zum Hauptinhalt

Die britische Fluggesellschaft Easyjet erwägt einem Medienbericht zufolge, den Flugverkehr von und nach Berlin erheblich einzuschränken oder ganz einzustellen, wenn der Flughafen Schönefeld nach der jetzigen Planung gebaut werden sollte.

Wer hätte das gedacht? Der 1. FC Nürnberg steht auch nach dem Derby in München noch an der Tabellenspitze. Auch Aachen und Cottbus konnten auswärts punkten.

Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke will mit einer neuen Strategie aus der Defensive kommen. Unter anderem will der Konzern die Kunden erstmals mit attraktiven Flatrates bei der Stange halten.

Drei Personen sind am Freitagabend in Neukölln festgenommen worden. Da der Verdacht bestehe, dass es sich um einen Streit zwischen Rechten und Linken handelte, ermittele der Staatsschutz, so ein Polizeisprecher.

Formel-1-Pilot Felipe Massa startet am Sonntag beim Großen Preis der Türkei von der Pole Position. Platz zwei im dritten Durchgang des Qualifying belegte Ferrari-Teamkollege Michael Schumacher.

Eigentum verpflichtet. Diesen Satz aus dem Grundgesetz versteht Detlef Graf von Schwerin wörtlich. Den früheren Familiensitz in der Uckermark saniert er und stellt dort Raum für Kulturevents zur Verfügung.

Starke Regenfälle und Gewitter haben am Freitagabend in Berlin einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Nach Einschätzung des privaten Wetterdienstes MC-Wetter war das Unwetter über Berlin in dieser Nacht das heftigste deutschlandweit.

In den letzten Jahren seines Lebens geriet der jetzt im Alter von 82 Jahren verstorbene frühere CDU-Chef Rainer Barzel fast in Vergessenheit. Dabei hätte er als einer der Macher der ersten großen Koalition seiner Partei wohl durchaus gerne Tipps gegeben.

Radprofi Andreas Klöden kehrt dem T-Mobile Team überraschend den Rücken. "In der kommenden Saison werde ich für das Team Astana an den Start gehen", gab der 31-Jährige auf seiner Homepage bekannt.

Die drei mexikanischen Fischer, die eine neun Monate lange Irrfahrt über den Pazifik hinter sich haben, sind nach Hause zurückgekehrt. Sie waren in mehr als 8.000 Kilometer Entfernung von ihrem Heimatdorf San Blas gerettet worden.

Frankreich will die für die internationale UN-Truppe zugesagten Soldaten bis Mitte September in den Libanon schicken. Das kündigte die französische Verteidigungsministerin Michèle Alliot-Marie in einem Zeitungsinterview an.

Kleinmachnow - Am kommenden Dienstag werden in einer gemeinsamen internen Sitzung der Ausschüsse Bauen und Umwelt in einem Werkstattgespräch zur verkehrlichen Erschließung der Kiebitzberge beraten. Dabei wollen Planer wie es heißt 21 Varianten vorstellen.

Berlin - Der Konkurrenzkampf um den Bau eines Riesenrades in Berlin nimmt an Schärfe zu. Die Investorengruppe, die ihr Projekt am Zoologischen Garten plant, erklärte am Freitag, in jedem Fall bauen zu wollen: „Wir glauben, dass unser Riesenrad das wesentlich bessere ist“, sagte der Unternehmenschef der Great-Wheel-Corporation, Florian Bollen.

Von Matthias Oloew

Beim diesjährigen U 21-Ranglistenturnier des Deutschen Tennisbundes (DTB) und des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg, den Wüstenrot Open, gehen heute und morgen gleich drei junge Damen an den Start, die sich ein ganz klares Ziel für die Zukunft gesetzt haben. „Ich will später einmal Profispielerin werden“, sagt die zwölfjährige Hristina Dishkova vom gastgebenden Potsdamer Tennisclub Rot-Weiss und spricht damit sowohl ihrer Schwester Angela als auch Daria Gajos vom Tennisclub Rot-Weiß aus Seeburg aus dem Herzen.

Die ehemaligen Hausbesetzer der Babelsberger Johannsenstraße haben das Angebot von Pro Potsdam auf ein eigenes, kostenfreies Haus in der Neuendorfer Straße 42 im Wohngebiet Am Stern ungenutzt verstreichen lassen. Dies bestätigte gestern Pro Potsdam-Sprecherin Claudia Dinse gestern auf PNN-Anfrage.