zum Hauptinhalt

Lakritz im Krämerladen, Forelle am Haken, ein Bett auf Moos. In Värmland trösteten Rituale unseren Autor. Lässt sich dieses Gefühl wiederholen?

Von Hannes Soltau
Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. Szene mit Magne Håvard Brekke, Bérengère Bodin, Jürg Kienberger, Bendix Dethleffsen und Helmut Schmitt.

Die politischen Turbulenzen rund um die Ruhrtriennale wollen nicht enden. Jetzt stand aber erstmal Christoph Marthalers überragendes Ives-Projekt „Universe, incomplete“ auf dem Programm.

Von Ulrich Amling
Aus einer anderen Galaxie: Die Company von Wayne McGregor

Genetik mit Gruppendynamik: Wayne McGregor und Lisbeth Gruwez gastieren beim Berliner Festival Tanz im August.

Von Sandra Luzina

Kristjan Järvi, die Pianistin Dudana Mazmanishvili und der Berghain-DJ Kiziria beim Berliner Festival Young Euro Classic.

Von Udo Badelt
Der S-Bahnhof Hermannstrasse in Berlin Neukölln.

Von wegen, die Neue Musik ist tot. Am Berliner S-Bahnhof Hermannstraße soll atonale Musik zur Vertreibung von Junkies eingesetzt werden. Näher am alltäglichen Leben geht wohl kaum.

Von Thomas Wochnik
Einmal runterladen, dann mobil nutzen, Podcasts sind On-demand-Hörformate. Die meisten sind kostenlos auf iTunes, Spotify, Stitcher oder Soundcloud verfügbar.

Lügende Zeugen, sexy Krankenpfleger, spionierende Saugroboter: Die Themen, die in Podcasts besprochen werden sind vielfältig. Die Formate werden in Deutschland immer beliebter. Eine Auswahl.

Von Melanie Berger