zum Hauptinhalt

Nur Romy Schneider darf Sissi sein.80 Prozent der Befragten waren nach einer Umfrage der Zeitschrift "TV Hören und Sehen" der Meinung, nach dem berühmten Film mit Schneider und Karl-Heinz Böhm in den Hauptrollen sollte es keinen neuen Sissi-Film geben.

Schering kann mit Dax nicht mithalten / Bankgesellschaft Berlin bei Anlegern hoch im Kurs BERLIN (val).Die Rekordlaune an den Aktienmärkten hat den Schering-Aktien nicht zum Höhenflug verholfen: Der Kurs des Pharmaunternehmens fiel in dieser Woche um 0,3 Prozent auf 218,40 DM.

Kooperation mit den regionalen Plätzen angestrebt FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Deutsche Börse AG (DBAG) in Frankfurt (Main) will die Arbeitsteilung mit den Regionalbörsen nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Werner Seifert auf eine "neue, wirkungsvolle Grundlage" stellen.

Ergo-Vorstandschef Edgar Jannott erwartet für die Versicherungsbranche eine starke Konkurrenz der Banken / Die Verbraucher profitieren TAGESSPIEGEL: In der Versicherungsbranche greift das Fusionsfieber um sich.Die Allianz steigt bei AGF ein, aus Victoria, DAS, DKV und Hamburg Mannheimer entsteht der zweitgrößte deutsche Versicherer Ergo.

Thomas Langhoff wird heute 60.Der Regisseur Thomas Ostermeier, genau halb so alt, ist die neueste Hoffnung nicht nur der Baracke des Deutschen Theaters - ein Gespräch zwischen Großmeister und JungstarTHOMAS LANGHOFF, Regisseur und Intendant des Deutschen Theaters, wurde am 8.

Frühjahrsbelebung in Berlin-Brandenburg / Entlastung durch mehr Arbeitsmarktpolitik BERLIN (kwi).Die fünfmonatige Talfahrt auf dem Arbeitsmarkt Berlin-Brandenburg ist zum Stillstand gekommen: Im März fiel die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent.

Peter Turrinis "Die Liebe in Madagaskar" in Wien uraufgeführt - Triumph für Otto SchenkVON RONALD POHLPeter Turrini schreibt Stücke, wie andere Käfige zusammenbauen; er hat ganz enorme Pratzen, denen alles, was sie angreifen, zur Kiste wird, zum blitzblanken Behältnis für die saubere Kleinmenschhaltung.In seine Pappendeckelschachteln bohrt er Löcher hinein, um seine Kleinmenschen nicht zu ersticken.

Brechtgeflecht im Berliner Deutschen TheaterVON CHRISTOPH FUNKESchon vor fünfzig Jahren gab es eine Feier für Brecht im Deutschen Theater.Ernst Busch, Werner Hinz, Paul Bildt und Gerda Müller gestalteten am 10.

Von Christoph Funke

Wie sich die boomende Konjunktur in den USA auf die Zahlungsbereitschaft auswirkt / Ein Beispiel für Europa?VON DAVID WESSELAls George Bush und Bill Clinton 1990 und 1993 Steuererhöhungen für die Reichen durchdrückten, glaubten viele konservative Republikaner, Wirtschaftswissenschaftler und Durchschnitts-Amerikaner, die Reichen würden schon einen Weg finden, wie sie die Steuererhöhungen umgehen könnten.

Das Berliner Jungunternehmen Protec vermarktet ein filmreifes Produkt: WasserspenderVON HENRIK MORTSIEFERMan kennt sie aus amerikanischen Polizeifilmen: Mannshohe Wasserspender auf den Fluren des Präsidiums, an denen gestreßte Kommissare lehnen und Erfrischung suchen."Warum gibt es die praktischen Maschinen eigentlich nicht bei uns", fragte sich Lothar Lappöhn und packte 1996 die Gelegenheit beim Schopfe.

Von Henrik Mortsiefer

Volker Keidtel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Lichtwer Pharma GmbHEr kommt von weit oben, hat aber beileibe nicht das Gefühl, tief gefallen zu sein.Ursprünglich arbeitete Volker Keidtel bei Hoechst, war dort als Direktor für weltweites Marketing für sieben Mrd.

Aber immer noch auf Rekordniveau / Regierung sieht trotzdem Trendwende / Kein Umschwung im Osten NÜRNBERG/BONN (Tsp).Trotz eines Rückgangs der Zahl der Arbeitslosen um etwa 200 000 im Vergleich zum Februar ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland im März auf einem Rekordniveau geblieben.

"Emotions & Relations" - Amerikanische Fotografie in der Hamburger KunsthalleVON MICHAEL ZÖLLNERBobby beim Masturbieren, Nan, nachdem ihr Freund sie verprügelt hat, Cookie auf dem Klo, Marks Gekritzel in seinem Tagebuch ("Do you want a blow-job, oops, I mean a drink?") und Chris, Roy, Eddie und die anderen Stricher aus Los Angeles, die alle weniger als 50 Dollar gekostet haben.

Erotisches Bauhaus und eisgekühlte Mystik: Tschechische Fotografie in BerlinVON ELFI KREISZusammengekauert kniet eine junge Frau im Becken eines Groß-Waschraums.Sie läßt Wasser über ihren Körper rieseln.

"Vielfalt in der Einfalt?" überschrieb die "Stadtbauwelt" in ihrem jüngsten Heft einen Report über die in einem geheimgehaltenen Wettbewerb gekürten Entwürfe für vier Gebäude am Leipziger Platz.

Neues Bauen in Berlin: Der Askanische PlatzVON JÜRGEN TIETZDer Askanische Platz in Kreuzberg bietet ein charakteristisches Beispiel für die Berliner Achitekturentwicklung der letzten 150 Jahre.Sein großstädtisches Erscheinungsbild erhielt der Platz an der Schnittstelle der heutigen Stresemann- und Schöneberger Straße durch Franz Schwechtens Anhalter Bahnhof (1876/80).

Thomas Langhoff wird heute 60.Der Regisseur Thomas Ostermeier, genau halb so alt, ist die neueste Hoffnung nicht nur der Baracke des Deutschen Theaters - ein Gespräch zwischen Großmeister und JungstarTHOMAS LANGHOFF, Regisseur und Intendant des Deutschen Theaters, wurde am 8.

Immer mehr Menschen sind immer länger ohne Job - das Problem ist noch lange nicht im GriffVON VANESSA LIERTZ BERLIN.Die Frühlingsbotschaft, daß endlich weniger Deutsche ohne Job sind, ist nicht nur froh: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen markiert inzwischen mit 1,6 Millionen einen neuen traurigen Nachkriegsrekord.

Von Vanessa Liertz

BVG-Szenario: Große Einsparungen nur mit Einschränkungen möglichVON KLAUS KURPJUWEIT BERLIN.Busse, die nur noch bis zum nächsten S- oder U-Bahnhof fahren, und ein drastisches Schrumpfen des Straßenbahn-Netzes, vor allem in Köpenick und Pankow.

Von Klaus Kurpjuweit

Umsatz und Gewinn auf Rekordniveau trotz der Probleme mit A-Klasse und Smart / Kräftiges Wachstum im laufenden Jahr erwartet STUTTGART / BERLIN (rtr/Tsp).Der Vorstand der Daimler-Benz AG wird am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens ein Resümee über das turbulente Geschäftsjahr 1997 ziehen.

Kreizberg Tzvi Avnis und Habib Hassan Touma bei musica reanimataVON ECKART SCHWINGERZu Beginn des Jahres wurde in der Philharmonie vom Weltorchester der Jeunesses Musicales unter Kreizberg Tzvi Avnis Orchesterwerk "Wünschet Jerusalem Frieden" anläßlich des 5O.Jubiläums der Staatsgründung Israels aus der Taufe gehoben.

Komische Oper nimmt "Rienzi"-Inszenierung wieder aufVON BORIS KEHRMANNPolitik stellt sich in Richard Wagners "Rienzi" als Abfolge hochtönender Reden vor dauererregter Volksmasse dar.Adolf Hitler will, siebzehnjährig, in einer Linzer Aufführung die Eingebung seiner Mission vor der Weltgeschichte erhalten haben und ließ zur Erinnerung daran Reichsparteitage mit der "Rienzi"-Ouvertüre eröffnen.