zum Hauptinhalt
Basketball Slam Dunk.

© Jörg Carstensen

Thema

Basketball

Hier finden Sie alle News und Analysen zur NBA, Basketball-Bundesliga, Euroleague und den großen Turnieren der deutschen Nationalmannschaft.

Aktuelle Artikel

Basketball oder Ringen? Alba Berlins Khalifa Koumadje (rechts) im Duell mit Kevin Yebo.

Im Halbfinale um die deutsche Basketball-Meisterschaft empfängt Alba am Dienstag Chemnitz. Das extrem physische Spiel der Sachsen war schon in der Hauptrunde Anlass für Diskussionen.

Von Julian Graeber
Kostas Sloukas (vorne rechts) bereitete Real Madrid (links Vincent Poirier) einige Probleme.

Das Final Four der Euroleague liefert großen Sport und herausragende Stimmung auf den Rängen. Abseits der Halle gibt es jedoch mehrere Zwischenfälle mit Festnahmen und Verletzten.

Von Julian Graeber
Die Polizei ist schwer gefordert beim Final Four der Basketballer in der Euroleague.

Nach den Auseinandersetzungen mit einem lebensgefährlich Verletzten rund um das Finalturnier der Euroleague ist die Polizei mit 700 Beamten im Einsatz. Zunächst blieb es am Sonntag ruhig.

Von
  • Marius Gerards
  • Julian Graeber
  • Ken Münster
Trotz der klaren Erfolge über Bonn musste Alba (hier in den blauen Trikots) gegen die Baskets Bonn alles aufbieten.

War für Alba letzte Saison schon im Viertelfinale Endstation, stehen sie diesmal als erstes Team im Play-off-Halbfinale. Es bleiben nun ein paar Tage Zeit zur Vorbereitung.

Von Nicolas Sowa, dpa
Johannes Thiemann und seine Kollegen haben am Sonntag erneut Heimrecht.

Die Berliner können am Sonntag gegen Bonn schon einen großen Schritt Richtung Halbfinale machen, erwarten dann aber deutlich mehr Gegenwehr als im ersten Spiel.

Matt Thomas (rechts) traf aus der Distanz, wie er wollte.

Nach ausgeglichenem Beginn setzt sich Alba Berlin im ersten Viertelfinale gegen Bonn souverän durch. Einen Schreckmoment erlebt Weltmeister Johannes Thiemann auf dem Weg in die Kabine.

Von Julian Graeber
Auch diesmal werden die Ränge vor allem bei den Finalspielen wieder voll besetzt sein.

Seit 40 Jahren organisiert die BG Zehlendorf ein Pfingstturnier. Angefangen hatte alles im kleinen Rahmen, inzwischen sind insgesamt 3000 Aktive dabei.

Von Sebastian Schlichting
Von 2017 bis 2021 assistierte Israel Gonzalez (rechts) seinem Landsmann Aito Garcia Reneses bei Alba, seitdem ist er selbst Cheftrainer.

Albas früherer Erfolgstrainer Aito Garcia Reneses ist zu Besuch in Berlin. Vor dem Play-off-Start am Freitag gegen Bonn weckt das Erinnerungen an eine große Ära.

Von Julian Graeber
Martin Hermannsson und seine Kollegen von Alba Berlin hatten dem FC Bayern um Leandro Bolmaro am Sonntag wenig entgegenzusetzen.

In zwei Wochen beginnen die Play-offs in der Basketball-Bundesliga. Doch die große Frage nach dem Debakel beim FC Bayern lautet: Wo bekommt die Mannschaft neue Energie her?

Sterling Brown (rechts) will es dem Frauenteam gleichtun und mit Alba Deutscher Meister werden.

Vier Spiele vor Ende der Hauptrunde geht es für Alba Berlin vor allem um den Rhythmus. Das Duell in München am Sonntag könnte aber auch schon den Kampf um Platz eins entscheiden.

Von Julian Graeber
Die Basketballmannschaft WK III des Einstein-Gymnasiums Potsdam.

Zwei Schulen aus Potsdam vertraten Brandenburg mit drei Mannschaften beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“.

Von Konstanze Kobel-Höller
Albas Basketballerinnen haben eine große Erfolgsgeschichte geschrieben, die nun mit dem Meistertitel gekrönt worden ist.

Auch bei Alba Berlin ist in Sachen Gleichstellung noch einiges zu tun. Doch der Basketball-Klub zeigt, dass man vor allem mit mehr Sichtbarkeit viel erreichen kann.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Alba Berlin ist zum ersten Mal Meister der DBBL.

In einem packenden fünften Finale hat Alba Berlin die besseren Nerven und setzt sich durch ein überragendes Schlussviertel durch. Es ist der erste Titel für die Frauenabteilung des Klubs.

Von Julian Graeber
Marie Bertholdt (rechts) zeigte in Keltern eine starke Leistung, musste sich mit Alba aber geschlagen geben.

Albas Basketballerinnen haben den vorzeitigen Gewinn der deutschen Meisterschaft verpasst. Im vierten Spiel gegen Titelverteidiger Keltern gibt es eine 55:64-Niederlage.

Von Julian Graeber
Panathinaikos-Trainer Ergin Ataman ist momentan nicht gut auf die Euroleague und die Schiedsrichter zu sprechen.

Im Euroleague-Viertelfinale gerät Basketball zur Nebensache. Pana-Trainer Ergin Ataman redet sich in Rage, sein Klub macht krude Anschuldigungen und vor den Kabinen gibt es Streit.

Von Julian Graeber
Justin Bean im Spiel gegen Bamberg.

Mit einem spektakulären Dunk sorgte Justin Bean für das Highlight des Wochenendes. Alba Berlin nähert sich der Tabellenspitze, doch die Verletzungssorgen bleiben groß.

Von Julian Graeber
Albas Stefanie Grigoleit (rechts) kam im zweiten Finale gegen Keltern nur selten so schön zum Abschluss.

Die Klatsche im zweiten Finale gegen Keltern kostet Alba den Heimvorteil und das Momentum liegt nun beim Titelverteidiger. Die Berlinerinnen brauchen am Wochenende einen Auswärtssieg.

Von Julian Graeber
Henriette Höfermann, Laina Snyder und Maggie Mulligan (v. li.) haben in dieser Saison mit Alba alle 15 Heimspiele gewonnen.

Albas Basketballerinnen treffen in ihrer ersten Finalserie auf Titelverteidiger Keltern. Eine besondere Bedeutung hat der Heimvorteil – dort, wo vor mehr als 30 Jahren alles begann.

Von Julian Graeber
Israel Gonzalez ist momentan nicht zu beneiden.

Alba Berlin hat die Strapazen der Euroleague hinter sich gelassen, doch die Personalsituation ist angespannt wie selten zuvor. Am Mittwoch in Hamburg könnte der halbe Kader verletzt fehlen.

Von Julian Graeber
Albas Deeshyra Thomas avancierte in den Schlussminuten zur Matchwinnerin gegen die Lions MBC.

Es war eine Machtdemonstration der Basketballerinnen von Alba Berlin. Gegen den MBC entscheiden sie auch das dritte Spiel für sich und stehen erstmalig im Finale.

Von Charlotte Bruch