will trotz eines überraschenden Gewinnsprungs im ersten Quartal 2005 den umstrittenen Abbau tausender Stellen fortsetzen. Die Bank konnte ihren Gewinn in den ersten Monaten des Jahres um 17 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern.

ATLAS Günter Schenke über den Verkehrsvertrag Mit dem Verkehrsvertrag ist zunächst die mögliche Privatisierung des Verkehrsbetriebes abgewendet. Die Stadt Potsdam mit ihren Stadtwerken verbürgt sich darin für das Unternehmen der öffentlichen Busse und Straßenbahnen.

Die CDU-Fraktion hat den im Hauptausschuss beschlossenen Kompromiss im Uferstreit am Griebnitzsee (PNN berichteten) als „Sieg der Vernunft“ bezeichnet. Das Ziel, den öffentlichen Uferweg durch Verhandlungen zu sichern, sei „in greifbare Nähe gerückt“, heißt es in einer Erklärung von Fraktionschef Götz Friederich.

Babelsberg – Filmpark-Chef Friedhelm Schatz hat sein Angebot gegenüber dem Exploratorium Potsdam weiter konkretisiert. Zwar soll das künftige Kinder-Mitmachmuseum nicht in den Filmpark integriert, aber angrenzend an das Fantasy- Gelände gebaut werden.

Der Potsdamer Landtagsabgeordnete Sven Petke (CDU) hat die Potsdamer PDS in der Landeshauptstadt aufgefordert, dem Antrag der Fraktionen von SPD und CDU zum Bau eines Landtages am Standort „Alter Markt" zuzustimmen. In einer Presseerklärung betonte Petke: „Diese Entscheidung ist nicht nur eine Entscheidung für den Bau eines neuen Gebäudes, sie ist zugleich der entscheidende Durchbruch für die Entwicklung der Potsdamer Mitte.

Die Initiativgruppe für das Potsdamer Regionalgeld sucht einen Namen für die neue „Währung“. In Deutschland gibt es beispielsweise den „Kann was“ in Schleswig Holstein, den „Chiemgauer“ in Chiemgau und den „Hansetaler“ in Hamburg.

Innenstadt - Ende Mai wird der letzte Abschnitt der Promenade Hegelallee/ Schopenhauerstraße zwischen Jägerstraße und Nauener Tor fertig gebaut sein. Dies bestätigte Albrecht Gülzow von der Sanierungsträger Potsdam GmbH, dem Bauherr der Strecke.

Kleinmachnow - Nach ihren Austritt aus der Partei von Bündnis90/Die Grünen hat sich die Kleinmachnower Gemeindevertreterin Nina Hille jetzt der SPD-Fraktion angeschlossen. Sie selbst bezeichnete gestern gegenüber den PNN diesen Schritt als „politisch sinnvoll“.

Michendorf · Langerwisch - Mit der australischen Botschafterin Pamela Fayle sowie Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) wird am morgigen Sonnabend um 13 Uhr im Rosengut Langerwisch die brandenburgische Beet- und Balkonpflanzensaison eingeläutet. Beide Gäste werden unter Anleitung jeweils einen Balkonkasten mit landestypischen Pflanzen gestalten.

Die Potsdamer Kickers 94 und Grün- Weiß Brieselang waren die Gewinner des Mittwochs. In Nachholspielen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte rückten beide mit Siegen in der Tabelle weiter vor.

Berlin – Deutsche und Polen sollten sich nach Ansicht von Bundesratspräsident Matthias Platzeck (SPD) noch besser kennen und verstehen lernen. Das sagte der brandenburgische Ministerpräsident gestern laut einer vorab verbreiteten Rede zur Eröffnung einer Ausstellung zum bevorstehenden Deutsch-Polnischen Jahr im Bundesrat in Berlin.

Potsdam-Mittelmark - Mit hauchdünner Mehrheit hat der Kreistag gestern die Erhöhung der Elternbeiträge für die Beförderung der Schulkinder beschlossen. SPD und CDU kamen zusammen auf 23 Stimmen gegenüber 22 Neinstimmen und 7 Enthaltungen.

Hausgarten in der Babelsberger Tuchmacherstraße 11 öffnet am Sonnabend

Von Klaus Büstrin