zum Hauptinhalt
193494_0_1af76fa3

Großer Tag für die europäischen Weltraumforschung: Am Donnerstag soll die Raumfähre "Atlantis" mit dem "Columbus"-Forschungsmodul starten. Dieses wird an die Internationalen Raumstation ISS angebracht.

Von Rainer Kayser, dpa

Volleyball-Trainer Michael Warm setzt beim SCC Berlin auf die Flexibilität der Spieler. Die Berliner wollen Spitzenreiter Friedrichshafen überrumpeln.

Von Karsten Doneck, dpa
us-vorwahl

Der Polithype in den USA hat alle Medien erfasst. Zu den US-Vorwahlen, bei denen mit Spannung besonders auf die Kandidaten der Demokraten geschaut wird, fahren die Medien ein Großangebot auf.

Von Christoph von Marschall
Alstom Sarkozy

Die Franzosen lieben ihre Schnellzüge – die fahren wohlmöglich bald auch in Deutschland. Das Unternehmen hofft, dass die Deutsche Bahn bis zu 15 Züge bestellt.

Spiegel

Wechsel in der „Spiegel“-Chefredaktion: Stefan Aust ist ab sofort abberufen. Der bisherige Chef von "Spiegel Online" Blumencron und Georg Mascolo sollen das Magazin modernisieren.

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez
Haile Gebrselassie

Zwei Wünsche hatte der Äthiopier Haile Gebrselassie vergangenes Jahr noch offen: den Weltrekord und den Olympiasieg im Marathon. Den Weltrekord hat er - bleibt der Olympiasieg. Doch dieser könnte platzen, denn Gebrselassie erwägt einen Marathon-Verzicht.

Von Frank Hollmann
Berlinale

Die Berlinale versetzt die Hauptstadt in einen Glamour-Rausch - und das Service-Personal von Hotel und Gastronomie in ordentlichen Stress. Die Filmstars beziehen in Berlin Quartier - und erwarten: Wasser aus Japan, Spezialdrinks und Butler en masse.

Von Lars von Törne
199307_0_1dab2c11

Ein Problem namens Leben: Der Film „Märzmelodie“ erzählt von gescheiterten Existenzen, die durch Singen aus ihrem trostlosen Alltag ausbrechen. Ein Berliner "Losical", das teilweise unfreiwillig ins Komische abdriftet.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Fälle von Hasskriminalität gegen Homosexuelle nehmen zu. Auf eine Anfrage des Abgeordneten Klaus Lederer (Die Linke) teilte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) mit, dass 2006 insgesamt 27 Straftaten im Themenfeld Hasskriminalität wegen der sexuellen Ausrichtung der Opfer gemeldet wurden.

West-Berlin war einmal eine „Inselstadt“. Der Ost-Berliner nahm das zur Kenntnis und zog den Schluss, dass er dann wohl im Meer wohnen müsse.

Von David Ensikat
Bechstein

Die Aktien vieler Berliner Unternehmen wie Air Berlin oder Solon sind beim Crash im Januar stark gefallen Das war für die Berliner Börse, an der es sonst kaum Bewegung gibt, eine besondere Situation. Einige Kurse haben sich schon erholt

Anders als Arbeitgeberverbände und die Kammern bewertet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Lage auf dem Berliner Ausbildungsmarkt als nach wie vor sehr angespannt. Nur jeder dritte Schulabgänger habe einen betrieblichen Ausbildungsplatz bekommen.

Falco

Falco, Österreichs größter Popstar, starb heute vor zehn Jahren. Doch in seinem Heimatland ist der exaltierte Musiker so populär wie nie. Fans dürfen sich in diesem Jahr auf zahlreiche Produktionen freuen, die den Kult weiterleben lassen.

Michael Ballack

Lange verletzt, lange ersehnt: Am Mittwoch läuft Kapitän Michael Ballack wieder im Nationaltrikot auf. Ganz Fußball-Deutschland freut sich auf das Comeback des Mittelfeldspielers.

Von Michael Rosentritt

Die Botschaft wurde Stefan Aust ausgerechnet von einem seiner Intimfeinde überbracht. „Spiegel“-Geschäftsführer Mario Frank informierte ihn mittags darüber, dass er als Chefredakteur abberufen sei.

Endlich ist Michael Ballack wieder wohlauf. In den letzten neun Monaten war der deutsche Nationalspieler mehr in der Reha unterwegs, als auf dem Fußballplatz. Hier ein Überblick über seine Leidensgeschichte:

Von Stefan Hermanns

Der Deutschen Bank droht eine milliardenschwere Belastung durch den Ausfall eines Kredits in den USA. Der New Yorker Immobilienunternehmer Harry Macklowe kann offenbar ein bis Ende der Woche bei der Bank fälliges Darlehen im Volumen von 5,8 Milliarden Dollar (knapp vier Milliarden Euro) nicht zurückzahlen.

Cottbus - Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Dienstag vor dem Landgericht Cottbus der Prozess gegen einen 18-Jährigen aus Neuendorf am See (Dahme-Spreewald) begonnen. Der offenbar psychisch gestörte Mann muss sich wegen Mordversuchs, versuchten Totschlags und schwerer Körperverletzung verantworten.

Ein Palast der Geistesarbeit: Der Altbau der Staatsbibliothek ist die größte Baustelle Berlins. Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert.

Von Bernhard Schulz

Deutschland will beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister am „Nein“ zum Einsatz von Deutschen in Südafghanistan festhalten. Einige Experten fürchten um Deutschlands Sitz im UN-Sicherheitsrat.

Von
  • Sarah Kramer
  • Ingrid Müller

Die Spitze der Grünen streitet heftig über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Linkspartei. Die Grünen-Wahlkämpfer würden die linke Konkurrenz gern klein halten, aber wenn ein Prominenter wie Jürgen Trittin sie zum Partner erklärt, wertet er sie auf.

Anschläge auf Unterkünfte von Migranten hat es in Deutschland bedauerlicherweise bereits mehrmals gegeben. Wer kann es der Türkei also verübeln, wenn sie sich mittels Experten selbst ein Bild von den traurigen Geschehnissen machen wollen.

Amerikaner kaufen weniger Produkte aus dem Ausland. Viele deutsche Unternehmen spüren das. Heidelberger Druck hat jetzt seine Umsatzerwartung gesenkt.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer