zum Hauptinhalt

Das Verteidigungsministerium hat eine Anfrage Afghanistans zum Einsatz von Bundeswehrsoldaten im umkämpften Süden des Landes abgelehnt. Dabei ging es um 19 Militärausbilder, die ein afghanisches Bataillon schulen sollten.

Hannover 96 darf weiter vom Comeback auf der europäischen Fußball-Bühne träumen. Die Niedersachsen besiegten Energie Cottbus und rücken zumindest bis Sonntag auf Platz sieben vor, der zur Teilnahme am UI-Cup berechtigt.

Schlussspurt im Präsidentschaftswahlkampf: Der konservative Nicolas Sarkozy liegt klar vorn. Er propagiert einen "sanften Bruch" mit der bisherigen Sozialpolitik. Die Sozialistin Ségolène Royal nannte Sarkozy ein "Risiko für Frankreich".

US-Präsident George W. Bush gehört nach Einschätzung des US-Nachrichtenmagazins "Time" nicht mehr zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit. Auf der Liste stehen unter anderen Angela Merkel, Hillary Clinton und Borat-Darsteller Sacha Cohen.

Mit seinem Tor in der Schlussminute hat Timo Röttger die Aufstiegs-Hoffnungen des SC Freiburg vielleicht schon zerstört. Die Breisgauer mussten sich im Heimspiel gegen den SC Paderborn geschlagen geben.

Die Berliner Philharmoniker haben für ihre Kinder- und Jugendarbeit den Europäischen Medienpreis, die Karlsmedaille, erhalten. Intendantin Pamela Rosenberg nahm den Preis im Krönungssaal des Aachener Rathauses entgegen.

Philipp Kohlschreiber hat beim Tennisturnier in München das Viertelfinale gegen den Franzosen Sebastien Grosjean gewonnen. Der Daviscup-Spieler siegte glatt in zwei Sätzen und steht zum zweiten Mal im Halbfinale eines ATP-Turniers.

Die Nachrichten- und Finanzmarktdaten-Agentur Reuters hat nach eigenen Angaben eine Übernahmeanfrage erhalten. Über die Identität des Interessenten wird anhaltend spekuliert.

Nach einem tödlichen Unfall ist die Autorallye "Gumball 3000" abgesagt worden. Die heutige Etappe hätte durch Berlin geführt. Der Wagen zweier britischer Teilnehmer war in Mazedonien mit einem nicht an dem Rennen beteiligten Auto zusammengestoßen.

Die Labour-Partei von Premierminister Blair hat bei den Regionalwahlen in Großbritannien einen Dämpfer erhalten. Trotz schmerzlicher Verluste in Schottand, Wales und Teilen Englands, blieb die vorausgesagte katastrophale Niederlage aber aus.

Gleich drei Favoriten gehen ins Rennen um den Deutschen Filmpreis, die goldene Lola. Je acht Mal sind Tom Tykwers Roman-Verfilmung "Das Parfum" und der Gefängnisfilm "Vier Minuten" von Chris Kraus nominiert. Der Preis wird heute Abend in Berlin vergeben.

Mit einem Grundkurs zur deutschen Sprache und Landeskunde sind mehrere Dutzend islamische Geistliche in der Türkei auf ihren Einsatz in der Bundesrepublik vorbereitet worden. Insgesamt erhielten 54 Imame eine fünfmonatige Ausbildung.

Eigentlich wollten sie ja nie wieder zusammen auftreten, aber ein finanzstarkes Angebot von 1,5 Millionen Euro pro "Gewürz-Mädchen" hat die ehemalige Girlgroup nun doch zum Nachdenken gebracht.

Marit Fahlander, Stephen Brandon und Son Doro verwandeln ein Wohnzimmer ihrer (Wahl)Heimat Berlin in eine intime Konzert-Location. Bei maximal 45 Gästen kann das wohl gesagt werden.

Nach Wochen ungewöhnlicher Wärme steht eine Wetterwende bevor. Am Wochenende regnet es zwar nur im Süden Deutschlands. Von Montag an ist es dann aber auch im Norden vorbei mit dem Hochsommer im Frühling.

Der größte Streik seit Privatisierung der Telekom scheint nicht mehr abwendbar: Am Montag entscheiden darüber die Beschäftigten in einer Urabstimmung. 50.000 Mitarbeiter sollen nach Willen der Telekom zukünftig für weniger Geld mehr arbeiten.

Die Hochschulrektorenkonferenz fordert von Bund und Ländern mehr Geld für die Umsetzung des Hochschulpakts 2010. Der Pakt sei unterfinanziert und bedeute für die Hochschulen unkalkulierbare Finanzrisiken.

Auch wenn am Ende nicht die erhofften 6,5 Prozent erzielt werden konnten, gelang eine Einigung zwischen IG Metall und Arbeitgeber in letzter Sekunde. Ab Juni bekommen die Beschäftigten 4,1 Prozent mehr Geld.

Das von einer Interessengemeinschaft beantragte Volksbegehren "Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen" hat offenbar die nötige Anzahl von Unterschriften erreicht und ist damit zulässig.

Der 1. FC Köln und Christoph Daum haben die Spekulationen um einen vorzeitigen Rücktritt des Trainers endgültig beendet. Der Verein will 8,5 Millionen Euro für den Wiederaufstieg investieren.

Der Weltklimarat bündelt alle fünf bis sechs Jahre im Weltklimabericht die weltweiten Forschungsergebnisse zur Erwärmung der Erde. Im letzten Teil des Berichts geht es um konkrete Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels.

Die Klage eines Bauern, der die geringere Legeleistung seiner Hühner auf Panik durch den Lärm eines Heißluftballons zurückgeführt hatte, ist gescheitert. Das Landgericht Osnabrück wies die Schadenersatzklage gegen den niederländischen Ballonfahrer ab.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten fordert zusätzlich 285 Millionen Euro für die Sanierung von besonders vom Verfall bedrohten Bauten. Ansonsten ist eine Gefährdung des Unesco-Welterbestatus in Brandenburg nicht auszuschließen.

Die Widersacher im ukrainischen Machtkampf haben eine Einigung über eine vorgezogene Parlamentswahl erzielt. Das bestätigte Regierungschef Viktor Janukowitsch in Kiew.

Der FC Schalke 04 plant schon heimlich die Meisterfeier, der VfB Stuttgart will nichts von der Favoritenrolle wissen und Werder Bremen kämpft nach dem Uefa-Cup-Aus gegen den Frust. Der Dreikampf um den Titel bleibt hochgradig spannend.

Nationalspieler Demond Greene steht nach der schweren Verletzung im Dezember 2006 vor seiner Rückkehr. Die Ärzte erteilten ihm die Freigabe für das letzte Heimspiel vor den Play-offs gegen Trier.

Barack Obama ist überraschend unter den Schutz des Secret Service gestellt worden, so früh wie kein anderer vor ihm. Der demokratische Präsidentschaftsanwärter zählt mittlerweile auch zu den "100 wichtigsten Leuten" der "Time".

Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk hat in Berlin die Ehrendoktorwürde der Freien Universität entgegen genommen. Der Festakt sollte bereits am 2. Februar stattfinden, wurde damals aber aus Sicherheitsgründen abgesagt.