zum Hauptinhalt
Wo geht es lang? Karstadt muss sich neu aufstellen.

Wie geht es mit Karstadt weiter? Der Aufsichtsrat tagt an diesem Donnerstag und muss wichtige Entscheidungen treffen. Unter anderem geht es darum, wer das Unternehmen künftig führen wird. Im Gespräch ist der Aufsichtsratschef Stephan Fanderl.

Von Corinna Visser
Die Kurden in Kobane sollen bald Verstärkung bekommen.

Die kurdischen Kämpfer in Kobane erhalten Verstärkung mit schweren Waffen. Etwa 200 Peschmerga-Kämpfer mit Panzern und gepanzerten Fahrzeugen sollen in den kommenden Tagen erstmals über die Türkei in die umkämpfte Grenzstadt gebracht werden.

Von Thomas Seibert
Die vermutliche Tatwaffe des NSU. Nach der Pistole wurden deren Taten von Medien zwischenzeitlich "Ceska-Mordserie" genannt, bevor die Urheberschaft des NSU herauskam.

Die Geschichte der Pistole Ceska 83 ist eigentlich abgründig genug, doch jetzt kommt noch ein obskures Kapitel hinzu. Ein zwielichtiger Betreiber eines Eiscafés in Thüringen soll die Waffe in der Schweiz erworben haben.

Von Frank Jansen

Drachentöter, Skandalpolitiker, Zauberkünstler und Tattoofans: Was man in den nächsten Tagen im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
Die Gründer von Kiwiki: Peter Dietrich, Claudia Nagel und Christian Bogatu.

Das Start-up Kiwiki hat ein System entwickelt, bei dem sich Türen ohne Schlüssel öffnen. Man muss nur einen entsprechenden Funkchip in der Tasche tragen. Das ganze System sei viel sicherer als herkömmliche Schlüssel, sagen die Gründer - und viel bequemer noch dazu.

rbb-Moderator Chris Guse unterwegs in der Berliner Start-up-Szene.

Chris Guse ist wieder unterwegs in der Berliner Start-up-Szene. In der Reportage "Made in Berlin – Gute Ideen und andere Katastrophen" besucht der rbb-Moderator junge, kreative Unternehmen in der Hauptstadt. Der Tagesspiegel begleitet die TV-Sendung online - und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.

Von Corinna Visser
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will Kompromisse - aber lässt sich damit Europa einen?

Das EU-Parlament hat die Kommission von Jean-Claude Juncker bestätigt. Vor dem ehemaligen luxemburgischen Ministerpräsident wartet ein schwieriger Job. Er wird es nicht allen rechtmachen können. Ein Kommentar.

Von Elisa Simantke
Jeffrey Fowle war im April nach Nordkorea eingereist.

Jeffrey Fowle wurde in Nordkorea einen Bibel zum Verhängnis. Nach monatelanger Haft durfte er am Mittwoch in die USA zurückkehren. Um die Freilassung von zwei weiteren US-Bürgern verhandeln die USA noch.

Drachentöter, Skandalpolitiker, Zauberkünstler und Tattoofans: Was man in den nächsten Tagen im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
Neu-Nationalspieler Karim Bellarabi gibt für Bayer Vollgas - kann das Verderben aber auch nicht immer verhindern.

Das Spiel von Bayern Leverkusen krankt an mangelnder taktischen Variabilität – Trainer Roger Schmidt steht nach mehreren verspielten Siegen vor dem Spiel in der Uefa Champions League gegen St. Petersburg unter Druck.

Von Christiane Mitatselis
FKA Twigs, bürgerlich Tahliah Barnett, aus London.

Die Londoner Sängerin FKA Twigs demonstriert mit einer streng durchchoreografierten Performance im ausverkauften Berliner Kesselhaus, warum sie zu den aufregenderen Pop-Hypes des Jahres zählt.

Von Nadine Lange