zum Hauptinhalt

Schwerin - Der Generalsekretär der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, hat beteuert, dass seine Partei keine Probleme habe, sich von der NPD abzugrenzen. Er räumte aber ein, dass es „den einen oder anderen“ in den eigenen Reihen geben könnte, der mit Gedankengut von rechts außen sympathisiert.

Von Andreas Frost

Die Zeit der Sommerfeste der Landesvertretungen ist gekommen, und jede „Außenstelle“ möchte die anderen mit Fetenideen übertrumpfen. Hessen hat sich schon mal an die Spitze katapultiert: „Wine in the sky“ nannte sich eine luftige Weinprobe, bei der zwei Dutzend Gäste samt Tisch hochhaushoch am Kran hängend die Tropfen vom Staatsweingut Kloster Eberbach probierten.

Berlin/Brüssel - Die schwache Nachfrage nach neuen Autos in Deutschland bremst die gesamte Branche in Europa. Wie die Europäische Vereinigung der Automobilhersteller (Acea) am Donnerstag in Brüssel mitteilte, ist der Automarkt im Mai wegen eines Absatzeinbruchs in Deutschland erneut geschrumpft.

Von Henrik Mortsiefer

Die vakante Stelle im Berliner Verfassungsgericht kann noch vor der Sommerpause besetzt werden. Die Kandidatin der Linksfraktion, Natascha Wesel, wird in der Abgeordnetenhaussitzung am 21.

Düsseldorf/Berlin - Der US-Finanzinvestor Cerberus hat Interesse an einer Übernahme der RAG. Beim Spitzentreffen über die Zukunft des Konzerns und der Steinkohle in Berlin habe den beteiligten Bundesministern ein schriftliches Angebot von Cerberus vorgelegen, hieß es gestern aus Regierungskreisen.

Berlin - Günstige Aussichten für die US-Wirtschaft haben am Donnerstag für gute Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax kletterte bis zum Handelsschluss um 2,2 Prozent auf 7849 Punkte.

Moskau - Die BASF-Tochter Wintershall und der russische Konzern Gasprom wollen über ihr Gemeinschaftsunternehmen Wingas mehrere Milliarden Euro in den Ausbau der Gasinfrastruktur vor allem in Deutschland investieren. Bis 2015 sollen drei Milliarden Euro hauptsächlich in das deutsche Gas-Transportsystem sowie den Bau neuer Erdgasspeicher in Europa fließen, kündigten Wintershall-Vorstand Rainer Seele und Gasprom-Vizechef Alexander Medwedew gestern in Moskau an.

Wegen jahrelanger Misshandlungen seiner Ehefrau steht seit gestern ein 23-jähriger Mann aus Neukölln vor dem Landgericht. Er soll seine ein Jahr jüngere Frau in zwei Fällen vergewaltigt, sie durch Androhung von Gewalt zu einer Abtreibung gezwungen, sie stundenlang eingesperrt und in mehr als 200 Fällen geschlagen sowie getreten haben.

Der Kauf eines Computers ist für viele ältere Menschen keineswegs die größte Hürde. Häufig fangen die Probleme erst an, wenn das neue Gerät aufgestellt, angeschlossen und mit dem Internet verbunden werden soll.

Wie viele seiner Generation wollte er im späteren Leben nicht wahrhaben, was er im früheren getan hatte – oder glaubte, tun zu müssen. Kurt Waldheim, UN-Generalsekretär und österreichisches Staatsoberhaupt, wurde im Präsidentschaftswahlkampf 1986 mit seiner NS- und Wehrmachtsvergangenheit konfrontiert, die er zuvor beschönigt oder geleugnet hatte.

Berlin/Bernburg - In Sachsen-Anhalt gibt es nach Informationen des Tagesspiegel in zwei weiteren Fällen Versäumnisse der Polizei bei der Bekämpfung rechter Kriminalität. Betroffen war jedesmal ein Asylbewerber aus Burkina Faso.

Von Frank Jansen

Die CDU-Fraktion will am Wochenende bei einer Klausurtagung die Haushalts- und die Bildungspolitik beraten. Man werde sich am Freitag und am Sonnabend bei der Klausur in Neuruppin über das dreigliedrige Schulsystem „schonungslos der Realität stellen“, kündigte ein Abgeordneter an.

Parlamente können bei Föderalismusreform entscheidend mitreden – dank der geplanten Schuldenbremse

Von Albert Funk

Tel Aviv - Die Wahlen zum Präsidenten sowie zum Chef der Arbeitspartei haben die politische Landkarte Israels total verändert. Schimon Peres und Ehud Barak sind die Gewinner, Premier Ehud Olmert ist der Nutznießer, Oppositionschef Benjamin Netanjahu der Verlierer.

Von Charles A. Landsmann

Brüssel - Ungeachtet des russischen Gegenvorschlags gehen die Vorbereitungen der USA für das Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien weiter. „Wir sind sehr offen für eine Diskussion mit den Russen über ein gemeinsames Abwehrsystem in Aserbeidschan“, sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates am Donnerstag in Brüssel.

Von Thomas Gack

TIEFENSCHÄRFE Mit Spiegelreflexkameras lassen sich schöne Porträts machen, bei denen sich das Gesicht plastisch vom unscharfen Hintergrund abhebt. Diesen Effekt erreicht man mit einer großen Blendenöffnung und einer Brennweite von etwa 50 Millimetern.

Stromkunden in Berlin, die mit dem Angebot ihres Versorgers nicht zufrieden sind, können sich unter anderem bei der Verbraucherzentrale über Möglichkeiten informieren, zu einem anderen Unternehmen zu wechseln. Doch wegen des starken Andrangs, der mittlerweile herrscht, gibt es die Beratung ab kommender Woche nur nach vorheriger Terminabsprache, wie die Verbraucherzentrale am Donnerstag mitteilte.

Dachgarten oder Dachterrasse sind ein Traum für viele. Doch nicht jeder Wunsch lässt sich mit Statik und Baurecht vereinbaren.

Robert Kubica

Die Werte eines Computerchecks fielen negativ aus, deshalb empfahlen Ärzte den Polen nach seinem Crash pausieren zu lassen. Dafür wird nun Sebastian Vettel in Indianapolis sein Formel-1-Debüt geben.

Engländer im Urlaub

Abi: vorbei. Ferien: vor der Tür. Und die Jungs in den Urlaubsorten sind auch schon ganz aufgeregt Die einen baggern süß, die anderen sind einfach nur peinlich. Eine knallharte Sommerflirt-Klischeekunde

Von Elena Senft