zum Hauptinhalt

Drei Wochen nach den ersten Angriffen im Libanon hat Israel bekräftigt, dass es keinem Druck aus dem Ausland nachgeben werde. Unterdessen nähern sich die USA und Frankreich einer gemeinsamen Haltung zu den Kämpfen im Nahen Osten.

Der unlängst in Kaiserslautern abgelöste René Jäggi soll bei Hannover 96 umfangreiche Kompetenzen erhalten. Auf der Kippe steht damit Geschäftsführer Ilja Kaenzig.

Nach Lautwerden der ersten Wahlbetrugsvorwürfe im Kongo haben die Vereinten Nationen und die Europäische Union an Politiker und Medien appelliert, nicht mit leichtfertigen Vorhaltungen Unmut zu schüren.

Der Kasache Assan Bazayev hat die 1. Etappe der Deutschland Tour gewonnen. Der Fahrer aus der Astana-Mannschaft setzte sich auf dem 198,2 Kilometer langen Teilstück von Düsseldorf nach Bielefeld überraschend im Massensprint durch.

Im Berliner Senat gibt es Streit über die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Libanon. Innensenator Erhart Körting zum Beispiel sieht darin "kein aktuelles Thema" für Berlin.

Bei einer Verfolgungsjagd im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald sind in der Nacht sechs Menschen ums Leben gekommen. Der verunglückte PKW sollte wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität kontrolliert werden.

In ungewöhnlicher Gesellschaft ist eine Bremerin am Mittwoch durch die Innenstadt spaziert. Die Frau hatte drei Schlangen bei sich und legte die Tiere Passanten ungefragt um den Hals.

Der als Neonazi bekannte Meinolf Schönborn ist vom Landgericht Dortmund zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt worden.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zum Schutz vor Diskriminierungen steht weiterhin unter keinem guten Stern. Der Bundesrepublik drohen EU-Strafen, sollte sich die Einführung des Gesetzes weiter verzögern.

Die Lage im Nahen Osten verschärft sich weiter. Israelische Truppen drangen erstmals hundert Kilometer weit in den Libanon ein. Die Hisbollah reagierte mit massivem Raketenbeschuss auf Israel.

Eine weitere Gnadenfrist hat die Betreibergesellschaft des Eurotunnel heute durch einen gerichtlich verfügten Gläubigerschutz bekommen. Damit ist das hoch verschuldete Unternehmen in der Lage durch eine Umschuldung, die Insolvenz doch noch abzuwenden.

Erstmals seit einem Vierteljahrhundert hat es im südafrikanischen Johannesburg geschneit. In den Bergen wurden sogar bis zu 25 Zentimeter Neuschnee gemessen.

Das Festhalten der Krankenkassen an ihrer Kampagne gegen die geplante Gesundheitsreform ist in der großen Koalition auf scharfe Kritik gestoßen. Ulla Schmidt bezweifelte, dass die Kampagne den Versicherten diene.

Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Rebellen in Sri Lanka sind mindestens 47 Menschen getötet worden. Die neuerlichen Kämpfe hatten nach einem Rebellenangriff auf die Stadt Muttur begonnen.

In Schanghai hat eine Firma gestressten Managern professionelle Hilfe angeboten: Rund 100 Yuan kostete eine saftige Beleidigung, eine kräftige Ohrfeige gab es für 120 Yuan.

Ein im Irak stationierter US-Soldat hat Mitglieder seiner Einheit beschuldigt, mehrere Iraker ohne konkrete Verdachtsmomente erschossen zu haben. Die Soldaten hätten ihm mit dem Tod gedroht, sollte er die Tat verraten.

Schauspielerin Helena Bonham Carter gehört zum Team der fünften "Harry Potter"-Verfilmung. Als Tod-Esserin Bellatrix Lestrange trachtet sie in "Harry Potter und der Orden des Phönix" dem Zauberschüler nach dem Leben.

In Bremen ist die Angst vor einem Weggang von Stürmer Ivan Klasnic offenbar groß. Dessen Vertrag solle so schnell wie möglich verlängert werden, sagt Manager Allofs.

Viel Selbstvertrauen legt der neue HSV-Verteidiger Vincent Kompany an den Tag. Zwar will er im Team "nicht der Chef" sein; ein Titelgewinn mit den Hamburgern sei aber drin.