zum Hauptinhalt

NEW YORK (tpp/HB).Die 300 führenden Geschäftsbanken der Welt widersetzen sich einer strafferen globalen Finanzmarktaufsicht, wie sie von den Notenbanken nach den Krisen in Asien und Rußland nun vorgeschlagen wird.

"Wir bestimmen die Spielregeln in unserer Branche", hat DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp vor zwei Wochen reklamiert.Kann schon sein, aber das ganz bestimmt nicht im rechtsfreien Raum.

Von Alfons Frese

FRANKFURT (MAIN) (ro).Der Neue Markt (NM), der Sektor der Deutschen Börse AG für junge, wachstumsstarke und innovative Unternehmen, ist zwar noch in den "Flegeljahren", steht nach Ansicht von Karl Eugen Reis, dem Leiter des Aktienresearchs bei der DG Bank, aber vor der "ersten Reife des jungen Erwachsenen".

General Wesley Clark sprach von einem "unseligen Unglück".Gemeint war der Beschuß eines serbischen Personenzuges, der am Montag just während eines NATO-Angriffes eine Eisenbahnbrücke nahe der Stadt Grdelicka Klisura, 280 Kilometer südlich von Belgrad, überquerte.

Von Martin Gehlen

Mit Skepsis beurteilt der Beobachter der Europäischen Union Karl-Robert Woelk die NATO-Luftschläge gegen Jugoslawien.Der ehemalige Bundeswehroberst, der sich bis Ende 1998 im Kosovo aufhielt und anschließend, bis zur NATO-Evakuierung, im mazedonischen Podgorica stationiert war, befindet sich zur Zeit im kroatischen Cavat 20 Kilometer vor der Grenze zu Montenegro.

Daß der Dichter ein innerlich kindischer, zur Ausschweifung geneigter Scharlatan sei, schrieb Thomas Mann 1907.Mehr als dreißig Jahre später war der Roman "Lotte in Weimar" in Arbeit, die Anverwandlung des schon weltberühmten Erzählers an das Vorbild Goethe.

Von Christoph Funke

Die NATO setzt im Krieg gegen Jugoslawien offenbar auch uranhaltige Munition ein.Entsprechende Einschätzungen amerikanischer Antikriegsinitiativen halten die "Internationalen Ärzte zur Verhütung eines Atomkriegs" (IPPNW) für "sehr wahrscheinlich".

Über die Untersuchungen des in Den Haag angesiedelten internationalen Kriegsverbrechertribunals im Zusammenhang mit Berichten über Greueltaten im Kosovo sprach Caroline Fetscher mit der Chefanklägerin Louise Arbour.TAGESSPIEGEL: Was unternehmen Sie im Fall Kosovo?

BERLIN (dr).Mit Hilfe der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH, Berlin, sind im vergangenen Jahr rund 1170 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen und rund 5500 vorhandene Arbeitsplätze gesichert worden.

Es ist nicht leicht, mit Geistern zusammen zu leben.Geister sind anstrengend.

Von Dr. Kerstin Decker

Nein, es ist nicht die Geschichte, die an dem Tagebuch-Film aus Kasachstan fesselt, sondern die visuellen Eindrücke, die ruhig gesetzten Szenen mit ihrem überzeugenden Authentizitätsanspruch prägen sich dem Gedächtnis ein - viel länger als die improvisierten und wie Zitate gesprochenen Dialoge.Von den Bildern kommt auch der elegische Grundton, in dem die ratlosen Fragen der jungen Generation anklingen und der darum bei uns genauso zu verstehen ist wie im fernen Kasachstan.

Fast dunkel ist der Raum, in den die kanadische Künstlerin Janet Cardiff einen alten Arbeitstisch hineingestellt hat.Nur die Tischplatte, abgegriffen und rauh, steht beleuchtet da.

Kommt ein Männlein - oder Weiblein - in die Bibliothek, um zu gucken, was man so schreiben könnte in der Abschlußarbeit.Hat einfach keine Ahnung, wie so eine Magister- oder Diplomarbeit auszusehen hat, wie dick sie sein muß, wie dünn sie sein darf, wie breit das Thema ausgewalzt wird und wie verzweigt das Inhaltsverzeichnis ist.

Ein weiches hohes d, von solistischen Celli und Bratschen immer wieder kurz verlassen und in Glissandi leittönig erneut erreicht.Ein es als Orgelpunkt im Horn, darüber eine sehnsuchtsvolle Cantilene des Englisch Horns mit exponierter Seufzersekunde.

Von Volker Straebel

Wie oft ist er nicht schon erfunden worden, der sogenannte "Neue Mann".In den Siebzigern steckte er in Latzhosen und erledigte verständnisvoll den Abwasch, in den Achtzigern mußte er gut riechen und italienische Anzüge tragen, in den Neunzigern schließlich wurde Männern eingeredet, sie müßten Karriere machen und ihre Körper stählen wie Leistungssportler.

FRANKFURT (MAIN) (shf/HB).Die Boehringer Ingelheim Gruppe präsentiert sich weiter als eines der wachstumsstärksten Unternehmen in der deutschen Pharmabranche.

Einen Film wie "Die Potemkinsche Stadt" in Berlin zu zeigen, ist mutig: Hat man doch in den letzten dreißig Jahren schmerzhaft gelernt, daß gewisse Riesenbetonklötze Brutstätten der Verwahrlosung sind; nur an der Spree entdeckt man plötzlich in solchen Monstrositäten einer gescheiterten Utopie heimelige "Kieze".Der Film von Mischka Popp und Thomas Bergmann hingegen widmet sich dem Leben und Überleben in den Trabantenstädten - von denen manche schon wieder beseitigt sind - in Form einer allgemeingültigen Reflexion über die Unwirtlichkeit modernen Städtebaus.

Jedem Krimi-Adepten ist Scotland Yard als Wirkungsstätte braver, aber etwas einfältiger Polizisten bekannt, die den falschen Mann verfolgen, bis der geniale Detektiv - oder der Verfolgte selbst - den richtigen Täter entlarvt."Es war eine der offenkundigen Schwächen meines Freundes", sagt Dr.

Einst glaubte man, die Leute mit einem Tick seien von Dämonen besessen.Jesus heilte, berichtet das Neue Testament, eine Schar schreiender und klagender Geisteskranker, indem er den Teufeln befahl, in eine Herde Säue zu fahren, die sich daraufhin kopflos ins Meer stürzte.

BERLIN .Die Weltausstellung in Hannover gerät zwischen die Fronten: Während die Veranstalter der Expo 2000 daran feilen, das Konzept der Veranstaltung beim Massenpublikum bekannt zu machen, fordern Vertreter der deutschen Wirtschaft vehement einen Richtungswechsel.

Von Jobst-Hinrich Wiskow