zum Hauptinhalt

beglückwünscht Kirchenstörer zum ruhigen Jesustag Eine Augenklappe schließt Weitsicht nicht aus, mancher Piratenkapitän hat das bewiesen. Selbst beidseitig verbundenen Augen trauen wir im Falle Justitias einen klaren Blick zu, sie werden geradezu als Voraussetzung der Gerechtigkeit angesehen.

Von Andreas Conrad

ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann lief schon als Schüler, machte als Student 27 Semester lang viel Sport und ein wenig Germanistik – und schaffte es zum deutschen Marathon-Vizemeister

Der Film „September“ zeigt, wie Menschen in Deutschland auf den Terroranschlag in New York reagieren

Von Barbara Sichtermann

Hans-Joachim Mengel kämpft gegen Windräder und kann sich Hoffnung auf einen Sitz im Landtag machen

Von Claus-Dieter Steyer

Solange der Saft aus der Steckdose kommt, macht sich niemand Gedanken. Doch der Sommer 2003 machte in Europa allen klar: Versorgungssicherheit ist nicht selbstverständlich.

„Der Pressetreff: Auf in den politischen Herbst“ – Interview mit Gerhard Schröder. Inforadio, 11 Uhr 05.

„Operation Buch“ vom 9. September 2004 Es ist ein Hohn, wenn jetzt als Soforthilfe 4 Millionen Euro seitens des Bundes bereitgestellt werden, um zu retten, was noch zu retten ist.

Stockholm - Schweden hat am Samstag der vor einem Jahr ermordeten Außenministerin Anna Lindh gedacht. Mit dem Attentat habe er seine „Liebe zur Politik und zu meinem Job“ verloren, sagte Premier Göran Persson.

Gransee Das Flugzeug hatte die richtige Höhe erreicht, ein 37-jähriger Fallschirmspringer bereitete sich auf seinen Sprung vor. Da öffnete sich plötzlich sein Reserveschirm und zog den Mann hinaus.

Vor dem Grand Prix in Italien sind die Ferrari-Fans zurückhaltend – der Weltmeister soll das ändern

Von Karin Sturm

Das 0:0 in Nürnberg ist das vierte Unentschieden im vierten Spiel – damit ist der Saisonstart verpatzt

Von Mathias Klappenbach

Wenn man einem anderen Land mit offenen Augen begegnet, revanchiert es sich mit Überraschungen. USBotschafter Dan Coats und seine Frau Marsha hatten wirklich nicht damit gerechnet, auf einer rauen Nordseeinsel namens Sylt einen der besten Weinkeller des Landes zu entdecken.

„News“ startet am Dienstag in Frankfurt und erscheint montags bis freitags. Die 48seitige Zeitung im rheinischen Format kostet 50 Cent.

„Wer wird Millionär?“ verdient das Prädikat „wertvoll“

Von George Turner

Herr Laurent, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ich bin zwar Franzose und favorisiere deshalb natürlich die Equipe Tricolore.

Wie Bayerns brasilianischer Abwehrspieler das Spiel gegen Bielefeld erlebte

über den Tod des Tourismusministers in Deutschland Zu ihren Lebzeiten werden kenianische Politiker kritisiert, gescholten und verspottet. Sterben sie aber in ihrer Amtszeit, fliegen ihnen nationale Liebe und Hochachtung zu, dem Clan großzügige Steuergeschenke.

Von Christoph Link