zum Hauptinhalt
Pandas machen einen schlanken Fuß. Im Museum für Kommunikation erfährt der Besucher in der Ausstellung „Fashion talks“ alles über Dresscodes. Foto: dapd/Clemens Bilan

Während der Fashion Week gibt es nicht nur auf den Schauen was zu schauen. Dutzende Veranstaltungen zeigen auch abseits der Laufstege die Kunst der Mode

Von Grit Thönnissen

Wollen Sie bei einer Bread & Butter-Party dabei sein? Erleben Sie am Mittwochabend exklusiv die atemberaubende, mitreißende Show von Fuerza Bruta, ein lebendes Gesamtkunstwerk, eine Mischung aus Action, Bewegung und Speed.

So wird ein „Happy End“ zum glücklichen Anfang. Nach einem erfolgreichen Jahr 2011, freute sich der Präsident des Internationalen Clubs, Thomas Wolf, beim Neujahrsempfang auf „ein tolles Jahr, das vor uns liegt“.

Wer für längere Zeit künstlich beatmet wurde, muss das freie Luftholen erst wieder lernen Der Prozess der Entwöhnung heißt „Weaning“. Monika Wieczorek aus Spandau hat ihn mitgemacht.

Von Udo Badelt
Platz für die freie Szene. Die Choreografin und Tänzerin Verena Wilhelm bei den Tanztagen 2012 in den Sophiensälen. Berlins Kulturverwaltung will sich in dieser Legislaturperiode mehr um Off-Kultur und kreative Orte kümmern. Foto: Gunnar Lüsch/ MuTphoto

Ein Gespräch mit Kulturstaatssekretär André Schmitz über anstehende Personalentscheidungen - zum Beispiel am Maxim Gorki Theater - und neue Perspektiven für Berlin.

Die Reise hat begonnen. Der Bahnhof von Wuchan, zu Beginn des chinesischen Neujahrs am 8. Januar. Foto: Reuters

Gegen den Untergang: Niall Ferguson und Amitai Etzioni blicken in die Zukunft der globalen Ordnung.

Von Thomas Speckmann

Vor der Gründung der Fachhochschulen boten die Staatlichen Ingenieurschulen, vor allem in technischen Disziplinen, die typischen Aufstiegschancen für junge Menschen, die nicht den Weg bis zum Abitur gegangen waren. Aus den Absolventen rekrutierte sich das mittlere Management in Unternehmen.