zum Hauptinhalt

Musik und ein Büfett gab es gestern beim Empfang des Oberbürgermeisters Jann Jakobs für 70 ehrenamtlich in der Stadt engagierte Bürger im Nikolaisaal. Der ehrenamtliche Jazz Pop Chor der Musikschule Potsdam unterhielt die geehrten Gäste mit Chor- und Sologesang.

Schuberts „Winterreise“ in szenischer Version im Schlosstheater im Neuen Palais mit Jan Buchwald

Von Klaus Büstrin

Doppik ist die Abkürzung von „Doppelter Buchführung in Konten“ und bildet das passende Gegenüber zu dem Begriff „Kameralistik“. Wer doppelt bucht verwendet ein kaufmännisches Rechnungswesen (doppelte Buchführung), wer kameral beziehungsweise nur einfach bucht, hat die Kameralistik im Einsatz.

Michendorf - Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hat gegen den ehemaligen Langerwischer Bürgermeister Wolfgang Kroll und Bürgermeisterin Cornelia Jung ein Ermittlungsverfahren wegen Vorteilsnahme im Amt eingeleitet. Das bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Ralf Roggenbuck, auf PNN-Anfrage.

Oberbürgermeister Jann Jakobs bezweifelt, dass es dem EU-Recht widerspricht, den Potsdamern kostenlos Eintritt in die Parks der Schlösserstiftung zu gewähren. Diese Position hatte die Stiftung vertreten, nachdem die Stadtverordneten einen entsprechenden Beschluss gefasst hatten (PNN berichteten).

Die neunzig Mitglieder des Freundeskreises des Landespolizeiorchesters Brandenburg laden heute am Spätnachmittag (17 Uhr) zu einem Festkonzert in den Nikolaisaal ein. Konzerteinladungen spricht der Freundeskreis desöfteren aus, mindestens zwei Mal im Jahr.

Von Klaus Büstrin

ATLAS Guido Berg über Kritik an der Videoüberwachung Video killed the radio star. So lautete das erste Video der Band „The Buggles“, mit dem der Musiksender M-TV 1981 an den Start ging.

Von Guido Berg

Morgen lädt die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ zum Tag der offenen Tür. Im Jubiläumsjahr haben interessierte Besucher von 10 bis 16 Uhr an der HFF (Marlene-Dietrich-Allee 11) Gelegenheit, sich den imposanten Neubau am Rande der Babelsberger Medienstadt anzusehen.

Der Klassiker „Dinner For One“ birgt viele unausgesprochene Geschichten in sich. In einer szenischen Lesung werden sie artikuliert: Endlich erfahren wir das, was die Nachwelt schon immer über die alternde, englische Dame Miss Sophie und ihre Affären wissen wollte.

„Wohlfühlen in Kleinmachnow“ ist eine Aktion der PNN und Potsdam am Sonntag unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Blasig. Das Mitmachen ist ganz einfach: Geben Sie den Wohlfühl-Kriterien Ihre Noten, schneiden Sie den Stimmzettel aus und schicken sie ihn per Post an: Verlag PNN, Postfach 601261.

Frankfurt (Oder) - Der geplante Neonazi-Aufmarsch zum Soldatenfriedhof in Halbe beschäftigt jetzt das Oberverwaltungsgericht in Frankfurt (Oder). Das Frankfurter Polizeipräsidium legte gestern Beschwerde gegen die Aufhebung des Demonstrationsverbots durch das Verwaltungsgericht Cottbus ein.

Arbeiter stürzte von Baugerüst Babelsberg - Nach einem Unfall am Donnerstag wurde ein Arbeiter mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus aufgenommen. Nach Zeugenaussagen war der 34-Jährige aus dem Landkreis Elbe-Elster plötzlich auf einem Baugerüst in der Wichgrafstraße ausgerutscht und von der 4.

Berlin - Brandenburgs CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek hat das Jahr 2010 als Termin für die Länderfusion mit Berlin ins Gespräch gebracht. „Wenn sich die Stimmung in beiden Ländern verbessert, könnte 2010 ein realistischeres Datum sein“, sagte Lunacek dem „Berliner Kurier“.

Innenstadt – Die Baustelle für das Karstadt-Kaufhaus in der Brandenburger Straße wurde gestern durch 45 Beamte der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Potsdam kontrolliert. Dabei wurden sechs Fälle mit Verdacht auf Leistungsmissbrauch (Arbeitslosengeld- bzw -hilfeempfänger) und sieben Fälle mit Verdacht auf Unterschreitung des gesetzlichen Mindestlohnes im Baugewerbe festgestellt, teilte Erich Haller vom Hauptzollamt Potsdam auf PNN-Anfrage mit.