zum Hauptinhalt
Seit vielen Jahren wird über Irans nukleare Pläne gestritten. Hier das Atomkraftwerk Buschehr

Die Gespräche mit dem Iran über sein Atomprogramm gehen in die letzte Runde. Kann es eine Einigung geben? Experte Hans Rühle über den Sinn der Verhandlungen, Teherans Ambitionen und die Gefahr eines Wettrüstens im Nahen Osten.

Von
  • Sidney Gennies
  • Christian Böhme
Die Serie hält. Alba Berlins Trainer Sasa Obradovic, hier in Zagreb, freut es, dass seine Basketballer seit acht Spielen ungeschlagen sind.

Mit einem starken Endspurt verhindern die Basketballer von Alba Berlin die erste Saison-Niederlage in der Bundesliga und bleiben nach dem 98:90 Tabellenführer. Vor allem ein Spieler überragt.

Von Dominik Bardow
Nicht immer schön. Aber hart umkämpft war das Spiel gegen Wolfsburg.

Obwohl die Eisbären lange mit nur vier Verteidigern auskommen müssen, kämpfen sie sich vor 13.000 Zuschauern zu einem 1:0 gegen den EHC Wolfsburg. Damit ist das Fünf-Punkte-Wochenende für die Berliner perfekt.

Von Jan Schröder
Wenn Märker zu viel grübeln. Musikkabarettist Marco Tschirpke moderiert diese Woche in der Scheinbar.

Nicht zu glauben, dass die Schöneberger Scheinbar jetzt noch dreißig Jahre als Kaderschmiede für Komiker fungiert. Auch der Musikkabarettist Marco Tschirpke verdankt dem Laden viel und moderiert jetzt die Open Stage.

Von Gunda Bartels
Gekommen, um zu bleiben: Junge Flüchtlinge aus Kriegsgebieten lernen Deutsch.

Asylanträge müssen in Deutschland gestellt werden: Solange dieses Dogma verteidigt wird, machen die Schlepper weiter dicke Kasse - und viele Menschen riskieren auf dem Weg zu uns ihr Leben. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Barbara John
Ein iranischer Schwerwasserreaktor bei Arak.

Die Zeit wird knapp: Am 24. November soll der jahrelange Streit um Irans Atomprogramm beigelegt werden. Die Staatengemeinschaft will mit einem Abkommen verhindern, dass das Land Nuklearwaffen bauen kann. Wer vertritt welche Positionen? Ein Überblick.

Das Kino kommt zurück. So lautet der Werbeslogan des Zoo-Palasts, den Betreiber Hans-Joachim Flebbe seit einem Jahr mit großem Erfolg verwirklicht. Hier steht er im Hauptsaal.

Vor einem Jahr hat der Zoo-Palast in Berlin-Charlottenburg wiedereröffnet. Mit neuem Glanz und viel Komfort läuft das traditionsreiche Filmtheater so gut, dass der Chef Hans-Joachim Flebbe gar nicht alle Anfragen erfüllen kann.

Von Cay Dobberke
Peter Meiners (rechts) besiegte Showmaster Stefan Raab in der längsten Show aller Zeiten.

Um kurz vor halb drei in der Nacht zu Sonntag hatte Peter Meiners es geschafft: Der 34-jährige Berliner besiegte Stefan Raab in der Fernsehshow "Schlag den Raab", indem er einen Flummi in einen Bottich warf. Er fährt mit 2,5 Millionen Euro nach Hause.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Kurt Sagatz
Wieder einen auf dem Gewissen: BER-Chef Hartmut Mehdorn als Schattenriss. Jetzt geht auch BER-Immobilienchef Harald Siegle. Er war nicht als korrupt oder inkompetent aufgefallen, nur als kritisch.

BER-Immobilienchef Harald Siegle wehrte sich gegen seinen Rauswurf vor Gericht. Er wollte bleiben. Nun geht er doch und nimmt 230 000 Euro dafür mit - wenn der Aufsichtsrat zustimmt. Ein Gerichtstermin

Von Fatina Keilani
Mensch gegen Mensch, Gedanke gegen Gedanke

Es ist schon seltsam, dass etwas derart Langweiliges wie ein Schachspiel, das sich über viele Stunden hinziehen kann und sehr oft mit einem Unentschieden endet, weltweit hunderte Millionen Menschen in seinen Bann zieht. Woran liegt das? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming