zum Hauptinhalt
Jesus

Die Nikolaikirche wird restauriert – gestern wurde das Kruzifix abmontiert. Das Kunstwerk soll während der Bauarbeiten sicherheitshalber ins Zentraldepot.

Von Lothar Heinke
Marko Pantelic

Auf dem absteigenden Ast: Hertha BSC Berlin hat in dieser Saison nichts mehr zu verlieren - so spielt das Team auch.

Von Stefan Hermanns

Zehn Branchen und mehr sollten Interesse am Mindestlohn haben - so jedenfalls hoffte die SPD. Nun sind es sieben und unter ihnen befinden sich nicht gerade die größten. Dennoch ein "gigantischer Erfolg" für die Sozialdemokraten? Wohl eher Schönrednerei. Ein Kommentar.

Viele autistische Kinder brauchen Hilfe, um den Schulalltag zu bewältigen. Doch nun will der Senat bei der Betreuung sparen

Christian Pander

Schalke 04 muss gegen den FC Barcelona versuchen, die fehlende Kreativität im Mittelfeld zu überspielen. Trainer Mirko Slomka schwört sein Team jedenfalls auf Fußball altdeutscher Prägung ein. Und wenn auch das nichts hilft, weiß Kapitän Bordon noch ein letztes Mittel.

Von Richard Leipold
Berliner Zoo

Erst die umstrittenen Amtshandlungen von Zoodirektor Blaskiewitz - und nun das: Die Finanzverwaltung prüft die Bestände der Tierparks. Überzählige Exemplare sollen verwertet werden.

Von Lars von Törne
dunkin donut

Die Fastfood-Kette Dunkin’ Donuts plant neue Filialen in Deutschland. Mit Kampfpreisen und Fettkringeln war das Unternehmen vor Jahren angetreten. An diesem Konzept will die Kette festhalten - und hat zugleich die Gesundheitsbewussten im Visier.

maschari-center

Die Planer haben sich einiges ausgedacht. Ihre Moschee in Charlottenburg soll nicht nur ein Gebetshaus sein: Auch ein Café, ein Jugendklub und ein Schwimmbad gehören dazu. Ob das Projekt Wirklichkeit wird, entscheidet jetzt das Bezirksamt.

Von Claudia Keller

Früher war Don Jackson oft aufbrausend - nun ist er zurückhaltend und erfolgreich. Mit den Eisbären spielt er ab heute im Halbfinale um die Meisterschaft.

Von Claus Vetter

Nicht ganz so ausgeschlafen wie sonst nach den Ferien, aber sehr zufrieden und vor allem bestens vorbereitet – so fanden sich gestern rund 20 Zehntklässler der Rütli- und Heinrich-Heine-Schule im Unterricht ein. Sie hatten an einem Feriencamp teilgenommen, bei dem sie von Studenten auf die Prüfungen zum mittleren Schulabschluss vorbereitet wurden.

Lesungen, Empfehlungen, Tipps: Steffen Richter über die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen.

Von Steffen Richter

Das große Fest zur Fußball-EM wird nun doch stattfinden. Allerdings wird erst die letzte Woche ab dem Halbfinale gefeiert. Die Finanzierung der Veranstaltung ist gesichert.

Berlin - Das Berliner Biotechnologieunternehmen Epigenomics erholt sich. Im vergangenen Jahr habe der Nettoverlust mit 13,2 Millionen Euro um 15 Prozent niedriger als noch 2006 gelegen, teilte Epigenomics am Montag mit.

Wenn es brennt, ist Eile geboten, also müssen die tapferen Feuerwehrmänner alles stehen und liegen lassen, leider auch den eigentlich so wohl verdienten Kaffee. In dem DEFA-Handpuppenfilm Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt für Kinder ab vier Jahren brennt es so oft, dass die Feuerwehrleute gar nicht mehr zur Kaffeepause kommen.

„Dis band ain’t nuttin ta fuck wit.“ Wer den Black Lips schräg kommt, wird von der Bühne gefegt.

Leere Briefkästen, keine Paketen und Päckchen – im Tarifstreit mit der Post macht die Gewerkschaft Verdi jetzt Ernst. Heute soll ein Warnstreik den Postbetrieb vor allem in Großstädten mehrere Stunden lang lahmlegen.

Die Hoffnung auf ein Abklingen der Finanzkrise ist enttäuscht worden. Auch der März war ein frostiger Börsenmonat - seit Jahresanfang verlor der Dax zwischenzeitlich fast 1800 Punkte.

Von Henrik Mortsiefer
Mehdorn

Der Chef der Deutschen Bahn verlangt von der Koalition eine schnelle Entscheidung in Sachen Banhprivatisierung. Vom Börsengang erhofft sich Mehdorn neue MIttel für dringend benötigte Investitionen, um Konkurrenzfähig zu bleiben: "Es ist fünf vor zwölf, wir sind am Ende unserer Kapazität."

Von Carsten Brönstrup

Bundesarbeitsminister Scholz will acht Branchen ins Entsendegesetz aufnehmen. Nach Ansicht der SPD hätten es gerne mehr sein können. Doch selbst bei diesem recht kleinen Kreis: Die CDU zögert noch.

Von Cordula Eubel

Berlin - Die Grünen wollen entgegen den Angaben ihres designierten Spitzenkandidaten Jürgen Trittin momentan keine Entscheidung darüber treffen, ob sie mit einer Koalitionsaussage in die Bundestagswahl 2009 ziehen. Parteichef Reinhard Bütikofer kritisierte nach einer Vorstandssitzung am Montag, entsprechende Äußerungen Trittins seien weder mit ihm selbst und Ko-Parteichefin Claudia Roth noch mit dem Parteirat abgestimmt gewesen.

Sie drohen Politikern, wollen Polizisten die Eingeweide herausreißen und Schwule kastrieren. Zumindest in ihren Liedtexten. Dafür müssen sich nun drei Rapper des Berliner „Hirntot“-Labels verantworten.

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) empfiehlt dem Freistaat Sachsen, Bildungspotenziale besser als bisher auszuschöpfen. Damit soll das Land den Auswirkungen des demografischen Wandels begegnen, der nicht zuletzt die Hochschulen bedroht.