zum Hauptinhalt
Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. BU: Gedenktafe für Mtoro bin Mwenyi Bakari an seinem ehemaligen Wohnort in der Fidicinstraße 5 in Kreuzberg.

Er unterrichtete Kiswahili für deutsche Kolonialbeamte. Nachdem er Diskriminierung erfahren hatte, setzte er Zeichen gegen Rassismus. Seine Lebensgeschichte belegt die Kontinuität eines strukturellen Rassismus über die deutsche Kolonialherrschaft hinaus.

Von Robert Klages
Acoustic Shell im Mauerpark.

Pankow verweigert den dauerhaften Einbau von Lärmschutzwänden - Grund ist das Urheberrecht. Eine Initiative kritisiert das - und schlägt einen Kompromiss vor.

Von Christian Hönicke
So soll das Haus an der Warschauer Straße aussehen.

In Friedrichshain stand Berlins einziger 24-Stunden-Discounter, der zum „Party Rewe“ wurde. Nach dem Abriss gibt es nun die Baugenehmigung für ein Gebäude. Wird es auch wieder einen Supermarkt geben?

Von Robert Klages
Die Baustellenampel beweist: Eine Ampel über den Steglitzer Damm wird genutzt und bremst den Verkehr nicht zusätzlichaus.

Jahrelang hieß es, in Südende könne keine Fußgängerampel für die Schulkinder eingerichtet werden, sie würde den Verkehr behindern. Dann kam eine Baustellenampel – und bewies das Gegenteil.

Von Boris Buchholz