zum Hauptinhalt
Mischke

Bedrohliche Wassermassen: Das ständig steigende Grundwasser treibt hunderte Hausbesitzer in die Verzweiflung. In Reinickendorf, Steglitz und anderen Bezirken laufen die Keller voll.

Von Jörn Hasselmann
Jana Just

Janna Just verbringt ein Jahr in Schweden. Mit ihrer neuen Klasse war sie jetzt auf Klassenfahrt - ausgerechnet in ihren Heimatort Berlin. Ein Schulvergleich

Von Daniela Martens

Ein großer Erfolg ist die diesjährige Aktion „Tulpen für Tische“, bei der Schüler, Eltern und Lehrer Spenden für ihr maroddes Mobiliar sammeln. Zwar steht noch nicht fest, wie viel Geld bei diesem vierten Durchgang zusammengekommen ist.

Später kandidierte er für das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, doch 1968 schlossen ihn die Sozialdemokraten erst einmal aus. Harry Ristock nämlich hatte es gewagt, auf der Straße gegen die USA zu demonstrieren.

BEI ERFOLG HÖHERE BEZÜGE Die Vorstände in deutschen Unternehmen haben 2006/2007 deutlich mehr verdient. Vor allem wegen der guten Konjunktur stiegen die Bezüge im Schnitt um 17,5 Prozent.

Der Bundesverband Deutscher Privatschulen (VDP) zeigt Flagge in Berlin: Anlässlich seines Umzugs von Frankfurt am Main nach Berlin lud die größte Interessenvertretung freier Schulen vergangene Woche Repräsentanten aus Politik und Bildung in ihr Büro in der Reinhardtstraße in Mitte. In einer aus diesem Anlass herausgegebenen „Berliner Erklärung“ forderte Präsident Michael Büchler ein gleichberechtigtes Nebeneinander von staatlichen, kommunalen und freien Schulen sowie einen „diskriminierungsfreien, pluralen und liberalen Bildungsraum“.

Von Susanne Vieth-Entus

Ingrid Matthäus-Meier bevorzugt deutliche Worte. Die seit Tagen unter heftiger Kritik stehende Vorstandschefin der bundeseigenen KfW-Bankengruppe (früher: Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist die Letzte, die bei der angeschlagenen Mittelstandsbank IKB nicht reinen Tisch machen wollte. Ob sie angemessen auf die Krise reagiert hat?

Von Rolf Obertreis

Die Reise nach Vaduz war lange vorbereitet, ich hatte einen freien Tag und mir ausreichend Kenntnisse in liechtensteinischem Stiftungsrecht angeeignet. Die Augen meines Steuerberaters bekamen einen feuchten Glanz, als er mich mit letzten Informationen versorgte.

Seit 2004 geht in Zypern kaum etwas - die Inselgriechen stimmten einen Einigungsplan der Vereinten Nationen nieder. Nun, da der amtierende Präsident und Hardliner Papadopoulos abgewählt wurde, rücken Verhandlungen wieder ins Feld der Möglichkeiten.

Von Gerd Höhler

Herr Abrahams, wie sicher sind die Serben im Kosovo?Die Regierung in Pristina hat zugesagt, die Minderheiten zu schützen und sich dabei an die sehr weitgehenden Vorschläge des früheren Vermittlers Martti Ahtisaari zu halten.

Mitrovica - Einen Tag nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo haben Serbenführer in der geteilten Stadt Mitrovica zu einem Boykott der geplanten EU-Mission aufgerufen. Mehrere tausend Serben versammelten sich am Montag im Norden der geteilten Stadt Mitrovica zu einer Protestkundgebung.

Jugendkrawalle in den Spandauer Arkaden waren der Auslöser, damit Jugendliche und Polizei gemeinsam auf Streife gehen. Der Erfolg kann sich sehen lassen.

Potsdam - In Brandenburgs Häfen sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Güter umgeschlagen worden als 2006. Insgesamt wurden 4,6 Millionen Tonnen bewegt, wie das Amt für Statistik Berlin- Brandenburg mitteilte.

Die Leipziger Buchmesse setzt 2008 auch auf junge Leser. Erstmals werde es eine Lesung in einer Kindertagesstätte geben, kündigte Buchmessedirektor Oliver Zille gestern in Leipzig an.

Der liechtensteinische Botschafter in Deutschland, Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, hat Verständnis für die Reaktionen auf die jüngste Steueraffäre geäußert. „Ich verstehe persönlich teilweise die Emotionen, die hier teilweise hochgehen“, sagte er am Montag der dpa.

Zollitsch

Seit 1990 gibt es in der katholischen Kirche rund 30 Prozent weniger Priester. Robert Zollitsch, der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz, bringt frischen Wind in die Glaubensgemeinschaft. Er stellt - schon seit längerem - den Zölibat zur Diskussion.

Von Martin Gehlen

„Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortung“ lautet der Titel eines neuen Projektes, bei dem sich Schüler der Sekundarstufe II mit dem Thema „Verkehrssicherheit“ beschäftigen können. Jeder teilnehmende Schüler und Lehrer erhält vom 1.

schalke

Schalke hat in der Defensive zuletzt nicht mehr überzeugt. In der Champions League war das allerdings anders.

Von Richard Leipold
Kurt Beck

Jede Partei versucht auf ihre Weise, aus der Steueraffäre politisches Kapital zu schlagen: Die SPD fordert härtere Strafen, die CDU will Steueroasen trockenlegen und die Grünen sind für einen stärkeren Fahndungsdruck.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Wochenauftakt bei ruhigem Handelsgeschehen freundlich präsentiert. Der Dax stieg bis Handelsschluss um zwei Prozent auf 6967 Punkte, das Tageshoch hatte bei 6991 Zählern gelegen.

Beide Seiten bleiben stur. Und dabei ist beiden völlig klar, dass sie damit so nicht durchkommen werden. Bis sie das auch endlich zugeben, haben die Fahrgäste das Nachsehen, die auf Bahnen und Busse der BVG angewiesen sind.

KUNDENDie Postbank hat in Deutschland mehr als 14,5 Millionen Kunden und damit so viel wie keine andere Bank. Neben den „normalen“ Kunden, denen alle Produkte für den alltäglichen Bedarf angeboten werden, gibt es 35 000 Firmenkunden, die in Finanzierungsfragen, Leasing und Anlage Unterstützung finden.

Allein die Worte Afghanistan und Tote senken die Angst in die Herzen und Köpfe der deutschen Bevölkerung wieder ein Stück tiefer hinein. Und abermals die Frage: Warum sind Bundeswehr-Soldaten in diesem Land?

Zu ihrer ersten und einzigen Deutschland-Show kommt die japanische Band Polysics. Vor neun Jahren fasste der Gitarrist und Sänger Hayashi den Beschluss, seine unermessliche Liebe für Devo nicht mehr nur im stillen Kämmerlein auszuleben, sondern mit Sonnenbrillen und Uniformen an einer zeitgenössischen Antwort auf New Wave zu arbeiten.

fernsehen_kosovo

Der schwierige Weg zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Kosovo. Angesichts der erneuten Konfliktverschärfung im und um das Kosovo wären nicht instrumentalisierte Medien entscheidend.

Staatsanwaltschaft Bochum - Bienioßek

Staatsanwaltschaft Bochum, Abteilung Wirtschaftskriminalität, ein ruhiger Flur, unsichtbare Fahnder. Doch zumindest ein Mann ist wütend: Oberstaatsanwalt Bernd Bienioßek hat ein Problem mit der Berichterstattung der Medien.

Von Sabine Beikler
Leitner

Der Akustiker Bernhard Leitner stellt im Hamburger Bahnhof aus. Die Klangwelt ist keine Scheibe. Bei Leitner bewegt sich auch in vertrikalen Ebenen.

stolpe

Nach den Fällen von Kindstötungen fordert Brandenburgs Ex-Regierungschef Manfred Stolpe eine offene Diskussion über Tendenzen zur Verrohung. "Wir dürfen davor nicht die Augen verschließen", mahnt Stolpe im Tagesspiegel.

Von Thorsten Metzner

STEGLITZER INITIATIVESeit dem Jahr 2004 bietet die Steglitzer Nikolaus-August-Otto-Hauptschule bereits Elternseminare an. Initiatorin war die Lehrerin Eva Schmoll, deren Konzept vom Landesinstitut für Schule und Medien unterstützt wird.