zum Hauptinhalt
 Der Kiestagebau der BZR zwischen Saarmund und Langerwisch, der zur Mülldeponie werden könnte, liegt im Naturpark Nuthe-Nieplitz-Niederung.

Die geplante Bauschuttdeponie in der Fresdorfer Heide stößt bei Landespolitikern fraktionsübergreifend auf Ablehnung. Sie zu verhindern, wird aber trotzdem schwer. Die Bürgerinitiative bereitet sich auf Klagen vorm Verfassungsgericht vor.

Von Enrico Bellin
Aktenzeichen XY: Die vergebliche Fahndung nach Mannsbildern in Aminder Dhaliwals 'Woman World'.

Geschlechtergerechtigkeit und Utopien: Das Hamburger Comicfestival wird immer mehr zu einer auch gesellschaftspolitisch richtungsweisenden Veranstaltung.

Von Oliver Ristau
Wer bekommt welche Frequenz und zu welchen Kosten? Die Vorbereitungen für die Auktion der 5 G-Netze beginnen jetzt, im nächsten Jahr steht dann die Versteigerung durch die  Bundesnetzagentur an. Erwartet wird ein Erlös um die fünf Milliarden Euro.

Wie wird Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft? Industrie, Politik und Netzbetreiber diskutieren über die Ausschreibung der 5G-Frequenzen.

Von Sonja Álvarez
Berta Fischer führt das von ihrem Vater gegründete Familienunternehmen fort.

Die Künstlerin und Galeristin Berta Fischer über den Umzug ihrer Galerie in ein ehemaliges Umformwerk, doppelter Berufung und den Reiz von Cowboystiefeln

Von Birgit Rieger
Manche werden schon nervös. Ein Trader an der Wall Street.

Immer mehr Analysten warnen vor einem Crash an den Aktienmärkten – andere empfehlen dagegen eine ruhige Hand. Warum langfristig Denkende im Vorteil sind.

Von Veronika Csizi
Passanten laufen wieder über den Mittelstreifen des Boulevards Unter den Linden, nachdem die Baustelle der U-Bahn abgeräumt wurde.

Nach dem Urteil zu Fahrverboten für Diesel sprechen Laura Hofmann und Christian Hönicke über die Forderung des Umweltbundesamts, mehr Platz für Fußgänger zu schaffen.

Von
  • Christian Hönicke
  • Laura Hofmann