zum Hauptinhalt

Gute Noten für BEGIN Anlässlich der Zwischenevaluation der bundesweiten EXIST-Transfer-Netzwerke im Frühjahr 2004 wurde das Brandenburger EXIST-Netzwerk BEGiN (Uni Potsdam, FH Potsdam und FH Brandenburg sowie ZukunftsAgentur Brandenburg ZAB) als „überdurchschnittlich erfolgreiches Projekt“ bewertet. Naturwissenschaftler online Ein neues Buch von Prof.

Ausstellung im Schloss Glienicke wird morgen eröffnet: „Preußisch Grün – Hofgärtner in Brandenburg-Preußen“

Die Potsdamer Christoffel-Blindenmission hat im Jahr 2003 Spenden in ähnlicher Höhe erhalten, wie im Jahr zuvor. Nach Angaben der Missionsleiterin Ingeborg Bröther von gestern gingen rund 49000 Euro auf das Konto ein.

519 Wahlbenachrichtigungskarten konnten im Vorfeld der Europawahl 2004 in Potsdam nicht zugestellt werden, weil die Adressaten wegen Um-, Wegzügen oder fehlender Briefkästen nicht zu erreichen waren. Das teilte das Amt für Statistik, Berichtswesen und Wahlen der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der PDS-Fraktion hin mit.

Am Wochenende beginnt die Sauerkirschen-Selbsternte in den Plantagen des Obstgutes Marquardt, an der Bundesstraße 273. Wie in jedem Jahr stehen für die Selbstpflücker von 9 bis 17 Uhr die Tore der Anlage offen.

PFLEGEBEDÜRFTIGE Die Verantwortung des Krankenhauses für pflegebedürftige Patienten endet nicht einfach nur mit der Entlassung, sagt Sigurd Peters von der Senatsgesundheitsverwaltung. Laut Berliner Krankenhausgesetz muss die Klinik die Angehörigen über die bevorstehende Entlassung informieren, falls der Patient dazu nicht allein in der Lage ist.

Nur noch bis einschließlich morgen 18 Uhr ist die Ausstellung „Die weite Welt der Störche“ im Stern-Center Potsdam zu sehen. Neben Einblicke in das Leben der Weißstörche, ihre Lebensräume, die Nahrung und das Familienleben werden auch heute zwischen 17 und 18 Uhr und morgen zwischen 15 und 16 Uhr Führungen von Storchenbetreuern des Naturschutzbundes angeboten.

Lange musste Christian Prochnow darauf warten, dass die Triathlon- Saison für ihn richtig beginnt. Nachdem nun seine langwierige Fußverletzung ausgestanden ist und er beim Gewinn des Sprint-Landesmeistertitels am vergangenen Wochenende in Senftenberg gut durchkam, stellt sich der 22-Jährige vom Zeppelin-Team im OSC jetzt der starken nationalen und internationalen Konkurrenz.

Von Michael Meyer

ATLAS Michael Erbach über Spenden und Mäzene Spendenbereitschaft und Mäzenatentum waren in der DDR traditionell nicht so ausgeprägt, wie im Westen. Dem staatlich verordneten Solidaritätsgedanken folgte nach der Wende erst einmal Leere – angesichts der vielen Umbrüche im Land verständlich.

Neulich in der MENSA Die vielleicht spannendste Mensa in Potsdam ist und bleibt die der FH am Alten Markt. Nicht nur, dass hier das einzige auch nur irgendwie universitär wirkende Relikt in der Innenstadt sein Dasein fristet, und die Küche nebenbei noch von anrainenden Arbeitnehmern als Kantinenersatz genutzt wird, nein vor allem auch die Aussicht aus dem ersten Stock macht das Essen so abwechslungsreich.

Obwohl das Wetter noch immer nicht zum Baden einlädt, hat das Gesundheitsamt der Stadt Potsdam die Wasserqualität in Potsdams Strandbädern als unbedenklich eingestuft. Die Strandbäder verzeichneten derzeit Wassertemperaturen zwischen 17 und 18 Grad, eitle die Stadtverwaltung gestern mit.

Eine flammende Rede für die Geisteswissenschaften hat der ehemalige Wissenschaftsminister Brandenburgs, Hinrich Enderlein (FDP), gestern auf dem Fakultätstag der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam gehalten. Zum zehnjährigen Bestehen der Fakultät bemängelte er, dass Naturwissenschaften und Technik die Forschungslandschaft dominieren würden.

Von Jan Kixmüller

Die Neuregelung der Hochschulzulassung in zulassungsbeschränkten Studiengängen ab Herbst 2005 hat die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein begrüßt. „Mit der Neuregelung kommen wir dem Ziel ein Stück näher, dass unsre Hochschulen flexibler werden und mehr Autonomie erhalten“, sagte Wicklein.

Die Babelsberger Studios gelten als die Wiege des deutschen Films. Als die BIOSCOP-FILMGESELLSCHAFT 1912 ins Berliner Umland zog, war der Ort Babelsberg völlig unbekannt, doch bereits Anfang der 20er Jahre ging der Name um die Welt.

Stuttgart/Berlin Zehntausende Beschäftigte von Daimler-Chrysler haben am Donnerstag bundesweit gegen die Sparpläne des Autobauers protestiert. Allein im baden-württembergischen Sindelfingen beteiligten sich rund 20000 Mitarbeiter an einer Demonstration.