zum Hauptinhalt

Löbbecke bietet "Europa-Aktien-Garantie-Zertifikat"VON CASPAR BUSSE (HB)Das Bankhaus Löbbecke & Co.in Berlin kommt mit einer nach eigener Einschätzung in Deutschland derzeit einzigartigen Produktinnovation aus dem Fondsbereich an den Markt.

Figur und Raum sind seine Themen: Burkhard Helds Ausstellung in der Galerie BrusbergVON ELFI KREISUnter dem Titel "Berliner Fenster" zeigt die Galerie Brusberg neue Bilder und Radierungen des 1953 in Berlin geborene Malers Burkhard Held.Der Meisterschüler von Dietmar Lemcke hat seit 1993 eine Professur an der Hochschule der Künste inne, wo er bereits Ende der achtziger Jahre als Gastprofessor tätig war.

Wind-Installation in der Galerie Mehdi Chouakri steht man mitten im Kunstwerk Der freie Flug einer JunggenialenVON PETER HERBSTREUTHDie Ausstellung besteht aus einer Video- und und Wind-Installation, die den Besucher überfallartig mit einem Tatbestand konfrontieren und zu verhindern suchen, der Situation kalt ins Auge zu schauen."Hammering out" und "A violent, cyclonic, tropical piece of art having wind speeds of or in excess of 75 miles per hour" wollen schockhaft den Reizschutz des schwer zu beeindruckenden Galeriegängers zerschlagen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Kunst, Kostüme und Kalligraphie aus Korea im Berliner Haus der Kulturen der WeltVON KATRIN BETTINA MÜLLERDas Ganze ergibt mehr als die Summe seiner Teile: Wenn das Haus der Kulturen der Welt gleich drei Ausstellungen aus Korea zeigt - Kunst der Gegenwart, Fashion Art und Kalligraphie -, dann relativieren sich die Begriffe von autonomer und angewandter Kunst, von meditativer Tradition und elektronischer Moderne schnell.Was in unserer Vorstellung und Geschichte auseinanderklafft, überwinden die koreanischen Künstler gleich auf mehreren Ebenen.

Euro-Kritiker Hickel beim Treffpunkt Tagesspiegel / Expertenrunde zur Währungsunion gibt sich kritisch, aber zuversichtlich BERLIN (fbs).Einen besseren Termin hätte es nicht geben können: Just an dem Tag, an dem die Karlsruher Richter die Verfassungsbeschwerde der Eurogegner abschmetterten, lud der "Treffpunkt Tagesspiegel" zu seiner Euro-Expertenrunde.

Mannesmann-Aktien legten seit Jahresbeginn 76 Prozent zu / Telekommunikation zahlt sich ausVON ANKE REZMER (HB)Der Kursanstieg erregt Schwindel: Am Freitag schoß die Mannesmann-Aktie um 114 DM auf die Rekordmarke von 1602 DM.Seit Jahresanfang hat das Papier damit eine Wersteigerung von 76 Prozent erfahren.

Neue europäische Index-Zertifikate erlauben europaweite Anlagestrategien mit begrenztem RisikoVON SANDRA SCHUFFELEN / HARALD DÜREN (HB)Die Europäische Währungsunion schafft einen der größten Aktienmärkte der Welt.Gemessen an der Marktkapitalisierung katapultieren sich die elf Teilnehmerländer mit einem Schlag auf Platz zwei der Weltliga nach den USA.

Nur wenige Arbeitnehmer lassen sich bei der Vermögensbildung vom Staat fördern / Kleine Beträge zahlen sich ausVON MARTIN MROWKA (DM)Vermögen für alle - unter dieser Überschrift will die Bundesregierung noch vor den Bundestagswahlen das 936-DM-Gesetz reformieren.Wichtigste Änderungen: Künftig sollen alle Arbeitnehmer staatliche Zuschüsse zur Vermögensbildung erhalten, deren zu versteuerndes Einkommen weniger als 35 000 DM (Verheiratete: 70 000 DM) beträgt.

Bad Bertrich, Bad Driburg, Bad Endbach Bad Bertrich.Eine Woche bewußt auf feste Nahrung verzichten und wandern - kaum eine andere Therapieform kann den Organismus schonender "entgiften".

Als älteste Schweizer Bank verfügt die Zürcher Bank Leu über eine nahezu 250jährige Erfahrung im Bankgeschäft und konzentriert sich heute auf die Vermögensverwaltung und Anlageberatung für vermögende Privatkunden.Bis 1989 war das Traditionshaus eigenständig an der Börse notiert, heute gehört die Bank zur Credit Suisse Group.

Die Galerie Poll zeigt neue Arbeiten von Maxim KantorVON RONALD BERGDas "Paar im Niemandsland" von 1998, janusköpfig zerrissen, im Dunkel sich zugewandt, doch äußerlich grell entzweit: Wer Maxim Kantor nicht kennt, muß Bilder wie diese als Werke eines alten Mannes begreifen.Kantor, 1957 in Moskau geboren, der Stadt in der immer noch lebt und arbeitet, nimmt das als Kompliment.

Het Hans Hof Ensemble in den Berliner sophiensälenVON SANDRA LUZINADer Tanz erlebt im April ein saisonales Hoch.Zu Beginn eines bewegten Monats lud das Amsterdamer Hans Hof Ensemble in den sophiensälen in seine Wohnküchen-Idylle.

Von Sandra Luzina

Konferenz-Kabarett: "Euroblues" im Theater am Halleschen UferVON SANDRA LUZINAEuropa ist eine Frau - so erzählt es der Mythos.Europa, das vereinte, ist Miss Europe in vierfacher Ausführung - so will es der holländische Choreograph Feri de Geus, der im Theater am Halleschen Ufer den "Euroblues" anstimmt.

Von Sandra Luzina