zum Hauptinhalt

Nach zwei Bränden in der Berliner U-Bahn am Wochenende schließen die Ermittler nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anschläge derzeit aus. In beiden Fällen ermitteln die Brandexperten des Landeskriminalamtes.

Herr Schnibben, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien besonders geärgert? Als ich am Mittwochabend Harald Schmidt sah, habe ich mich darüber geärgert, ihn so lange nicht gesehen zu haben.

Wenn China und Russland gemeinsam marschier’n, kann Österreich kapitulier’n“, dichtete der Kabarettist Georg Kreissler in den 60er Jahren. Im Kalten Krieg hat die potenzielle Bedrohung durch ein Militärbündnis der beiden kommunistischen Mächte die strategischen Fantasien beflügelt, aber dort – in der Vergangenheit – sollten solche Gedankenspiele auch bleiben.

Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die USA den Franzosen, Briten und Deutschen die Verhandlungsführung in Sachen Atompolitik des Iran überließen. Das Ergebnis: Vor wenigen Tagen wurden die UNSiegel an der umstrittenen Atomanlage in Isfahan entfernt, die Anlage ist damit wieder voll arbeitsfähig.

Die sechste Etappe der Deutschland-Tour wird vom schlechten Wetter bestimmt – Iglinski gewinnt

Den Abschlussgottesdienst, der zugleich den Höhepunkt des Weltjugendtages darstellt, zeigen heute mehrere Sender. Die ARD beginnt um 8 Uhr 45 mit ihrer Live Übertragung vom Kölner Marienfeld , auf dem der Papst vor 800000 Gläubigen predigen wird.

3:2 in Koblenz: Hertha übersteht die erste Pokalrunde – Marcelinho und Hoeneß geraten aneinander

Von Erik Eggers

Schalke, HSV, Bremen, Leverkusen, Lautern und Wolfsburg siegen souverän – Rostock mühsam weiter, St. Pauli stürzt Burghausen

Ausländische Anleger kaufen sich in die Deutschland AG ein – interessant ist, was Rendite bringt

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Henrik Mortsiefer

empfiehlt einen Ausflug nach Potsdam Mit der Eröffnung der neuen Saison ist der Potsdamer Nikolaisaal diesmal den Berliner Klassiktempeln eine Nasenlänge voraus: Während in der Philharmonie noch die Putzkolonnen wienern und für festlichen Glanz zum Musikfest sorgen, während im Konzerthaus noch die letzten Konzerte der Berliner Weltjugendtagsvariante young.euro.

Die 1878 erstmals beobachtete Geflügelpest stellt für Verbraucher in der Regel keine Gefahr dar, wohl aber für Menschen, die mit dem lebenden Geflügel umgehen. Erreger ist ein spezielles Grippevirus, das vor allem Hühner und Puten, aber auch Wildvögel befällt.

Arbeit, Familie, Vaterland: Das ist das Wahlkampfmotto des sächsischen CDUPolitikers Henry Nitzsche. Dasselbe Motto benutzte die NPD 2004 auf ihrem Parteitag.

Etwa 500 Rechtsextreme sind gestern Nachmittag in einem Demonstrationszug vom Alexanderplatz zum Bahnhof Lichtenberg gezogen. Ihr Marsch, der unter dem Motto „Meinungsfreiheit für alle – Paragraph 130 abschaffen“ stand, wurde von mehreren Hundertschaften der Polizei begleitet, die mit Wasserwerfern und Hundestaffeln angerückt war, um Zusammenstöße mit linken Gegendemonstranten zu unterbinden.

Zur siebten Potsdamer Schlössernacht flanierten 32 000 Gäste durch den erleuchteten Park Sanssouci

Von Claus-Dieter Steyer

über den derzeit gefährlichsten Gegner des US-Präsidenten: explodierende Benzinpreise Für George W. Bush war es eine erholsame zweite Ferienwoche in Texas: kein offizieller Termin, mit Tour-de-France-Rekordsieger Lance Armstrong ging er auf die rancheigene Mountainbikestrecke.

Von Christoph von Marschall

Berlin - Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) hat Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel aufgefordert, in der Familienpolitik Farbe zu bekennen. „Frau Merkel muss klarstellen, wie sie zu dem erzkonservativen Familienbild von Paul Kirchhof steht“, sagte Schmidt dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Cordula Eubel

Der Strahl der Taschenlampe verliert sich in den Abgründen von Treppenhäusern, rund 40 Meter steigen wir im Inneren des einstigen Flakbunkers im Humboldthain hinab. Experten des Vereins Berliner Unterwelten führen uns dabei erheblich weiter in die Tiefe, als dies bei normalen Führungen üblich ist.