zum Hauptinhalt

Zwei Jahre nach Ende eines 14 Jahre dauernden Bürgerkriegs haben in Liberia am Dienstag erstmals freie Wahlen stattgefunden. Schon am frühen Morgen bildeten sich lange Schlangen vor den Wahllokalen.

Mit seinem Hinweis, in einem Bündnis zweier fast gleich großer Partner gebe es kein "klassisches Direktions- und Weisungsrecht", hat der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber Bezug auf die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers genommen.

Was Politiker in Rom derzeit an Wahlkampf- Spektakel zu bieten haben, ist selbst für italienische Verhältnisse atemberaubend. Nur wenige Monate vor der Parlamentswahl das Wahlrecht zu ändern - das hat schon Seltenheitswert in Europa.

Ein neu eingerichteter Krisenstab von Bund und Ländern soll nach dem Vogelgrippe-Alarm in der Türkei und Rumänien Notfallpläne für Deutschland erarbeiten. In den betroffenen Ländern gehen die Notschlachtungen weiter.

Der US-amerikanische Unternehmer Greg Olsen ist nach zehn Tagen Aufenthalt im All wieder in der Steppe Kasachstans gelandet. Olsen ist wohlauf, habe gelächelt und eine Birne gegessen.

Nach dem verheerenden Erdbeben gehen die Behörden allein in Pakistan von 41.000 Todesopfern aus; fünf Millionen Menschen sind obdachlos. Inzwischen läuft die internationale Hilfe auf Hochtouren.

Innenstadt - Die Fördergelder für das Festival der Frauen ließen in diesem Jahr auf sich warten. Vor wenigen Wochen aber seien die 2450 Euro Zuschuss vom brandenburgischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie bewilligt worden, sagt Heiderose Gerber, Leiterin des Autonomen Frauenzentrum, welches das Festival organisiert.

Beelitz · Rieben - Auch Tempo 50 kann zu schnell sein, „gerade wenn es sich um einen schwer beladenen Lkw und eine scharfe Rechtskurve handelt“, sagt Polizeisprecher Torsten Ringel. Ein Laster aus dem Jerichower Land ist gestern Morgen auf der L 73 in Rieben umgekippt und rutschte einige Meter auf der Straße weiter.

Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam findet am Mittwoch eine Jobmesse zum Thema „Arbeiten und Leben in Australien und Neuseeland“ statt. Die Börse wird von der internationalen Personalagentur der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet.

Bernau - Die Betreiber der umstrittenen Mülldeponie in Bernau wollen per Gerichtsbeschluss die Anlage wieder in Betrieb nehmen. „Sie haben gegen unsere Verfügung, den Hof bis auf Weiteres zu schließen, Klage vor dem Verwaltungsgericht erhoben“, sagte gestern der zuständige Abteilungsleiter im Landesumweltamt, Helmut Geißler.

Von Claus-Dieter Steyer

Michendorf · Wilhelmshorst - Knapp 70 Einwohner ließen sich am Freitagabend über die Bedingungen informieren, unter denen Wilhelmshorster nun doch an die schnelle Welt der Datenübertragung angeschlossen werden können. Die Telekom sieht nach Aufforderung durch den Ortsbürgermeister Sommerlatte und längeren internen Beratungen nur mittels eines Baukostenzuschusses von etwa 300000 Euro durch die Kommune die Möglichkeit, den Standortnachteil zu beseitigen (PNN berichtete) – eine Variante, die schon aufgrund der Haushaltslage nicht machbar ist.

Potsdam - Mit einer Bühnenszene aus der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht werden am Donnerstagnachmittag die neuen Studierenden der Universität Potsdam begrüßt. Da sich erfahrungsgemäß viele Studienanfänger parallel an mehreren Hochschulen bewerben, wird nach Angaben der Universität die exakte Zahl der Erstsemester voraussichtlich erst im November feststehen.